Tech Talk Classics :
Band - Wie kann man eine lockere Schließe nachstellen?
einfach die bleche ein wenig im radius enger biegen.
ganz einfach.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
24.07.2008, 13:45 #1
Oysterband-Schließe justieren?
Ich versuche jetzt mal mein "Problem" zu schildern... Ich hoffe, ihr könnt mir folgen. Also:
Die Schließe am Oysterband rastet ja mit diesen beiden - im folgenden Bild rot eingekreisten - Häkchen...
...an der gegenüberliegenden Seite ein.
Bei meiner 16710 muss man schon ein wenig Druck aufbringen, damit die Schließe einrastet. Dies tut sie mit einem deutlich hör- und fühlbaren "klack".
Bei meiner neuen LV ist es hingegen eher so, dass sich die Schließe ganz leicht zumachen lässt. Man muss sie quasi nur drauflegen und schwupp - zu. Mir persönlich gefällt das gar nicht. Fühlt sich irgendwie unwertig und labberig an.
Jetzt stelle ich mir die Frage ob man diese beiden "Schließhäkchen" nachregulieren, justieren, biegen etc. kann.
Ich hab' zwar schon drüber nachgedacht, aber selbst mit der Zange dran "rumwurschteln" will ich dann doch nicht...
Hat jemand soetwas schonmal machen lassen? Wenn ja: wo?
Schonmal danke für Eure Feedbacks!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
24.07.2008, 13:51 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
.
VG
Udo
-
24.07.2008, 14:06 #3
Super, Hugo!
Vielen Dank!
Ich schwöre, dass ich "Schließe AND justieren" in die Suche eingegeben habe.
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
24.07.2008, 14:08 #4ehemaliges mitgliedGast
ich glaube eher, dass es um das einrasten der rot gekennzeichneten schließe geht, nicht um den sicherheitshaken.
vielleicht zum uhrmacher und neuen stift, der breiter ist, einsetzen
-
24.07.2008, 14:18 #5Original von natafrese
ich glaube eher, dass es um das einrasten der rot gekennzeichneten schließe geht, nicht um den sicherheitshaken.... Ich will aber, dass die Schließe mit einem satten "klack" einrastet.
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
24.07.2008, 14:40 #6
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Habe leider keine Cam bei mir :
Die Schließe meiner SD aus 07 ging auch ab Werk ganz leicht, habe die Spangen entsprechend gebogen !
Was ich bisher schon xxxxx mal, bei anderen Uhren mit Kastenschließe gemacht habe.
Soweit so klar !
Nun sehe ich, daß die Blechverlängerung wie oben Markiert durch den Gegendruck, der wohl zu fest war, nach aussen eingerissen ist !
So viel wollte ich sagen : NICHT ÜBERTREIBEN !
(Habe mir dann mit der Zange geholfen ! ist ja eine tool watch! )
Bei Gelegenheit gibts PiCS!LG Dieter
-
24.07.2008, 14:48 #7ehemaliges mitgliedGast
interessant, hilft dem signore aber nicht weiter
-
24.07.2008, 14:53 #8Original von natafrese
vielleicht zum uhrmacher und neuen stift, der breiter ist, einsetzen
----------- Bert___________ Bert
-
24.07.2008, 16:01 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
.
kinners,kinners
einfach das schließblech welches quasi in der schließe verschwindet etwas "runder" biegen.
oder das schließblech am band etwas flacher biegen.
welches wie sieht man bei geschlossener schließe selber.
fertig.
mehr nicht.VG
Udo
-
25.07.2008, 13:55 #10
Ahhh, danke!
Der Tipp, das Schließenblech zu biegen funzt einwandfrei! Hatte anfangs tatsächlich überlegt die Einschnapp-Häkchen mit der Zange zu bearbeiten...Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
20.01.2016, 19:33 #11
- Registriert seit
- 08.09.2015
- Beiträge
- 160
Ich hole das alte Thema nochmal hoch.
Habe leider nicht ganz verstanden wo genau gedrückt werden soll.
Denn es sind ja die oben abgebildeten Zapfen die nicht stramm genug sitzen.
Ähnliche Themen
-
DJ Schließe Oysterband
Von massimo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.02.2006, 08:01 -
neue Schließe Oysterband
Von Zizou im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.01.2005, 17:30
Lesezeichen