Allerdings.
Die ist schön.
Ergebnis 21 bis 40 von 49
Thema: Grand Seiko
-
21.07.2008, 21:16 #21
irgendwie sieht die Lünette der GS-Sub auch wie ne Keramiklünette im Video aus, täuscht das?

sieht doch schön ausGruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
21.07.2008, 21:23 #22
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
21.07.2008, 21:49 #23GMT-Master
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Hallo Wilhelm!Original von watch-watcher
Hallo Olan,Original von olan
Ich finde die Dinger seit jeher ziemlich umwerfend und hätte zu gerne eine - wenigstens mal in der Hand.
Weiß jemand, wo in Deutschland man die Uhren bekommen oder enigstens mal ansehen kann? Einen offiziellen Import gibt es, glaub' ich, nicht.
Oliver
das wird meine nächste sein und ich werde mich mit jemanden in Hannover treffen, der sie bereits sein eigen nennt.

War das ein Angebot, dass ich bei dem Treffen vielleicht dabei sein darf (falls ich das zeitlich hinkriege...)?
Oliver
-
22.07.2008, 10:00 #24ehemaliges mitgliedGast
Die Grandseikos sind schon irgendwie cool. Genießen zwar in Europa nicht gerade großes Ansehen, sind aber in Asien und speziell in Japan ne absolute Luxusmarke.
Seiko ist hald anders positioniert wie der Swatch-Konzern.
Hayek hat Swatch etc. als Einsteigermodelle, geht dann rauf bis zu Omega als Spitzenmarke. Dazwischen tummeln sich unzählige Anbieter mit eigenem Namen die entweder zur Swatch-Group gehören oder von dieser beliefert werden.
Seiko bietet alles unter dem Namen Seiko an. Von der einfachen Seiko 5 ausm Kaufhaus bis rauf zur Grandseiko.
Manufaktur ist es immer, mal weniger edel, mal Spitzenklasse.
Was ich bei Seiko achtenswert finde ist die Fertigungstiefe. Die stellen sogar die Gläser und das Öl selber her. Und das können nicht viele von sich behaupten.
Gruß
Alex
-
22.07.2008, 10:39 #25
Fertigungstiefe, Manufaktur - was man alles für Schlagworte heranziehen muß, um sich so ne grottige Möhre schönzureden.
Mir doch völlig latte, wer das Öl dafür hergestellt hat - häßlich bleibt häßlich und Klon bleibt Klon. An Nachbauten war für mich immer das schlagende Argument, daß sie billiger als das Original sind, noch nicht mal das ist hier der Fall.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
22.07.2008, 10:53 #26
Das Design von Flieger- oder Taucheruhren ist nun mal nicht unendlich zu variieren, wenn ich dem eigentlichen Bestimmungszweck entsprechen möchte.
Die GS-Sub gefällt mir wegen ihres Zeigerspiels nicht, die GMT hingegen, finde ich sehr gelungen und weder grottig noch "klonig".Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
22.07.2008, 11:01 #27
in den Weiten gefunden

http://www.ninanet.net/watches/other...s/mgseiko.html
finde diese Uhr sieht toll aus
auch die Historie der Seiko GS ist nicht schlecht
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
22.07.2008, 11:28 #28
Die Uhr zum Schloss, denkt Wolfenstein,
bezieht die Zeiger nicht mit ein.
Auch das "Gedenkmodell", o Graus,
ist überhaupt kein Augenschmaus.
Der Schriftzug, ganz und gar nicht nett,
ist Teil vom Gruselkabinett.
Und auch die Zeiger, Gott bewahre,
sind ganz und gare Dutzendware.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred

-
22.07.2008, 11:33 #29
-
22.07.2008, 11:37 #30GMT-Master
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Die Grand Seiko, die Du gefunden hast, Wum, ist ein Traum! Jedenfalls auf den Fotos und ich kann mir vorstellen, dass die Wirklichkeit nicht dahinter zurückbleibt.
Tobias (Donluigi):
Naja, einfach nur ein Nachbau ist das nicht, finde ich. Eben nur die konservativ zeitlose Gestaltung eines Designs, das man wohl über viele Jahre beibehält. Kommt mir als Erfolgsrezept bekannt vor. Nur eben - sorry - viel eleganter als das von Rolex und - wie ich meine - so schön, dass es an jene IWC erinnert, die es gab, bevor man sich dort entschlossen hat Jahrmarktsuhren zu bauen.
Oliver
-
22.07.2008, 11:46 #31
http://ninanet.net/watches/others09/...s/mspring.html
das ist auch eine sehr schöne, wenn auch keine GSGruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
22.07.2008, 11:54 #32Credor ist die High End-Serie von Seiko und noch einiges teurer als die schnöde Grand SeikoOriginal von Muigaulwurf
wenn auch keine GS
"I swear it's oregano, officer!"
-
22.07.2008, 11:58 #33
ja aber in dem Thread hier gehts um Grand Seiko
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
22.07.2008, 12:17 #34
Alfred: klasse geschrieben 
Trotzdem: GS spielt in Sachen Qualität sicherlich in der Champions League der Uhrenwelt, wenn auch als sogenannter "hidden champion"
Gruß,
-
22.07.2008, 14:40 #35
Mit japanischen Uhren ists imho wie mit japanischen Autos. Vermutlich tausendmal besser konstruiert, hundertmal präziser gefertigt und eine million mal verläßlicher als ihre westlichen Pendants - nur der "haben-will"-Faktor, der will und will sich nicht einstellen. Aber zum Glück sieht das jeder anders, sonst wärs ja auch todlangweilig hier.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
22.07.2008, 15:12 #36Prinzipiell richtig. Bei dieser Seiko könnte ich allerdings schwach werden ...Original von Donluigi
Mit japanischen Uhren ists imho wie mit japanischen Autos. Vermutlich tausendmal besser konstruiert, hundertmal präziser gefertigt und eine million mal verläßlicher als ihre westlichen Pendants - nur der "haben-will"-Faktor, der will und will sich nicht einstellen.

Quelle: mdisher(TZ)Grüsse, Frank
-
22.07.2008, 15:24 #37
Oh ja, wer nicht?? Ach ja: Don
"I swear it's oregano, officer!"
-
22.07.2008, 15:50 #38
Hmmm, ja, die ist schön.
Mit Sonnerie...
... was spielt die für eine Melodie ?
Was kostet das gute Stück ?
Gruß,
-
22.07.2008, 15:59 #39
Die Uhr hat eine Grande und eine Petite Sonnerie: Die erste schlägt jede Stunde, die zweite alle drei Stunden. Der Klang ist dabei reiner als bei allen anderen mechanischen Sonnerien oder Repetitionen, weil es (wegen des SpringDrive-Mechanismus) keine störenden Einflüsse der Hemmung gibt. Der Klang soll dem eines Meditationsgongs ähneln.
Kosten tut sie € 125.000,-. Oder waren es USD 125.000,-?
Weiß nicht mehr. Kostet jedenfalls was.
Hier ein paar Links mit weiteren Beschreibungen:
http://www.timezone.com/library/rdnotebook/200607314159
http://www.timezone.com/library/rdnotebook/200702288556
http://people.timezone.com/mdisher/s...sonneriepr.htm
"I swear it's oregano, officer!"
-
22.07.2008, 16:24 #40
Also die GS auf der R-L-X Seite hier würde ich alle nehmen!!!
Bin mit meiner Seiko Scuba (Sumo) auch super zufrieden, und die spielt preislich eher in der unteren Liga, was man ihr aber keineswegs ansieht und der Gang ist locker im Chronometer-Bereich +1 Sec in 24Std
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
Ähnliche Themen
-
Grand Seiko GMT
Von watch-watcher im Forum Andere MarkenAntworten: 53Letzter Beitrag: 12.01.2017, 19:44 -
Grand Seiko GQ Cal. 4843
Von yorck im Forum Andere MarkenAntworten: 16Letzter Beitrag: 04.03.2009, 17:56 -
Grand Seiko
Von lighteyed im Forum Andere MarkenAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.11.2008, 20:24


Themenstarter
Zitieren

Lesezeichen