Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 45
  1. #21
    Double-Red Avatar von COMEX
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8.450
    Besser geht es, wenn das "Werkzeug" auf einen flachen Holzstab geklebt wird. Wie die Uhrmacher-Lederfeilen. Dann kann man wesentlich besser führen.

    Testet mit einem billigen Edelstahlband:
    - Kratzer draufmachen -> das sollte fast jeder können
    - Band fixieren -> schon schwieriger
    - "Schleifzeug" nehmen -> recht einfach
    - loslegen und immer schön lannnngsammmmmm ->
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  2. #22
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ich stimme Dir unwidersprochen zu, Pit.

    Eine Uhr ist, wenn auch Schmuck, ein Gebrauchsgegenstand, der jederzeit Zeuge dessen sein darf, was man - und eben jener Gebrauchsgegenstand - schon erlebt hat. Vielleicht sogar soll.

    Meine Uhren sehen keinesfalls so aus, als würden sie ihr Dasein in einem Tresor, fernab von Sonnenlicht und Leben, fristen müssen. Im Gegenteil, manche Uhr wirkt reichlich geschunden, älter, als sie tatsächlich ist.

    Aber viele von uns - zumindest lese ich das in so manchem Thread - bekommen einen Herzkasper, wenn die teuer erstandene Uhr ein Kratzerchen abbekommt. Ja, noch schlimmer, runterfällt.

    Ist es dann nicht schön, wenn man nicht den weiten Weg zum Konzessionär (der in vielen Fällen mit der besagten Uhr nicht mal was zu tun hat) auf sich nehmen muss, weil Schleif-Vlies, vernünftig angewendet, die Arbeit erledigt?

    Glücklich über diese Alternative verabschiedet sich in den Urlaub,

    der Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #23
    Day-Date Avatar von Tyrann
    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    restricted area
    Beiträge
    3.565
    Leute.......,jeder gibt hier ein wenig Statement über seine Erfolge ab und nach ein paar Seiten hat man dann verschiedenste Lösungsvorschläge (sicherlich für jeden was dabei) für kleine Kratzer auf satinierten Bändern.

    Jetzt soll nun mehr jeder für sich selbst entscheiden, ob er sich als Heimwerkerkönig übt
    es grüßt Tobias

  4. #24
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.470
    Es gibt hier geniale Threads zum Thema Aufarbeiten. Einer der letzten war dieser hier: Wiederbelebung Oyster Faltband Ref.9315

    Oder auch hier: > > Einsatz in 4 Wänden (Teil 1): Wie verschönere ich mein Armband (Achtung Modemburner!)

    Man sieht, wenn einer sich damit auskennt, ist so gut wie alles möglich.

  5. #25
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.845

    RE: Kratzer Armband SubD

    Moin,

    ob man jetzt mit Schleifvlies, Schleifpapier, oder einer Dremel Stahlbürste dem Kratzer zu Leibe rückt, ist egal. Das Endergebnis ist wichtig.

    Wichtig erscheint mir auch der Hinweis zu sein , ALLE nicht verkratzten, angrenzenden Stellen zuvor mit Tesa Band abzukleben!

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Original von Muigaulwurf
    mir stellen sich auch grad bisschen die Zehennägel auf, dass jetzt einige meinen wie einfach das wäre
    Wahrscheinlich hast Du recht!
    Ich finde das Thema sehr interessant und werde es mal ausprobieren, nicht weil ich eine Kratzerphobie habe, sondern ich will es einfach nur können
    Mit etwas Geduld und Ruhe müsste es schon klappen. Am besten übe ich erstmal an einem Stück Altmetall

    Alex







    Alex

  7. #27
    mopedueden
    Gast
    Hallo Alex

    Du bist ja doch ein Weichei! :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

    Mach dich doch nicht so verrückt.

    Schöne Grüße aus Peking

    Klaus

  8. #28
    Milgauss
    Registriert seit
    19.05.2008
    Beiträge
    267
    Themenstarter
    so… heute war es bereits soweit. hab den tipp von kurt umgesetzt. etwas schleif-vlies im baumarkt gekauft, die angrenzenden glieder schön mit tesa-band abgeklebt und los ging es.
    die wichtigsten punkte sind tatsächlich wie bereits erwähnt:

    - superfeinste körnung anwenden
    - vlies evtl. bereits etwas anschleifen (an einem test-glied)
    - betroffene stelle mit minimalem druck gleichmässig und unverkrampft bearbeiten
    - stets die schleifrichtung sauber einhalten

    das ergebnis ist perfekt! super tipp kurt, nochmals besten dank!!
    extraordinary things

  9. #29
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    na bitte! dafür braucht man wahrlich keinen konzi...
    grüsse,
    niels

  10. #30
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Für alle, die es interessiert - und sich bisher nicht getraut haben, sich mit etwas festerem als einem Lappen an ihre Uhr zu wagen:

    Habe mir vor ein paar Tagen eine halbe Stunde Zeit genommen, um meinen "daily rocker" (endlich habe ich diesen Unsinn auch mal schreiben können) mit etwas Poliertuch und einem Schleif-Vlies wieder auf Vordermann zu bringen.

    Durch das tägliche Tragen waren die gebürsteten und die polierten Teile des Armbands zu einer einheitlich, verkratzt-polierten Einheit geworden, was zwar in meinen Augen okay aussieht, aber nichts mehr mit dem Auslieferungszustand der Uhr zu tun hat.

    Siehe, vorher:



    Also, Armband abgemacht, die Mittelteile poliert, die äußeren Teile mattiert - natürlich einschließlich Schließe und Sicherungsbügel, fertig.

    Ergebnis:



    Sicher, wäre sie in Köln oder Hamburg gewesen, sähe sie besser aus.

    Aber: Zu der unnötigen Wartezeit und den nicht unbedingt notwendigen Kosten käme auch ein nicht unerheblicher Materialabtrag, der sich bei Schleif-Vlies sehr in Grenzen hält, annähernd gegen Null geht.

    Also, nur Mut, Schleif-Vlies ist nicht böse! Nur zum Konzessionär.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  11. #31
    Day-Date Avatar von Tyrann
    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    restricted area
    Beiträge
    3.565
    Kurt: sieht doch wieder recht akzeptabel aus

    so kann man sich zwischendurch auch mal leicht helfen
    es grüßt Tobias

  12. #32
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Nett, aber eigentlich umsonst - in 4 Wochen siehts doch wieder so aus.
    Beste Grüsse, Olli

  13. #33
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Original von [Dents]Milchschnitte
    Nett, aber eigentlich UMSONST - in 4 Wochen siehts doch wieder so aus.
    Hallo Olli,

    ja, dem zweiten Teil Deiner Einschätzung stimme ich zu.

    Darum geht und ging es hier aber gar nicht. Der Threadstarter suchte nach einer Möglichkeit, einen Kratzer im gebürsteten Band ohne großen Aufwand verschwinden zu lassen.

    Er bekam ein paar Vorschläge, die ihm auch weiter geholfen haben.

    Manche Mitglieder waren eher skeptisch, schlugen den Weg zum Konzessionär vor, weshalb ich noch einmal aufzeigen wollte, was man mit mit geringem finanziellen und zeitlichen Aufwand selbst machen kann.

    Nahezu kostenlos, keinesfalls aber umsonst - wie Du im ersten Teil Deiner Einschätzung meintest.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  14. #34
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    459
    Original von Koenig Kurt

    Ergebnis:



    Beste Grüße,
    Kurt

    Meine ******, Kurt - was ne super Zwiebel!!

  15. #35
    also habe mir heute das zeug besorgt habs an meiner ex am band ausprobiert hatte da ein kleinen kratzer ist weg hat super geklappt

  16. #36
    Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017 Avatar von Dr. K
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    6.449
    das freut mich aber für dich sogar sehr mensch wo sind nur die kommata und die punkte und die hochstelltaste hin ich kann sie nicht auf meiner tastatur finden guck an, da sind sie ja die guten. Schön, dass das Polieren geklappt hat. Vielleicht kannst Du ja auch noch ein paar Vorher-/Nachher-Bilder einstellen...

    Gruß
    Marco.

    „Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
    (Cordula Stratmann)

  17. #37
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    an meinen Uhren gefällt mir, dass man ihnen ihren Zweck ansieht. Die meissten haben auch schon Gebrauchsspuren.
    Aber wenn man mal eine Uhr verkauft, könnte man sie mit so einer Methode sicher noch etwas aufarbeiten um sie für den Käufer attraktiver zu machen

  18. #38
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    1.710
    Also ich mach das immer so:


    Dann kann ich mir wenigstens guten Gewissens eine Neue kaufen!

  19. #39
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    fast ein Klibutbild

  20. #40
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Original von Heinz S.


    Was gibt es doch für gestörte Menschen!
    Obwohl ich doch davon ausgehe, dass dieses Bild gefaket ist!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


Ähnliche Themen

  1. MTE Uhrenbeweger und Kratzer
    Von RBLU im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.08.2009, 20:10
  2. Kratzer
    Von mutprobe im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 23:24
  3. Kratzer an der Schließe
    Von sunny08 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 21:27
  4. unterschied dayton armband submariner armband
    Von taa11 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.07.2006, 20:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •