Die kannst du nur konfigurieren, wenn du die CTO-Serie nimmst. Allerdings geht das erst ab größeren Stückzahlen, einzelne Modelle gehen nicht. Sollte aber kein Problem sein, es gibt die Teile in allen möglichen Konfigurationen auf dem Markt, da ist für jeden das passende Gerät dabei.Original von Passion
Wo kann man sich diesen Lenovo denn mal konfigurieren?
Ich würde in der Zwischenzeit auch wieder zu IBM/Lenovo raten. Ich hatte 6 oder 7 verschiedene in den letzten 4 Jahren und alle waren zu ihrer Zeit qualitativ das beste, was ich bis dahin in den Fingern hatte. In letzter Zeit war ich etwas auf der Suche, von Dell Latitude D420 über HP nc4400, jetzt geht's aber wieder zurück zu den Thinkpads.
Der einzige Schwachpunkt, der mich gehörig nervt, ist die Tatsache, dass es für die 12"-Modelle keinen DVI-Anschluss gibt, auch nicht an der Dockingstation. Da nervt es ziemlich, wenn man 20" oder sogar 24" mit 1920x1200 Punkten über VGA betreiben muss, davon gibt's sicher Augenkrebs.![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Baum-Darstellung
-
14.07.2008, 19:37 #23Viele Grüße!
Michael
Ähnliche Themen
-
Notebook empfehlung
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 19.06.2007, 21:42 -
Notebook
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 52Letzter Beitrag: 21.11.2006, 22:19





Zitieren
Lesezeichen