Ein Bekannter hat sich sein Auto auf Gas umrüsten lassen.
Alle paar Tage leuchtet die Motorwarnleuchte und der Wagen muss in die Werkstatt, das schon seit über einem Jahr.
Kannst hier mal ausrechnen ob es sich lohnt...
http://www.amortisationsrechner.de/
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Umrüstung Diesel -> Autogas
-
10.07.2008, 09:03 #1
Umrüstung Diesel -> Autogas
ist es eigentlich technisch möglich ein Dieselfahrzeug auf Autogas umzurüsten?
Falls ja,
die Autogas-Tankanlage kommt meistens in die Ersatzradmulde;
ist ein "Bi-Fuel"-betrieb möglich, d.h. kann man auch parallel Diesel fahren?
Wie ist die Effizienz von Autogas... Liter / Km ??
Wie sieht es mit der Preisentwicklung von Autogas aus - festgeschriebene Preise durch den Staat ???
bitte um Eure ErfahrungenIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
10.07.2008, 09:09 #2
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
-
10.07.2008, 09:19 #3
Diesel auf Autogas
So weit ich das weiß ist das nicht möglich..
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
10.07.2008, 09:20 #4
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
RE: Umrüstung Diesel -> Autogas
Können auch Dieselfahrzeuge auf den Betrieb mit Autogas nachgerüstet werden?
Es gibt eine Umrüstmöglichkeit auf den Diesel-Autogas Zweistoffbetrieb. Dabei wird ein Gas-Luftgemisch mit Hilfe des in den Brennraum eingespritzten Dieselkraftstoffs gezündet. Dieses Verfahren wurde bereits in den 20er Jahren entwickelt. Diese Technik ist zur Nachrüstung von dieselbetrieben Personenkraftwagen wirtschaftlich und ökologisch nicht sinnvoll. Die Nachrüstung von dieselbetrieben leichten und schweren Nutzfahrzeugen wird wirtschaftlich interessant wenn der Dieselpreis mindestens um den Faktor 4 über dem Gaspreis liegt.
Quelle: http://www.autogas.de/html/faq.html
Dort findest Du noch weiterführende Infos.
LPG ist ebenso wie Erdgas bis 2018 steuerermässigt.
LG Christoph
-
10.07.2008, 10:51 #5
Ich würde davon abraten...genau wie bei FSI Motoren gibt es keine 100%ige Lösung...
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
10.07.2008, 10:52 #6
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.485
Themenstarter
dann muss ich mir wohl in Neckarsulm nen Neuen bestellen ...
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
10.07.2008, 10:57 #7Original von Maga
dann muss ich mir wohl in Neckarsulm nen Neuen bestellen ...
Und der Gaspreis ist an den Ölpreis gekoppeltGruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
10.07.2008, 11:05 #8
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.485
Themenstarter
Autogas kostet aber zur Zeit bei uns aber auch nur 65,9 Cent ...
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
10.07.2008, 11:15 #9Original von Maga
Autogas kostet aber zur Zeit bei uns aber auch nur 65,9 Cent ...Gruß Florian
-
10.07.2008, 11:17 #10
Richtig, da geht es bald genauso ab...
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
10.07.2008, 11:30 #11
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.485
Themenstarter
Original von orange
Original von Maga
Autogas kostet aber zur Zeit bei uns aber auch nur 65,9 Cent ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
10.07.2008, 12:13 #12
Ein Tag Rikscha-Fahren ist momentan billiger als einen Tag Autofahren
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
10.07.2008, 12:27 #13
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Original von orange
Original von Maga
Autogas kostet aber zur Zeit bei uns aber auch nur 65,9 Cent ...
also bei uns in Braunschweig zahle ich z.Zt. 0,69 € / Liter LPG-Autogas.
Fahre Gas jetzt seit 2,5 Jahren und bin SEHR zufrieden.
Alsolit KEINE Probleme in irgendeiner Form.
Sicherlich wird sich der preis etwas verändern, allerdings läuft die steuerliche Förderung noch definitiv 10 Jahre. Das steht fest.
Ich verstehe nicht, warum viele bei Gas noch zögern.
-
10.07.2008, 13:11 #14
FSI Motor oder eben Diesel ? Da sind Probleme vorprogrammiert...
Von der Gewährleistung ganz zu schweigen, die Du verlierstGruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
10.07.2008, 13:34 #15
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Original von wildpower2
Original von orange
Original von Maga
Autogas kostet aber zur Zeit bei uns aber auch nur 65,9 Cent ...
also bei uns in Braunschweig zahle ich z.Zt. 0,69 € / Liter LPG-Autogas.
Fahre Gas jetzt seit 2,5 Jahren und bin SEHR zufrieden.
Alsolit KEINE Probleme in irgendeiner Form.
Sicherlich wird sich der preis etwas verändern, allerdings läuft die steuerliche Förderung noch definitiv 10 Jahre. Das steht fest.
Ich verstehe nicht, warum viele bei Gas noch zögern.
Ähnliche Themen
-
Lady Sub 96090 black gesucht/Frage zur Umrüstung
Von MichaW im Forum TudorAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.04.2011, 14:30 -
SM 300 Vintage - Werkstattaufenthalt zwecks Umrüstung
Von X-E-L-O-R im Forum OmegaAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.10.2007, 20:21 -
Umrüstung 16613 v. blau auf schwarz
Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 19.09.2004, 18:22
Lesezeichen