Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 40
  1. #21
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Themenstarter
    Original von biffbiffsen
    Original von daytonasub
    sorry, aber auch mit kompletter Revi bekommst Du keine 800-1000 euro,daher mein Tip, geh zum freien Uhrmacher und lass die Uhr instand setzen,so wird der Verlust geringer ausfallen,oder lass Dir von Omega einen Kostenvoranschlag erstellen.

    Gruß

    Frank
    hat jemand von euch schon mal nen calendar date chronometer gesehen?
    Das bezieht sich jetzt ausdrücklich auf niemanden aus dem Forum!!, aber manchmal habe ich auch das Gefühl die Leute sehen "Seamaster", geben das Wort dann bei eBay ein und finden 40 Seiten mit Weckern, die auf den ersten Blick genauso aussehen.

    Aber eben nur auf den ersten Blick....

    Von dem Wecker wurden angeblich nur ca. 1.000 Stück hergestellt. Ich habe in der Bucht in der Zeit, in der ich die Uhr habe, gerade mal zwei dieser Exemplare gefunden, wo der Anbieter NICHT in Korea (oder wo das war) saß....
    Gruß,
    Martin

  2. #22
    Explorer
    Registriert seit
    14.04.2005
    Beiträge
    134

    Reden

    Originally posted by retsyo
    (...) Aber eben nur auf den ersten Blick....

    Von dem Wecker wurden angeblich nur ca. 1.000 Stück hergestellt. Ich habe in der Bucht in der Zeit, in der ich die Uhr habe, gerade mal zwei dieser Exemplare gefunden, wo der Anbieter NICHT in Korea (oder wo das war) saß....
    Hallo Martin!

    Stimmt genau!

    Wundervolle Uhr hast Du da!!!
    Und in der Tat ist sie auch etwas besonderes und schon recht selten!!

    Aber selten oder nicht, ertsmal gilt: die 55X Kaliber-Reihe (auf die auch
    das 751 basiert, das in Deiner Seamaster steckt) ist eines der
    genialsten Werke, die Omega je gebaut hat!!

    Und zpeziel zu Deinem Model muss man sagen, dass es (mal abgesehen
    von seinem Status als "selten") auch noch mit die schoenste Variante
    der Seamaster Chronometer dieser Generation gehoert!

    Und nun zurueck zum Thema "selten"...
    Hier ist ein Link zu einem Artikel aus dem WatchTime Magazin (als pdf-
    Datei). Ist sehr interessant und es ist wohl auch diesem Artikel zu
    verdanken, dass Seamaster dieser Art/Variation mittlerweile sehr sehr
    haeufig als Faelschungen in der Bucht aftauchen...

    Hier der Artikel:
    -> WT_2002_05: VINTAGE WATCHES: OMEGA CHRONOMETERS

    Sehr schoene Uhr hast Du da! Wirklich!

    Viele Gruesse

    Petros
    Petros

    "This is gold, Mr Bond. All my life, I've been in love with its colour, its brilliance, its divine heaviness. I welcome any enterprise that will increase my stock, which is considerable."

  3. #23
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Themenstarter
    Petros

    WOW!!

    So etwas bezeichne ich als "INPUT".... Super! Hab vielen Dank für die klasse Info!

    Je mehr an Information über die Uhr herantröpfelt, desto mehr bin ich davon überzeugt, die Uhr NUR bei Omega machen zu lassen. Alles andere würde der "Originalität" der Uhr schaden und es wäre nur ein weiteres dieser Exemplare für immer verloren.

    Ich habe keine besondere Affinität zur Marke Omega - wäre dies eine Rolex, so wäre sie längst in Köln gewesen, koste es was es wolle...

    Wohl aber habe ich eine Affinität für schöne und besondere Uhrwerke, die erhalten gehören. Und je mehr ich tröpfchenweise über diese Uhr erfahre, desto mehr sehe ich fast schon die "Pflicht" so etwas zu erhalten....

    Wie gesagt, die Uhr ist z.Z. in Biel wegen des Kostenvoranschlages. Man hat mich bereits auf rund 800,- vorbereitet, aber wer weiß.... vielleicht habe ich Glück und ich komme glimpflicher davon.
    Mitlerweile bin ich aber fast der Überzeugung, die Uhr entweder von Biel machen zu lassen oder GAR NICHT....


    Es gibt nichts schlimmeres, als eine seltene Uhr in tollem Zustand zu haben aber zu wissen, dass am Werk "gebastelt" wurde und das "Herz" nicht mehr 100% original ist. So etwas täte mir unendlich leid und wahrscheinlich mehr weh, als eine (rechnet man meinen Kaufpreis hinzu) völlig unwirtschaftliche Reparatur und Revision für fast einen Tausender.....

    So eine - mit Verlaub - saublöde Situation.....
    Gruß,
    Martin

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.351
    Original von retsyo
    ... Ich will aus der Nummer so schnell und schmerzfrei raus wie möglich. Hoffe, Du hast Verständnis....

    Es soll schnell und schmerzfrei ablaufen?
    Und da schickst Du die Uhr nach Biel?

    Sorry, wenn es Dir wirklich auf diese beiden Punkte ankommt, halte ich Biel für die falsche Adresse. Ersten machen die keine halben Sachen und zweitens braucht der Vintageservice derzeit ewig und drei Tage. Die Qualität der abgelieferten Arbeit sollte das einem Sammler bei einer eigenen Uhr wert sein.

    Und hier genau sehe ich das Problem, haben andere ja auch schon angesprochen. Den Revi-Preis in Biel wirst Du bei dieser vielleicht seltenen, aber nicht besonders stark gesuchen Seamaster nicht zurück bekommen. Bei einer Speedy oder SM300 sähe das anderes aus.

    In Deinem Fall hätte ich die Uhr für nen Fuffi oder selbst nen Hunni von einem guten Uhrmacher überholen lassen, der übrigens durchaus fähig sein sollte, den Originalzustand dieser Uhr zu wahren. Und ein solcher Uhrmacher stellt natürlich auch eine Garntie auf seine Arbeit aus, mit der man die Uhr dann besten Gewissens verkaufen kann.
    Gruß Frank

  5. #25
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Themenstarter
    Ja, jetzt schau ich erstmal wie der Kostenvoranschlag ausfällt, dann werde ich weitersehen.
    Ein nettes Member aus dem Forum hat mir schon einen vertrauenswürdigen Uhrmacher empfohlen.
    Ich werde sehen, welchen Weg ich gehe....
    Gruß,
    Martin

  6. #26
    Day-Date
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    4.798
    Original von biffbiffsen
    Original von daytonasub
    sorry, aber auch mit kompletter Revi bekommst Du keine 800-1000 euro,daher mein Tip, geh zum freien Uhrmacher und lass die Uhr instand setzen,so wird der Verlust geringer ausfallen,oder lass Dir von Omega einen Kostenvoranschlag erstellen.

    Gruß

    Frank
    hat jemand von euch schon mal nen calendar date chronometer gesehen?
    ich besaß genau dieses Model selbst mal und viele andere alte Omegas,Seltenheit ist nur EIN Kriterium,der Interessentenkreis für diese Uhren wird immer kleiner,demzufolge sinkt der erzielbare Preis.

    Wie wäre sonst erklärbar das z. B. eine 1675 oder eine 16750 ,die man durchaus als Massenware bezeichnen kann diese Wertsteigerungen erfahren...bestimmt nicht weil die so rar sind...haben wollen sind die Zauberworte und diese Begehrlichkeit gibt es bei der besprochenen Omega nicht.

    Gruß

    Frank

  7. #27
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Themenstarter
    Ich fürchte, Du hast Recht, Frank....
    Gruß,
    Martin

  8. #28
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Themenstarter
    UPDATE



    So, gerade kam der Anruf vom Konzi: Kostenvoranschlag von Omega:

    Die Werks-Revi-Kosten würden sich im Falle des Auftrages auf EUR 420,- belaufen.

    Ich hatte mit deutlich mehr gerechnet.

    Sie bieten mir an, im Zuge dessen auch das Blatt zu restaurieren – Gesamtkosten der Revi inkl. Dieser „Kosmetik“ wären dann EUR 650,-

    Was tun?


    Vom Gefühl her würde ich fast sagen: sie sollen nur das Werk richten (quasi die „kleine“ Revi) und auf die Arbeiten am Blatt kann ich gut und gerne verzichten.

    Ich bin noch etwas unschlüssig, aber tendenziell würde ich’s fast machen lassen.
    420,- ist zwar ganz schön Masse, aber wie gesagt: der Uhrmacher meines Konzis hatte die Revi eigentlich eher richtung 800,- gesehen….

    Was meint Ihr? Hopp oder Topp? Machen lassen oder nicht?
    Gruß,
    Martin

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.351
    420 EUR für die Revi eines 751? Boa, da muss ich erst mal schlucken.
    Wollen die das Werk komplett neu aufbauen?

    Ich habe gerade meine Seamaster 300 beim freien Uhrmacher meines Vertrauens. Ist zwar das 752 drin (ohne Datum), aber er verlangt für die Werkrevi lediglich ein Viertel, sprich ca. 90-110 EUR.

    Wenn Dir sehr sehr viel an der Uhr liegt und Du sie behalten willst, dann lasse alles bei Omega machen. Bei einem Verkauf aber wirst Du die Kosten keinesfalls reinbekommen.

    Meine zwei Cent.
    Gruß Frank

  10. #30
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Themenstarter
    Ok, danke Frank!

    Ich bin mir nicht ganz sicher. Vor allem hinsichtlich der Seltenheit der Uhr...

    Weitere Meinungen?
    Gruß,
    Martin

  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.351
    Seltenheit hin oder her, das wurde doch schon erörtert, der MARKT für diese Uhr ist äußerst klein, soll heissen, die Nachfrage sehr gering.

    Kommt man in etwa hin wenn man sagt, dass der Wert der Uhr ungefähr dem entspricht, was Omega für die Komplettrevi verlangt?
    Gruß Frank

  12. #32
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mach kein Drama draus!

    Eine Revision bekommt man leider heute beim Verkauf nicht bezahlt, keinen Cent davon.

  13. #33
    Day-Date
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    4.798
    420 euro lohnen sich nur , wenn Du die Uhr behalten willst; sprich richtig Spaß daran hast.

    Gruß

    Frank

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.841
    SO SEHE ICH DAS AUCH !!
    Es bringt nur was wenn du die Uhr behalten und tragen willst !!

    ES wird dir keiner bezahlen , Hand drauf !!

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  15. #35
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Themenstarter
    Ok. Ich denke, ich werde das lassen.

    Bis Dienstag geb ich mir noch Bedenkzeit, aber ich fürchte auch, damit würde ich bloß noch mehr Geld verbrennen....
    Gruß,
    Martin

  16. #36
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Themenstarter
    So, nochmal ein kleines Update.....

    Ich werde mich am Dienstag bei meinem Konzi genauso zu Affen machen wie (bei diesem leidigen Thema) mittlerweile hier...

    Uhr hin, Uhr zurück, Uhr wieder hin, Kostenvoranschlag, Uhr wieder zurück.....

    Es hat sich eine edle "Gönnerin" aus der Familie gefunden, die mir die Entscheidung abgenommen hat und die Reparaturkosten übernimmt: meine liebe Mum!

    Damit wird die Uhr zu einem "Stück Familie", letztendlich zu einem "Geschenk" von meiner Mutter und ein Verkauf kommt somit nicht mehr in Frage!

    Die Rarität wird bei Omega "gemacht"!!!

    MEINE Frage an die erlauchte MitMember-Gemeinde wäre nun ....


    Omega hat zwei Kostenvoranschläge gemacht:

    1. NUR die Reparatur des Werkes durchführen lassen (ist keine Große Sache, es muss nur das Führungsröhrchen der Zeiger durch's Werk erneuert werden und das Werk wieder fest im Gehäuse fixiert werden)

    und

    2. (siehe oben) PLUS "kosmetischer Behandlung" des Zifferblattes. Ich bekäme somit eine "neue" Uhr wieder....


    Mein oberstes Anliegen ist der 10000%ige Erhalt der Originalität, aber im Bereich "Vintage" bin ich ein totaler Anfänger...

    Was meinen die Vintage-Spzialisten?

    1. oder 2. ?
    Gruß,
    Martin

  17. #37
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    582
    Omega (und natürlich vor allem der Hauptsitz in Biel) hat gerade im Bereich der Vintage-Revison einen sehr guten Ruf! Die versuchen hier soweit ich mich erinnern kann immer alles möglichst original zu halten und man kann auch Wünsche äußern zum Erhalt von Originalteilen wie z.B. Blatt und Zeiger. Hier kann man getrost von allerbester Qualität ausgehen.
    Nicht so wie bei Rolex, wo alles ohne Rücksicht auf Verluste nach dem "Hop-oder-Top-Prinzip" gegen Neuteile ausgewechselt wird.

    Also meine Wahl wäre Türchen Nr. 2... dann hast Du eine technisch und optisch neuwertige Uhr, die Dir noch lange Freude machen wird.
    Viele Grüße, Michael

  18. #38
    Deepsea Avatar von svendocino
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    1.466
    Ich würde mich auch für Herzblatt Nr. 2 entscheiden. Zumal Du bei Omega alle ausgewechselten Teile nach der Revision wieder zurückerhältst. Weg ist also schon mal gar nichts.
    _________________________________

    Herzliche Grüße,
    Sven


  19. #39
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Themenstarter
    Denke auch, dann wird's wohl Nummer 2....
    Gruß,
    Martin

  20. #40
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    weise entscheidung martin
    Gruss michael

    last 6

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 07.01.2009, 09:49
  2. Was ist eine Rolex Revision beim Wiederverkauf wert??
    Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.02.2007, 20:24
  3. Mein letzter Exot - ohne Wiederverkauf. Versprochen ;-)
    Von baby im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 28.07.2006, 19:24
  4. Revision
    Von Masta_Ace im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.08.2005, 16:53
  5. Revision
    Von SlapHappy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.10.2004, 13:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •