Ich würde ihn auf jedenfall etwas ankleben, schadet ja nicht, kann sein das sie damals nicht geklebt wurden, aber nach nunmehr 50 Jahren, darf dann auch so ein Inlay etwas geklebt werden zur Sicherheit.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Submariner 5508 Lunette
-
04.07.2008, 22:12 #1
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Submariner 5508 Lunette
Hallo, heute brauche ich mal einen technischen Rat. In der Suchfunktion habe ich (so schnell) nichts gefunden:
Bei meiner 5508 nehme ich von Zeit zu Zeit den Lunettenring ab, wenn er sich nur noch schlecht drehen läßt und säubere ihn von innen vorsichtig mit etwas Alkohol. Dieser Ring setzt sich zusammen aus einem Stahlring und der schwaren Plexi-Einlage mit den 60 Minuten-Indizes. Diese beiden Teile haben sich beim Reinigen voneinander gelöst. Ich habe dann direkt beide Teile gereinigt und versucht diese wieder ineinander zu setzen. Das ist mir auch gelungen, wobei sich die beiden Ringe leicht wieder voneinander lösen, wenn die Lunette nicht auf der Uhr sitzt. Wenn ich sie wieder auf die Uhr setze und es "einklickt" scheint es fest zu sitzen.
Meine Frage:
Ist es richtig, daß der schwarze Ring nur eingedrückt wird, oder muß das geklebt werden?
Ich danke Euch im voraus!!
Rainhard
-
04.07.2008, 22:15 #2Gruss Mario
-
04.07.2008, 22:59 #3
-
04.07.2008, 23:29 #4
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
zifferblatt redone?
Everything that kills me makes me feel alive
-
04.07.2008, 23:37 #5
sieht in der tat ein wenig so aus ?...
könnte auch am pic liegen
-
05.07.2008, 00:20 #6
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Themenstarter
Zifferblatt wurde vom Vorbesitzer erneuert. 60er.70er.80er?? Aber ich bin kein klinischer Sammler. Jedenfalls ist das Blatt von Rolex ersetzt. Jedenfalls ist es noch Tritium. Mich fasziniert die ursprüngliche schlichtere Form, die Einbettung der Lunette und kein Kronenschutz und vor allem das nicht vorhandene Datum einschließlich der Lupe.
...aber was ist mit meiner Frage...
Rainhard
-
05.07.2008, 07:06 #7
-
05.07.2008, 08:08 #8
Über die Schraubensicherung hatten wir ja gerade hitzige Diskussionen - bei Inlays ist mir das noch nie untergekommen - aber who knows
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
05.07.2008, 08:28 #9
Schraubensicherung hilft bei Lünettenring nicht wirklich: Das Zeug braucht die ABwesenheit von Sauerstoff zur Härtung- anaerober Härtungsprozeß, sonst wird es nur partiell hart.
Meine alten Dinger werden vorsichtig beidseitig entfettet und mit 2K Kleber eingebiggt (UHU plus), macht auch der Uhrmacher bei den alten. Wenn man sich die Preise der inlays anschaut, ist das auch eine Vorsichtsmaßnahme....Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
05.07.2008, 08:56 #10
wenn das inlay wirklich so locker sitzt kann man es auch mit patex sichern.lünette und inlay dünn! einstreichen kurz ablüften lassen und zusammendrücken
Gruss michael
last 6
-
05.07.2008, 13:17 #11Original von niksnutz
wenn das inlay wirklich so locker sitzt kann man es auch mit patex sichern.lünette und inlay dünn! einstreichen kurz ablüften lassen und zusammendrückenGruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
05.07.2008, 18:43 #12Original von Vanessa
Original von niksnutz
wenn das inlay wirklich so locker sitzt kann man es auch mit patex sichern.lünette und inlay dünn! einstreichen kurz ablüften lassen und zusammendrückenHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
Submariner 5508 Ziffernblattvarianten
Von florianw im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.09.2010, 17:28 -
Submariner 5508 Für Geniesser
Von Dr.Nick im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 30.06.2008, 21:41 -
Submariner 5508
Von rizzi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 06.01.2007, 21:40
Lesezeichen