Gibts (gabs) bestimmt in der Zeit als die OQ modern war - heute heißts beim ungebildeten: wenn der Zeiger springt, nix Rolex.
Also loht das "Produkt" für China nicht
Gruß
hpl
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
24.07.2008, 19:47 #1ehemaliges mitgliedGast
Gibt es eig.Oysterquartz Fälschungen?
Hallo,
mich interessiert ob es eig. OQ-Fakes gibt?
Beobachte schon lange Angebote, jedoch is mir noch nie aufgefallen das es OQ Fakes gibt....kann das sein?
Wenn das der Fall wäre, woran kann man sonst den Zustand einer guten/schlechten OQ erkennen?
-
24.07.2008, 19:50 #2
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
24.07.2008, 19:50 #3
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Fälschungen, habe ich noch nie gesehen. Gehäuse noch schön scharfkantig und Band nicht ausgeleiert = guter Zustand.(Stell doch mal Bilder ein). Natürlich auch noch einen Blick ins Werk riskieren.
Grüezi Björn
-
24.07.2008, 19:54 #4ehemaliges mitgliedGast
Gibt es dann noch Ersatzteile wie ein neues Band?
Was ich nicht verstehe sind die großen Preissprünge einzelner OQs, ....von 1700 bis 3000 hab ich schon alles gesehen, liegt das dann nur daran, dass das Paket vollwertig ist?
Was ist eine nackte OQ denn dann ca. wert, bzw. was muss ich ausgeben?
-
24.07.2008, 19:55 #5
- Registriert seit
- 05.01.2008
- Beiträge
- 292
gibt es was, das nicht gefälscht wird, wenn man damit Kohle machen kann?
Viele Grüsse
Peter
-
24.07.2008, 19:57 #6
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Original von Budi
Gibt es dann noch Ersatzteile wie ein neues Band?
Grüezi Björn
-
24.07.2008, 20:29 #7
Gesehen habe ich noch keine gefälschte OQ - interessanter Hinweis.
Die Preisfindung ist hier recht seltsam - schöne Exemplare sind wirklich schwer zu finden, da das Gehäuse kaum Arbeit verträgt. Aus privater Hand werden aber selbst für wunderschöne Exemplare nur begrenzt Aufpreise bezahlt. Händler versuchen sich hingegegn in saftigen Aufschlägen für NOS-Uhren.
Bei einem neuen Band müßte man auch vorsichtig sein - wenn ein neues Band erforderlich sein sollte, müßte in der regel auch der Uhrenkopf schon in Mitleidenschaft geogen sein. Wenn aber bei einer OQ Band und Kopf nicht sauber zusammenpassen verliert die Uhr ihren Reiz.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
24.07.2008, 20:41 #8
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
gibt es massig auf den tschechischen Vietnamesenmärkten --- gab es sie zumindest für 20-25 euros
habe auch kürzlich mal eine "5512" für 26 euros gesehen (mit mattem Blatt natürlich)
-
24.07.2008, 22:13 #9Original von padis
gibt es massig auf den tschechischen Vietnamesenmärkten --- gab es sie zumindest für 20-25 euros
habe auch kürzlich mal eine "5512" für 26 euros gesehen (mit mattem Blatt natürlich)
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
24.07.2008, 23:06 #10
Oysterquartz Fälschungen
Ich hörte das laute Geräusch "sKlick-sklick-sklick" schon, als mir
mein Dad Abends nach der Arbeit versuchte, Mathematik zu
erklären. Ich konnte mich deshalb nie konzentrieren.
Er trägt seine OQ seit seinem 40. Geburtstag täglich.
Nächstes Jahr wird er 70!
Mir ist nie ne Fälschung auf irgendwelchen Märkten
aufgefallen.
Grüße, Tom.Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
-
24.07.2008, 23:17 #11
RE: Oysterquartz Fälschungen
im netz hab ich mal irgendwo bei einem fake-anbieter OQ-kopien der 17014 gesehen, die hatten allerdings ein automatikwerk!
ansonsten gab´s mal bei ebay.com dieses schöne exemplar einer interpretation des OQ-designs:
wenn man also vor allem angst vor fakes hat ist man mit einer oysterquartz auf der sicheren seite...grüsse,
niels
-
24.07.2008, 23:29 #12
verdammt lang her ........
.
Niels
war da ein 2879 drin?
hab so eine S & T mal zu einer Zeit auf dem Flohmarkt gekauft, als mir die R-OQ noch nicht bekannt waren; ca 78/79/80???
das Werk war defekt, hieß 2879 und der Uhrmacher meinte, daß die Uhr für die Tonne sei;
----------- Bert___________ Bert
-
25.07.2008, 00:16 #13
RE: verdammt lang her ........
keine ahnung, die ging damals für USD 100 weg, aber nicht an mich... hab nur die pix gespeichert weil ich die so lustig fand.
grüsse,
niels
-
25.07.2008, 07:42 #14
ja, aber das ist für mich klar kein fake, sondern ein mit gewissen ähnlichkeiten versehenes gehäuse/band.
mfg Christoph
-
25.07.2008, 10:55 #15
hat auch niemand behauptet, das DIESE uhr ein fake sei...
grüsse,
niels
-
25.07.2008, 11:03 #16brechtheldGast
Der Konzi in Salzburg sagt, dass es Fälschungen von alten Handaufzugsdaytonas gibt, die nur durch rolex, Genf 100%ig identifiziet werden können. Das Gehäuse ist simpel nachzubauen, das Blatt leicht zu drucken und das Werk kann man noch neu bestellen, oder man baut einfach ein altes, gebrauchtes Werk ein. Auch können Ersatzteile die nicht von Rolex sind, sondern direkt Valjoux verbaut werden.
Finde ich bedenklich.
-
25.07.2008, 11:11 #17
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Das Gehäuse ist simpel nachzubauen, das Blatt leicht zu drucken und das Werk kann man noch neu bestellen, oder man baut einfach ein altes, gebrauchtes Werk ein.
VG
Udo
-
25.07.2008, 13:11 #18Original von brechtheld
Der Konzi in Salzburg sagt, dass es Fälschungen von alten Handaufzugsdaytonas gibt, die nur durch rolex, Genf 100%ig identifiziet werden können. Das Gehäuse ist simpel nachzubauen, das Blatt leicht zu drucken und das Werk kann man noch neu bestellen, oder man baut einfach ein altes, gebrauchtes Werk ein. Auch können Ersatzteile die nicht von Rolex sind, sondern direkt Valjoux verbaut werden.
Finde ich bedenklich.
Problematisch wird es insbesondere bei Werkbestandteilen, die selbstverständlich ersetzt werden können und insbesondere auch werden, wo Rolex nichts mehr liefert oder man die Kosten und Mühen scheut. Das betrifft auch ganze Werke, wenn die mal hinüber sind.
Was Gehäuse und vor allem Blätter angeht, sollte aber in den meisten Fällen keine Expertise von Rolex erforderlich sein - es sei denn es wird ein extrem hoher Aufwand betrieben, der dann aber wohl schon bald in einem Mißverhältnis zum möglichen Ertrag steht.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
06.08.2008, 23:02 #19
nanu, da ist mal wieder eine:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...E:B:SS:DE:1123
wer auf den 17014-style steht kann sich ja probehalber erstmal die zulegen...grüsse,
niels
-
06.08.2008, 23:22 #20
Ist ja eine Automatik!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
Ähnliche Themen
-
Wieviele orig. Zifferblattvarianten gibt es bei Oysterquartz?
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.09.2006, 10:51 -
Es gibt sogar schon NOMOS Fälschungen
Von Insoman im Forum Andere MarkenAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.11.2004, 01:03 -
Oysterquartz mit Plexiglas ? Gibt es das ?
Von dibi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.09.2004, 09:52 -
Oysterquartz 17000 mit geriffelter Lünette - gibt es das?
Von cosc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.05.2004, 13:07
Lesezeichen