[
Original von hoppenstedt
Muss das nochmal aufwärmen, da ich es definitiv NICHT schaffe, mit der eigentlich genialen Federstegzange B6825 von Bergeon das SEL-Band zu lösen. Ich habe nur schon Kratzer fabriziert. Bevor Fragen kommen: Ich habe auch beide Spitzenstärken probiert (also Standard und Fein), allerdings die von comprare auslieferbaren Gabelspitzen. Meiner Meinung müssten es für die Rolex-SEL-Bandanstöße aber Dornspitzen sein. BITTE helft mir den Sonntag noch zu retten. Ich bin bislang echt enttäuscht von dem Ding (für immerhin knapp 90 EUR!) - aber vielleicht mache ich es ja auch falsch...

HILFE! Bin genervt! Danke für jeden konstruktiven Rat!!
Uhren: Ex 1 von 2002; DJ 116200 von 2007.
Muss das leider bestätigen!!! Auch mir ist es nicht anders gegangen, hab mir auch teuer das Bergeon gekauft und bin dauernd abgerutscht, und wenn ich die Hörner nicht verklebt hätte, hätte ich eine abgerockte SD gehabt...aber wahrscheinblich muss man Chirurg sein, um so ein Werkzeug zu beherrschen