Avenger gibt es nicht mehr in Titan sondern nur noch in Stahl und heißt dann Avenger Skyland und die ist Hammer schön da ist die Omega meiner Meinung nach sehr langweilig gegen.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
01.07.2008, 12:40 #1
- Registriert seit
- 26.05.2008
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 12
Avenger ./. Omega Speedmaster
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung entweder Omega Speedmaster oder Breitling Avenger Chrono Titan. Beide gefallen mir sehr gut, würde allerdings der Breitling wg. Titan- Gehäuse und Band den Vorzug geben.
Wer kann mir ein paar weitere Infos zu den beiden Modellen geben, am liebsten natürlich von netten Menschen, die diese Kaliber schon mal selbst am Arm hatten.
-
01.07.2008, 13:21 #2
- Registriert seit
- 14.07.2005
- Beiträge
- 480
Grüße aus dem Eis Alex
-
01.07.2008, 13:26 #3Original von urmelausdemeis
.... da ist die Omega meiner Meinung nach sehr langweilig gegen.
möchte man jedoch ne ganz tolle Uhr, dann nimmt man die Speedy;
------------------ Bert___________ Bert
-
01.07.2008, 13:50 #4
- Registriert seit
- 26.05.2008
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 12
Themenstarter
Naja, war irgendwie klar: Ist ´ne Geschmacksfrage. Die aktuelle Breitling Avenger gibt´s nur noch in Stahl - ich kann aber eine Neue (ungetragen) in Titan gebkommen. Und optisch ist die Omega klarer im Design. Aber wie steht es mit der "Gebrauchtstüchtigkeit". Bei mir muß sie schon etwas aushalten und ich kann nicht unbedingt ständig drauf achten, dass bloß kein Kratzer drankommt. Gegenwärtig trage ich überwiegend meine Sinn 147 ST Chrono in Titan mit dem Valjoux 7750. Die hat schon einiges mitgemacht und macht noch immer eine gute Figur.
-
01.07.2008, 13:57 #5
Ich hatte die Avenger mal für ein Jahr, dann habe ich sie wieder verkauf, da sie mir einfach zu wuchtig und zu hoch war.
Ich finde nach wie vor das dies die einzig schöne Breitling ist.
Ich hatte sie am Titanband und manchmal an einem braunen Sattellederband wie im Film Blood Diamant....
Die Speedmaster finde ich dagegen überhautp nicht schön, aber das ist halt Geschmackssache.....
Viel Spass damitViele Grüße Stefan
-
01.07.2008, 14:39 #6
- Registriert seit
- 14.07.2005
- Beiträge
- 480
Ich würde die Stahlversion vorziehen, ist weniger Kratzempfindlich und hat wenigsten Gewicht. Wenn du recht sportlich bist ist auch die Super Avenger eine Wahl.
Grüße aus dem Eis Alex
-
01.07.2008, 14:47 #7
ich würde mich für die omega entscheiden
Gruss michael
last 6
-
02.07.2008, 04:29 #8
Also wenn schon ein Brätling, dann der
Die Speedmaster ist halt "historischer", als Uhr IMHO aber nicht so spannend wie die Breitling.
Beide anprobieren, vielleicht noch Frau / Freundin mitnehmen (Stilberatung) und dann kaufen
-
02.07.2008, 11:24 #9
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.221
Tja, so richtig weiterhelfen wird Dir hier keiner können.
Die Uhren sind eben sehr unterschiedlich und letztendlich entscheidet Dein Geschmack. Man kauft Uhren nicht mit dem Kopf...
Was die Alltagstauglichkeit angeht, wird die Breitling wohl das Rennen machen. Automatik, Datum, bessere WD... sie ist nur ein ziemlicher Brocken.
Dagegen ist die Speedy eben einer DER Klassiker.
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
02.07.2008, 11:56 #10
Hallo,
schwere Entscheidung. Die Omega ist der Klassiker schlecht hin.
Breitling Uhren finde ich persönlich sehr schön. Tolle Verabreitung vor allem der Zifferblätter und relativ robust. Einziger echter Kritikpunkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Insofern geht eine Breitling nur dann, wenn der Einkauf wirklich günstig war. Ansonsten ist es Geldverbrennung auf höchstem Niveau.
Sehr begeistert war ich vor kurzem noch von der Skyland Avenger in schwarz. Limited Edition. Habe sie bei Rüschenbeck in Frankfurt gesehen. Eine tolle Uhr. Aber bei 3,8k Euro für diese Uhr fällt einem der Griff zu einer Krone nicht mehr schwer.
Wenn Du etwas robustes für den Alltag suchst, wirst Du von der Breitling nicht enttäuscht sein.
Viel Spaß bei deiner Entscheidung.Gruß,
Denis
-
02.07.2008, 13:25 #11
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Als robuste Gebrauchsuhr würde ich auf jeden Fall die Avenger vorziehen...Sie ist mit 300m WD auch wirklich schwimmtauglich...das Werk ist ein Traktor...7750 Valjoux, schön verziert und auf Chronometernorm getunt...da du ja bereits eine Titanuhr besitzt weißt du ja sicher auf welches Material du dich einläßt...ist mir persönlich zu leicht und kratzempfindlich...
Ich mag die Speedy auch sehr...aber bei der direkten Wahl und deinem Bedarfsprofil...AVENGER...
Speedy hat zwar das seltenere (kultige) Werk...der Breitlingtraktor wird aber genauer laufen und ist als Automatik bei einer Toolwatch irgendwie passender...auch das beidseitig entspiegelte, dicke Saphirglas der Avenger hat nicht unwesentliche Vorteile in Sachen Kratzerresistenz und Ablesbarkeit...Plexifanatiker könnten zwar eine höhere Bruchsicherheit anführen, aber mal ehrlich: Irgendwie nicht mehr zeitgemäß und ständig (bei einer echten Toolwatch) zerkratzt...mir ist auch bei keiner Toolwatch bisher das Saphirglas geplatzt...gerade die sehr dicken Breitlinggläser sind fast unverwüstlich...
Halt uns auf dem laufenden...BILDER...MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
02.07.2008, 13:38 #12
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Die beiden Uhren sind total gegensätzlich. Speedmaster finde ich langweilig, Avenger schön aber für jeden Tag zu wuchtig. Wenn dir das Image egal ist: Schau dir mal auf Tudor.de die aktuellen Chronos an. Kann man online konfigurieren. Eine sportlich elegante Uhr, wertig aber Understatement. Die neuen Tudor Uhren gefallen mir fast alle.....
-
02.07.2008, 17:49 #13
Was es auch wird.... Bilder posten
-
02.07.2008, 19:07 #14
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.798
wenn es die Einzige hochwertige Uhr sein soll kauf die Omega,hast Du mehrere dann kann es auch die Breitling sein, ist halt deutlich auffälliger und man sieht sich schneller satt.
Gruß
Frank
-
04.07.2008, 20:44 #15
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Original von Bert_Simpson
Original von urmelausdemeis
.... da ist die Omega meiner Meinung nach sehr langweilig gegen.
möchte man jedoch ne ganz tolle Uhr, dann nimmt man die Speedy;
------------------ Bert
- verspielt
- Blinb Bling
- Zifferblatt überfrachtet
- hat nicht das Zeug zum Klassiker
Also: na ja
Speedy Professional:
- der Klassiker schlechthin
- seit 50 Jahren gefragt
- Kultobjekt
- robust
- Nasa tauglich
- die Speedy ist schon da wo Breitling nie hin kommt
Meine Mark II ist 39 Jahre alt, sehr viel getragen, wurde mal stark beschädigt. Kronen weg, Glas gesprungen, Band gerissen.
Da war auch mal Salz- und auch Chlorwasser drin.
Nichts konnte dem Werk unter harten Bedingungen etwas anhaben.
Sie geht supergenau. Für mich keine Frage:
Nur S P E E D M A S T E R.
Gruß
JochenGruß
Jochen
-
04.07.2008, 21:32 #16
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Die Breitling ist halt ungefähr einen halben Meter hoch und einen Quadratmeter "breit"..... Das stört mich an den Dingern extrem, sonst gefallen die mir nämlich auch....
Gruß, Christian
------------------------------------------
Ähnliche Themen
-
omega speedmaster
Von flost389 im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.01.2007, 19:14
Lesezeichen