Hallo Ulrich,
zum Preis kann ich nicht viel sagen, der letzte den ich gehört habe lag bei 1400 €. Werk aber trotz Trockenschmiersystem für die Hemmung sehr wartungsaufwendig.( Schnellschwinger 36000 ). Wartung alle 3 Jahre empfehlenswert.
Grüße Björn
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: de Luca
-
30.06.2008, 19:00 #1
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Beiträge
- 513
de Luca
Hallo,
möchte mal gerne eure Meinungen bezüglich Preis und Uhr hören - irgendwie könnte ich mich an sie gewöhnen...
Zenith de Luca
Besten Dank für eure Meinungen!Grüße,
Ulrich
__________________________________________________ _____
"Nur dumme Menschen ändern ihre Meinung nicht"
-
30.06.2008, 19:50 #2
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
30.06.2008, 20:07 #3
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.763
die de Luca ist die einzige Zenith die in den letzten Jahren wertmäßig gestiegen ist,1400 euro? das ist lange her, der hier geforderte Preis scheint mir sehr ambitioniert, frühes Model ,ohne verschraubte Drücker,ohne original Stahlband.
Gruß
Frank
-
30.06.2008, 20:08 #4
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Beiträge
- 513
Themenstarter
Und dann sind bei Zenith Revisionen meines Wissens auch recht teuer (alle 3 Jahre...oh je)- aber 1400€ ist natürlich sehr viel billiger als die eBay Geschichte...
Mal schauen, vielleicht finde ich ja eine günstigere Version...
Danke!Grüße,
Ulrich
__________________________________________________ _____
"Nur dumme Menschen ändern ihre Meinung nicht"
-
30.06.2008, 21:09 #5
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 266
Hab meine De Luca letztes Jahr für 2.300,00 € "verscherbelt".
War frisch serviert (520,00€) mit Papieren, Box, Stahlband und verschraubten Drückern.
Die Dinger gehen, mit Stahlband, im Schnitt für 1.900,00 - 2.400,00€ über´n Tisch
Der verlangte Preis erscheint mir hier als ziemlich gesalzen.
-
30.06.2008, 22:14 #6Original von trudero112
Hab meine De Luca letztes Jahr für 2.300,00 € "verscherbelt".
War frisch serviert (520,00€) mit Papieren, Box, Stahlband und verschraubten Drückern.
Die Dinger gehen, mit Stahlband, im Schnitt für 1.900,00 - 2.400,00€ über´n Tisch
Der verlangte Preis erscheint mir hier als ziemlich gesalzen.Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
30.06.2008, 22:28 #7
.
sogar mit original Stahl-Band und mit den im Design eigenständigen Zeigern früherer Modelle wäre der Preis zu hoch;
ansonsten waren diese Uhren in den 90-ern total unterschätzt;
---------------- Bert___________ Bert
-
01.07.2008, 07:05 #8
Für ne Uhr mit ElPrimero-Werk finde ich das in Ordnung, oder sehe da was falsch.
Wenn man bedenkt, dass man für Modeuhren von TAG, Brätling und anderen ETA-Einschalern deutlich mehr liegen lässt...
-
01.07.2008, 07:26 #9ehemaliges mitgliedGast
Schoene Uhr, aber preislich sicher sehr ambitioniert. Ist halt ziemlich wartungsaufwenig, da das El Primero bei 36000 Schwingungen liegt.
-
01.07.2008, 08:17 #10
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.680
Schau doch mal hier (NOS De Luca für EUR 1.750,-):
http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?f=8&t=21416Torsten.
-
01.07.2008, 13:17 #11
- Registriert seit
- 09.02.2006
- Beiträge
- 371
Schöne Uhr, habe selbst eine, kann an die Vorredner nur anschließen, ziemlich kurze und doch kostenintensive Serviceintervalle (freien Uhrmacher suchen der sich auskennt, ist günstiger).
Aber wenn sie wieder da ist Megauhr, würde sie nur unter bestimmten Umständen wieder abgeben.
Habe meine erst wieder vor 4 Wochen vom Service bekommen,habe ihr aber den Status als Toolwatch aberkannt und sie darf sich darauf vorbereiten nur mehr an bestimmten Tagen ans Handgelenk zu müssen und in Ruhe zu altern
mfg
michael:-)
-
02.07.2008, 17:51 #12Original von lactor69
Schau doch mal hier (NOS De Luca für EUR 1.750,-):
http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?f=8&t=21416
Ist in der badisch, pfälzischen Szene kein Unbekannter.Grüße aus der Fächerstadt
Thomas
Ähnliche Themen
-
De Luca Bodengravur?
Von vegasicilia im Forum Andere MarkenAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.12.2006, 14:40 -
De Luca
Von superluebi im Forum Andere MarkenAntworten: 42Letzter Beitrag: 14.08.2006, 01:06 -
Zenith "De Luca"
Von acjhu im Forum ZenithAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.10.2004, 20:31
Lesezeichen