zu diesen ganzen konzi-themen fällt mir noch eine (für österreich typische) geschichte ein ...
ein in ö bekannter mann wurde in einem juwelierladen vom oberschleimer unter den verkäufern mit bückling begrüsst ....
kurze zeit später kam der besitzer und hat den eigentlich immer netten angestellten mitgeteilt, dass soeben der kunde angerufen hat und sich beschwerte, nicht mit "herr präsident" angesprochen worden zu sein ...
war zwar nicht unser bundes oberster, aber einer der sich für wichtig hält....

lange rede, kurzer sinn: oft ruft´s aus dem wald, wie man hineinruft ...
manchmal bekommt man etwas was einem nicht gehört...
... und oft sorgt auch die differenz des einkommens (verkäufer - käufer)
beim verkäufer für ein gefühl zwischen hilflosigkeit und wut auf sich und die ungerechtigkeit der welt an sich für spannungsgeladene situationen...
ist aber, glaub ich, im normalfall im promille- bereich anzusiedeln...
lg,
christian