Original von Seal
Hm,

auch wenn Du´s nicht hören möchtest, aber ich glaube, es geht bei Rabatten so gut wie nie um das sich leisten können. Wenn jemand auf Rabatte angewiesen ist, um sich etwas leisten zu können, kann er es sich eigentlich nicht leisten. Aber als Banker/Betriebswirt habe ich folgende Einstellung:

-Mit seinem sauer verdienten Geld sollte man sorgsam umgehen.
-Leute, die am sorglosesten mit ihrem Geld umgehen, haben in Wirklichkeit gar keins.
-Mein Geschäftspartner muß mein Angebot nicht akzeptieren, genauso wenig wie ich seins akzeptieren muß.
-Mit Sicherheit tun Rabatte einem kleinen Wald- und Wiesenjuwelier weh, aber wie Terminator schon sagte, ein Geschäftsmann muß selber entscheiden, ob der Deal ihm das wert ist oder nicht.
-Es geht nicht darum zu feilschen, sondern lediglich um Barzahlerrabatt, oder wie auch immer man das nennen will.
-Auch ich muß es im tägllichen Geschäftsleben erleben, daß mich jemand im Preis drücken will, aber das ist in einer Marktwirtschaft (auch in einer sozialen) nun mal so.
-Gott sei Dank leben wir in einem System flexibler Preise.
-Schon mal was vom Pigou-Effekt gehört?

Bei meinem Rolex-Sportmodell war mir von vornherein klar, dass Rabatt allerhöchstens mit entwürdigendem Feilschen drin wäre, daher habe ichs gar nicht erst versucht und gezahlt, ohne mit der Wimper zu zucken. Ich denke, es ist immer wichtig, daß man sich hinterher in die Augen schauen kann, und was ist falsch daran, wenn sich der Kunde über ein Prozente freuen kann, und der Juwelier über einen etwas schmaleren aber immer noch ausreichenden Ertrag?

Gruß

Seal

Gegen Skontierung habe ich nichts, aber gerade die großen Häuser können sich keine satten Rabatte mehr leisten, wir kleinen Juweliere können das schon, denn uns gehört das Geschäft und nicht der Bank oder schon den Lieferanten, aber eben weil uns das Geschäft gehört und eben drum, damit es uns auch in Zukunft noch gehört und nährt, sollte man mit Rabatten sorgfälltig umgehen...
Genauso sorgfälltig wie mit verdientem Geld, denn ich halte es nach der guten betriebwirtschaftlichen Regel, das mein verdientes Geld, Geld verdienen muss, denn ich möchte nicht nur von meinem Geschäft leben müssen und daher bin ich wie jeder gute Betriebswirt, nur daran interessiert mein Gewinn zu optimieren...und nicht in Rabatten zu verschenken oder diese gar mit in die Kalkulation einfliessen zu lassen, was bei Uhren übrigens nicht geht.

Oder wie hat es Hannes mal so gut auf den Punkt gebracht...."sicher kann der Konzi dir 20% Preisnachlaß gewähren....nur ob er dann noch davon leben kann wie er es sich vorstellt....."

Und genau da liegt die Würze, denn ich beitreibe meine Geldanlagen ohne Bänker, denn das läuft gut und es bleibt mehr Haben für mich, denn es ist mir egal ob der Mann /Frau gut ist oder kein Geld mit mir verdient, denn das was der kann kann ich auch, nur ich kann es mit meinem eigenen Geld und das kann er nicht, denn er braucht fremdes Geld zum Geldverdienen...ach komisch, ich brauch ja auch Fremdkapital um zu Eigenkapital zu kommen....

Komisch ne Seal, es ist gut das du mit Geld sorgfälltig umgehst, insbesondere was Zahlungsausgänge angeht, die ja dein Geld kosten, hoffentlich bist du beim Geld verdienen auch sorgfälltig und findest noch Menschen, die dir Geld anvertrauen, da sie dank ihrer Rabattfreudigkeit noch eine Menge davon haben...

Will dir nichts böses, auch wenn ich überspitzt daher komme, nur auf die Dauer funktioniert das nicht mit den Endlos-Rabatten, egal ob der Kunde Geld hat oder nicht und ich glaube dir das, das du dir das auch ohne Rabatte leisten kannst, nur wenn du Morgen noch einen Job haben möchtest, weil du auch von Kundengeldern abhängig bist, dann würde ich schon mal zurück rudern und es akzeptieren, das die Zeiten der tollen Rabatte sich dem Ende neigt....denn so klappt kein Wirtschaftskreislauf auf Dauer...

Kleine persönliche Anmerkung, in den letzten 2 jahren, haben prozentual die Nobel Juweliere ihre Geschäfte geschlossen, sei es durch Eigentümerwechel oder betriebsbedingt geschlossen, die sog. Wald & Wiesen Juweliere haben da besser abgeschitten, weil sie in der Regel nicht nur von ihren Geschäften leben oder eben eine Betriebsgröße haben, wo sie flexsibler auf dem Markt reagieren, oder schau dich mal um wieviele Große sich verkleinern, habe ich auch übrigens gemacht, nur habe ich dies vor 5 Jahren gemacht, eben weil ich nichts verschenke, denn die Profiteure der Rabattschlachten sind nur der Hersteller, selbst der Kunde zahlt am Ende drauf, da es kaum noch Juweliere mit Hausservice und dem ganzen Programm für den Kunden geben wird, also ab an den Fliegenfänger der Hersteller, dank der Rabatte....ach und wir von der Wald & Wiesen Fraktion, haben eh nur Privatpatienten, die Kassenärztlichezulassung, die haben wir schon längst nicht mehr...und uns muss man sich leisten können, sonst gibt es nichts...selbst die Nobel Häuser lassen bei uns Kleineren ihre Reparaturen ausführen, weil wir die Werkstätten haben und die sich größtenteils kaputt gespart haben und leider ihre Uhrmacher entlassen durften... was meinst du was dem Hr. Abeler das leid tut, einen Teil seiner Belegschaft zu reduzieren..."...solche Fachleute ob im Verkauf oder in der Werkstatt, bekomme ich nie wieder zurück..." gottseidank hat er noch genug Gute...aber die Aussage alleine sagt schon fast alles über das sich kaputt sparen aus...

Also sorry, will keinem etwas Böses, nur mal so zum andenken, mehr nicht...

Gruß Andreas