Nachlässe, Rabatte, oder wie man es noch nennen will, sind meistens schon in die VK-Presie eingerechnet.

Zumindest bei Handwerkern, Automobilverkäufern, o.a. ...

Ich stehe auch auf dem Standpunkt Leben und Leben lassen;

es kann aber auch nicht sein, daß Produkte wie Kleidung, Teppiche, Schmuck im Allg. 300 - 400% Aufschlag haben.

Welche "Gewerke" können sich das heute noch leisten ??? Und kommt mir nicht mit Kosten wie Miete, etc. - die muss schließlich Jeder zahlen, ob VK oder K.

Wenn man dann bei einer "teuren" Anschaffung ein paar Prozente sparen kann, ist doch ok. Wenn der VK nicht will / kann oder möchte, hat er immer noch das letzte Wort und kann dankend ablehnen.

Oder kauft Einer von Euch z.B. ein Haus, oder ein Auto ohne den Preis zu verhandeln???

Ich halte es, wie die Araber, bei Essen und Trinken wird nicht gehandelt, denn gute Qualität hat ihren Preis.