Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.344
    Blog-Einträge
    5

    IWC Ingenieur - Vintage Kollektion

    Kann mir jemand sagen was die Edelstahl-Version dieser Uhr (Referenz IW323301) mit schwarzem ZB kostet?
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  2. #2
    Submariner
    Registriert seit
    19.05.2004
    Beiträge
    430
    ... ich meine, dass der Preis bei ca. 5,7 K liegt ...
    Gruß
    Dado

  3. #3
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435

    RE: IWC Ingenieur - Vintage Kollektion

    .
    4520 Tacken;

    naja, die 20 % Rabatt hab ich bereits abgezogen;

    ______________ Bert
    ___________ Bert

  4. #4
    Explorer
    Registriert seit
    30.12.2005
    Beiträge
    125
    Yep, 5,7 K Liste ist korrekt, habe vor ein paar Tagen einen Hauskatalog von einem Händler bekommen. Ich finde allerdings die Version mit dem schwarzen Zifferblatt schöner.

    Nur: "Die moderne Hommage an dieses Uhren-Monument verzichtet auf das Weicheisen-Gehäuse des Originals und lässt dafür Einblicke in das Manufakturwerk zu."

    Ist ja nett, auf das Werk schauen zu können, aber widerspricht das nicht der Philosophie der Linie "Ingenieur"? Ein wenig inkonsequent finde ich das ja schon... was meint Ihr?

    Gruß
    Thorsten

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.344
    Blog-Einträge
    5
    Themenstarter
    Sehe ich ähnlich wie Du, Thorsten. Da ich aber relativ wenig Verwendung für ein Weicheisen-Gehäuse habe finde ich die Glasbodenvariante sehr nett. Zumal es sich um eine IWC mit "echtem" Manufakturkaliber handelt.

    Inkonsequent ja, aber trotzdem schön!

    5,7K find ich aber eine ambitionierte Ansage...
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Schnell kaufen, ehe es nur noch die limitierte Margarete Schreinemakers Edition gibt.

    Schöne Uhr, aber: quo vadis IWC?

    Oliver

  7. #7
    Datejust
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    97
    Original von Lunatic
    Ist ja nett, auf das Werk schauen zu können, aber widerspricht das nicht der Philosophie der Linie "Ingenieur"? Ein wenig inkonsequent finde ich das ja schon... was meint Ihr?
    Das die Uhr damit für mich gestorben ist. Eine Inge ohne Magnetfeldschutz ist schlicht den Namen nicht wert, sowas auch noch als Vintage Kollektion zu bringen zeigt m.E. das sich IWC zur Modeschmuckmarke verkommen ist. Daher, nein danke.

    Andernfalls hätte man schwach werden können.

    Gruss
    Dirk

  8. #8
    COMEX & Geprüftes Mitglied Avatar von Essentials
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    5.050
    Ist wie eine Sea-Dweller ohne Helium-Ventil.


    "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky

    Gruss, Joachim

  9. #9
    Day-Date
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    4.798
    in puncto Authentizität ein klares nein.

    Gruß

    Frank

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.840
    In der Schule würde man zur Inge sagen , Thema verfehlt !!

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440

    Rotes Gesicht

    Das soll eine Ingenieur sein ?

    Wohl eher nicht. Hol dir lieber eine 666 AD mit 8531 Caliber. ( D = Datum ) Oder bei grösserer Geldbörse eine 1832 mit 8541 Caliber genannt Jumbo. Beides sind wirklich IWC Ingenieure. Und nicht so was mit Waschmaschinenbullauge hinten drauf. Ohne Magnetfeldschutz

    Beste Grüße Björn

  12. #12
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Yep, genau die beiden sind auch meine Favoriten.

    Großes Kino ist m. E. auch die 500.000 Am, absolut sammelwürdig, obwohl auf dem Eta 2892 basierend.

    Ich wage die Prognose, dass keine IWC, die heute "limitiert" verkauft wird, eine Wertsteigerung erfahren wird, wie die angesprochenen drei Klassiker.

    Eine neue 40 mm Inge mit Magnetfeldschutz und einer (steigenden) Auswahl von Zifferblättern, das wär's.

    Aber wir sind ja nur die Fans. Also erfreuen wir uns an der wirtschaftlichen Stabilität, die der ganze TopGunKinderretten-Quatsch auf dem Uhrenrückdeckel der Marke (hoffentlich dauerhaft) verleiht. Und an unseren alten Schätzchen, die sind nämlich wirklich limitiert. :twisted:

    Oliver

  13. #13
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435

    500.000 Am

    Original von olan

    Großes Kino ist m. E. auch die 500.000 Am, absolut sammelwürdig, obwohl auf dem Eta 2892 basierend.
    jedoch stellen die mit genau diesem Modell zufriedenen Uhrenträger leider eine sehr kleine Minderheit dar;

    ansonsten war´s ne schön dezente Uhr mit sehr hohem Tragekomfort;

    ---------------- Bert
    ___________ Bert

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    Original von Essentials
    Ist wie eine Sea-Dweller ohne Helium-Ventil.
    ... und stattdessen seitlichem Guckloch aus Saphirglas. Das wär doch mal was, das Uhrwerk von der Seite sehen

    edit: vielleicht könnte Prof. Rolex sich da mal was ausdenken und eine Anfrage nach Genf schicken
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  15. #15
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Es ist unerheblich, was diese Uhr kostet, denn jeder Cent / Pfennig / Rappen / ... ist zuviel. Süßlicher Aufguss einer echten Ingenieur, der einer von vielen überflüssigen Marketing-Gags der IWC ist. Ich verstehe diese Marke nicht mehr
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.082

    RE: 500.000 Am

    kein Wunder, wurden doch von den rund 2500 produzierten Exemplaren nur ca. 1000 an Endkunden ausgeliefert. Der Rest wurde aufgrund sehr teurer Prod. teile und der daraus res.problematischen Alfter Sales Thematik wieder zurückgerufen, bzw. eingestampft.
    Techn. ist die IWC einer Rolex MG Vintage oder aktuelle Auflage weitaus überlegen.

    Somit ist diese Ref. mit Abstand die der kleinsten Auflage einer Serien IWC auf dem Vintagemarkt.

    Z.zt. werden gute Komplettpakete, sofern überhaupt angeboten und nicht zusammengefriemelt, schon mit 5-6000.- gehandelt. Tendenz steigend. Am seltensten sind die ST/ST mit silbergrauem ZB.

    Gruß
    Wolfgang

Ähnliche Themen

  1. Kollektion Uhren Apps
    Von Mr. Pink im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 21:19
  2. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.08.2008, 14:00
  3. Kollektion eines Uhrenliebhabers
    Von Maui im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.05.2007, 02:54
  4. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.02.2006, 21:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •