Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662

    Durchschnittliche Reparaturdauer bei Omega

    Guten Tag an alle Omegafans und Uhrenfreunde,

    wollte mal mit eurer mithilfe wissen wie lange Omega braucht um eine Uhr zu Reparieren bzw. Revisionieren.

    Ich fang mal an

    meine Omega Speedmaster Moonwatch ist seit den 06.05.08 in der Reparatur sprich 27 Tage und sie ist noch nicht da.

    Wie lange hat es bei euch gedauert, und wie ist das ergebniss ?

    Über vorher nachher Fotos würde ich mich auch freuen .

    LG


    Joe

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von tbdbg
    Registriert seit
    25.04.2008
    Ort
    53° 42' 29.448" N 7° 8' 19.176" E
    Beiträge
    1.747
    Hallo, habe 8 ( acht ) Wochen auf einen Batteriewechsel gewartet bei einer Seamaster. Ich glaube die haben die Uhr kompl. zerlegt.
    Gruß Thomas
    Gruß Thomas
    --------------------------------------------------------------------------

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.11.2004
    Ort
    Mundl City
    Beiträge
    933
    Hi Joe,


    kommt drauf an wo du sie hingeschickt hast
    Omega -Deutschland (Pforzheim) setzt ca. 20 Werketage fuer sowas an!! Bei Omega Biel sind zwei Monate keine Seltenheit



    Viele Gruesse
    Martin
    We don`t sell watches, we sell dreams !!

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Themenstarter
    Martin,

    die Speedy ist in Pforzheim, der nette Juwelier sagte zu mir es konnte bis zu 30-40 Tage dauern.

    LG

    Joe

  5. #5
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    ich warte auf die Aqua Terra meiner Frau schon geschlagene 5 Wochen. mal sehen was zuerst bei meinem Dealer ist - die revisionierte Omega oder die revisionierte Sub
    Viele Grüße
    Wolfgang

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Themenstarter
    Wolgang

    ja dann bin ich mal gespannt

    LG

    Joe

  7. #7
    Moin Moin,

    ja, 2 Monate kann schon passierern - hatte ich bei meiner Speedy auch- danach war sie aber perfekt....nur noch einmal beim Konzi auf die persönlichen Tragegewohnheiten reguliert, jetzt: ca +1,5s/d.

    Das Warten lohnt sich!

    Gruß

    Jan
    my worst day on the golf course still beats my best day in the office

  8. #8
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.269
    Habe ne vintage zu Omega Wien geschickt, hat auch ca. 1 Monat gedauert !

    Und eine in die Schweiz, da waren es noch ein paar Wochen mehr !
    LG Dieter

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    04.08.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.711
    Vor 2 Jahren habe ich eine Vintage Speedy über Wempe nach Biel schicken lassen ... 6 Monate

    Dann kam sie aber auch wirklich perfekt zurück
    MFG.... Michael

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832
    Original von harry_hirsch
    Vor 2 Jahren habe ich eine Vintage Speedy über Wempe nach Biel schicken lassen ... 6 Monate

    Dann kam sie aber auch wirklich perfekt zurück
    SAG MIR BITTE, DASS DAS EIN SCHERZ WAR UND GANZ BESTIMMT NICHT WAHR IST

    Original von Georgio1962
    25.04.2008: So, die Uhr ist auf dem Weg in die Schweiz. Mir ist der Zustand des Blattes zu schlecht, um die Uhr zu tragen - und das will ich!

    Heute nachmittag zum Konzessionär gebracht, ausdrücklich vermerken lassen, dass die Uhr ausschließlich in Biel revidiert werden soll und auch nur dann, wenn ich alle ausgetauschten Teile zurück bekomme. Dann ließe sich die Uhr ja jederzeit in den Ursprungszustand zurückversetzen.

    Jetzt kann ich nur noch abwarten - ob Omega die Uhr annimmt (alles original? ) und die sich darauf einlassen, die Tauschteile mit zurück zu schicken.

    Bin sehr gespannt und werde euch dann auf dem Laufenden halten. Nochmals danke für die hilfreichen Tipps, insbesondere an Frank und Harry!
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Themenstarter
    kleines Update

    29 Tage und immer noch nichts neues

    LG Joe

  12. #12
    Explorer
    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    150
    Ich will Dir den Mut nicht nehmen, aber ich hatte auch einmal eine Seamaster in Biel, weil der Minutenzeiger nicht richtig sprang. Hat gute zwei Monate gedauert...
    Grüße, Thomas

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Themenstarter
    Thomas

    immer Positiv denken

    LG Joe

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Habe bei meiner DeVille CoAxial Power Reserve gute 9 Wochen gewartet.

  15. #15
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Ich weiß, dass ein Kostenvoranschlag ca. 3-4 Wochen dauern kann....

    Wie lange die Revi selbst dauert habe ich mich gar nicht mehr zu fragen getraut....
    Gruß,
    Martin

  16. #16
    Oyster
    Registriert seit
    11.06.2005
    Beiträge
    39
    Bei meiner Speedmaster, zur Zeit in Revi, wurden vom Freundlichem mindestens 6 Wochen angegeben (Pforzheim).
    Nicht nur wegen den mindestens 6 Wochen
    Gruß Claus


  17. #17
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Claus, erzähl!
    Gruß,
    Martin

  18. #18
    Oyster
    Registriert seit
    11.06.2005
    Beiträge
    39
    Claus, erzähl!
    Och, ich weiss noch gar nicht, wie ich die Angelegenheit einschätzen soll, aber erlebt habe ich sowas noch nie:

    Vor zwei Jahren war meine Speedmaster zur Totalrevi, 500 Teuro, da sie aber mein daily Rocker ist, war das zum zweiten Mal innerhalb 30 Jahren akzeptabel.

    Vor ca. 3 Monaten blieb die Uhr plötzlich stehen, die Gangwerte waren vorher aber untadelig. Nicht weiter drauf geachtet, aber als sie dann eine Woche später wieder stehen blieb, ab zum Konzi. Erste Sichtprüfung: nichts festzustellen.
    Da gelassen, 14 Tage auf Uhrenbeweger, Werk ablaufen lassen, alles angeblich o.k.
    Dann 3 Wochen später, wieder stehen geblieben. Wieder zum Konzi, geöffnet: Ergebnis: Ölfehler, Lager beschädigt, muß nach Pforzheim!

    Als technischer Uhrenlaie frage ich mich:
    1. Wie kann bei einer Revi beim Hersteller ein Ölfehler auftreten?
    So wie ich das verstanden habe, ist nicht das Öl fehlerhaft, sondern es wurde "an falscher Stelle" oder mit "falschem Öl" geölt.
    Sollte das zutreffen, wundert mich gar nichts mehr in unserem Lande.
    2. Wie kann eine Uhr 14 Tage auf dem Beweger einwandfrei laufen, wenn sie derartig beschädigt ist, dass sie am Handgelenk stehen bleibt?

    Bin malgespannt wie das ausgeht, Garantie ist natürlich abgelaufen, mal sehen, wie Omega das Wort Kulanz interpretiert.
    Gruß Claus


  19. #19
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Danke für den "Leidensbericht", Claus. Das klingt ja eher ungut.

    Ich habe jetzt schon ein paar mal hier gelesen, dass der Service in Genf wohl besser sein soll als der in Pforzheim.

    Aber so ein Fehler nach einer teuren Revi ist natürlich extrem ärgerlich....
    Gruß,
    Martin

  20. #20
    Submariner
    Registriert seit
    15.12.2006
    Beiträge
    327
    Original von Venice
    Claus, erzähl!
    Och, ich weiss noch gar nicht, wie ich die Angelegenheit einschätzen soll, aber erlebt habe ich sowas noch nie:

    Vor zwei Jahren war meine Speedmaster zur Totalrevi, 500 Teuro, da sie aber mein daily Rocker ist, war das zum zweiten Mal innerhalb 30 Jahren akzeptabel.

    Vor ca. 3 Monaten blieb die Uhr plötzlich stehen, die Gangwerte waren vorher aber untadelig. Nicht weiter drauf geachtet, aber als sie dann eine Woche später wieder stehen blieb, ab zum Konzi. Erste Sichtprüfung: nichts festzustellen.
    Da gelassen, 14 Tage auf Uhrenbeweger, Werk ablaufen lassen, alles angeblich o.k.
    Dann 3 Wochen später, wieder stehen geblieben. Wieder zum Konzi, geöffnet: Ergebnis: Ölfehler, Lager beschädigt, muß nach Pforzheim!

    Als technischer Uhrenlaie frage ich mich:
    1. Wie kann bei einer Revi beim Hersteller ein Ölfehler auftreten?
    So wie ich das verstanden habe, ist nicht das Öl fehlerhaft, sondern es wurde "an falscher Stelle" oder mit "falschem Öl" geölt.
    Sollte das zutreffen, wundert mich gar nichts mehr in unserem Lande.
    2. Wie kann eine Uhr 14 Tage auf dem Beweger einwandfrei laufen, wenn sie derartig beschädigt ist, dass sie am Handgelenk stehen bleibt?

    Bin malgespannt wie das ausgeht, Garantie ist natürlich abgelaufen, mal sehen, wie Omega das Wort Kulanz interpretiert.
    Hallo Claus,
    zu 1.
    Revisionen werden von Menschen durchgeführt. Die machen Fehler. Verbuche es einfach unter Pech.

    zu 2.
    am Handgelenk sind völlig andere Bedingungen als auf dem Uhrenbeweger. Daher kann die Uhr bei den "rauhen" Bewegungen und Erschütterungen schon mal stehen bleiben.

    Es scheint eine Automatik-Uhr zu sein. Kaliber Lemania 5100?
    Das Problem mit dem Stehenbleiben nach Uhrmacheraufenthalt kenne ich. Da wurde dann so einiges gewechselt, auch die Automatikbrücke.
    Dann lief die Uhr.
    Laß sie mal mit eingeschaltetem Chrono laufen. Es könnte sein, daß sie dann am Handgelenk nicht mehr stehen bleibt, da die ewig schleifende Rutschkupplung bei laufendem Chrono nicht "stört".

    Ich habe privat einen Uhrmacher-Meister in München, der auf Rolex und Omega, insbesondere die alten Chronos, spezialisiert ist.
    Meine 5100 läuft am Handgelenk seit seiner "Behandlung" mit Null-Abweichung.

    Ich rechne bei offiziellen oder privaten Revisionen gerne mit mindestens 6-8 Wochen. Umso größer ist die Freude, wenn sie wieder da ist.

    Gruß
    Jochen
    Gruß
    Jochen

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.10.2006, 12:12
  2. Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 16.09.2005, 18:44
  3. 18 KT Omega
    Von seadweller1967 im Forum Omega
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.02.2005, 11:30
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.07.2004, 12:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •