Hallo Forum,

Vintage-Sportuhren müssen manchmal repariert, überholt oder revisioniert werden - die Zeit soll die alte Zwiebel schließlich schon noch anzeigen - aber wie halten wir´s mit der Originalität?

Wie Rolex die Frage beantworten würde, wissen wir alle: die Uhr muss technisch auf den bestmöglichen Stand gebracht werden.

Was Zifferblätter angeht, sind die Einschätzungen auch noch ziemlich unisono: Plexi i.d.R. matte Blätter (ja, bis auf die Transitionals und die ganz alten Gilt-Blätter ), WG-Glanz auf Safir...

Soweit - so einfach. Bei der Frage Tritium oder Superluminova scheiden sich schon die Geister: von "Ned orischinool" bis "da bröselt nix und ich kann nachts was sehen" (zur Not auch den Weg )

Ganz zu schweigen von "tropical" oder "Spider-Web" als schöne Umschreibung für Zifferblätter und Zeiger mit "ordentlich Patina" oder sogar Rissen - oder doch lieber originales Tauschblatt...?

Wie haltet ihr es aber mit den Ausstattungsmerkmalen, wo es wirklich ans "Eingemachte" geht, an den Tragekomfort, die Sicherheit, die Wasserdichtigkeit...?

Klapperband oder massiv?
Triplock oder nur Krone - Twinlock oder Brevet?
Altes Superdomed oder neues 75-B-Glas?

Was meint Ihr? Bin gespannt auf Eure Meinungen!