Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 52 von 52
  1. #41
    Double-Red Avatar von COMEX
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8.450
    Original von Ulrich Wehpke
    Hallo Mller

    OOchh - ich habe für einige Konzis seit 40 Jahren Erfahrung in der Schublade, und die waren bis jetzt jedenfalls, immer zufrieden. Auch in Köln kocht man mit Wasser. Das haben viele schon vergessen. Allerdings ist es ein besondere ertklassiges Wasser ;-)


    Deine Adresse ist gebookmarkt!
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  2. #42
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    wieweit von wien ist krenfeld, falls ich mal einen kronen-unfall habe?
    Grüße -- Jürgen


  3. #43
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Der Thread ist eine echte Bereicherung. Danke.

    Harry
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  4. #44
    Ulrich Wehpke
    Gast
    Hallo Mller

    was zur Ansicht: Das Bild zeigt ein verrostetes Universal Gehäuse, an dem sich leider schon einige Künstler versucht haben. Der Tubus wurde in Messing ersetzt, da der alte wohl verrostet war. Allerdings hat man das Ding mit Zinn eingesetzt :mrgreen: Da die Uhr nun bei einmem Menschen mit Herz für Uhr gelandet ist, hatte ich mich um die hässlichen Roststellen zu kümmern. Poliert sollte das Gehäuse auch noch werden. Na, schau selbst, wie es geworden ist. Klar, man kann noch mehr tun, aber in diesem Fall gab es ein Preis- Limit.


    [IMG]http://www.*****************.net/files/75m3-h.jpg [/IMG]

  5. #45
    Ulrich Wehpke
    Gast
    Hallo Mller

    was zur Ansicht: Das Bild zeigt ein verrostetes Universal Gehäuse, an dem sich leider schon einige Künstler versucht haben. Der Tubus wurde in Messing ersetzt, da der alte wohl verrostet war. Allerdings hat man das Ding mit Zinn eingesetzt :mrgreen: Da die Uhr nun bei einmem Menschen mit Herz für Uhr gelandet ist, hatte ich mich um die hässlichen Roststellen zu kümmern. Poliert sollte das Gehäuse auch noch werden. Na, schau selbst, wie es geworden ist. Klar, man kann noch mehr tun, aber in diesem Fall gab es ein Preis- Limit.


    [IMG]http://www.*****************.net/files/75m3-h.jpg [/IMG]

    Falls der Messingtubus im Prüfgerät dicht ist, soll er bleiben, wenn nicht, dann wird er mitsamt dem Zinn ausgebohrt und mit einem Stahröhchen (1.45xx) ausgebüchst und dicht eingeschweißt.

  6. #46
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    tolle arbeit!
    Grüße -- Jürgen


  7. #47
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Ulrich Wehpke
    Reckel: So eine Zapfengeschichte kostet etwa 80 bis 100 Euro. Dazu musst Du noch das Honorar Deines Uhrmachers rechnen. Willst Du sehen wie so was ausschaut, guckst Du hier: (Links das Fertige, rechts das rohe Teil, direkt n.d. Schweißen)

    [IMG]http://www.*****************.net/files/75m3-8.jpg[/IMG]
    Sieht klasse aus.
    Den letzten gebrochenen Zapfen hat mein Uhrmacher selbst als Aufsteckzapfen nachgefertigt, das kam etwas teurer...
    Hat aber Spass gemacht dabeizusein!

    Bye

    Marko

  8. #48
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Saubere Arbeit

  9. #49
    Ulrich Wehpke
    Gast
    Danke!

    ... was die Russen nicht mehr weiter zu beschäftigen braucht!

    Aber ehrlich, die Sache mit dem Trieb ist viel schwieriger!

  10. #50
    Ulrich Wehpke
    Gast
    Hallo JK737,

    Krefeld liegt bei Düsseldorf, allerdings auf der "richtigen" Rheinseite ;-)

  11. #51
    Submariner
    Registriert seit
    02.04.2006
    Beiträge
    365
    Sehr beeindruckende Arbeiten!
    Gruß
    Oyster-One

    "Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)

  12. #52
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Bewundernswert! Alleine die Mühe des Einstellens der Bilder verdient jede Menge Dank & Anerkennung

    Die technische Ausführung ist - soweit ich das als Laie erkennen und beurteilen kann - über alle Zweifel erhaben. Nochmals Danke!
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 04.10.2010, 22:47
  2. Ankündigung eines Auspackthreads eines TOG
    Von 78 war schön im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 21.03.2009, 09:31
  3. Reparatur Bamberg
    Von Fritschi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.2008, 15:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •