imho beide Gehäuse i.O.
Denke der Wechsel im Font Style der Gravur war 5 Mio.
Bei den Papers gibts einen Unterschied unten rechts...andere Auflage???![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
18.06.2008, 08:51 #1
1655 Orange Hand - verschiedene Gravuren, verschiedene Zerti-Lochungen?
Moin!
Nicht dass ich derzeit an einer Orange Hand interessiert wäre, mir sind nur
beim stöbern auf einer Händlerseite zwei Uhren aufgefallen, zu denen ich
mein Wissen gerne erweitern würde.
Beides sind 1655, beide liegen allerdings sehr weit auseinander, 3,9 zu 8,1
Mio. Seriennummer.
Was mir als Erstes auffiel, sind die Gravuren der Referenznummern.
Hier mal bei der 3,9er:
Und hier bei der 8,1er:
Das mit Registered Design und Orig. Rolex Design ist mir ja klar, aber dass
die Referenznummern, speziell im ersten Fall, so dezentral graviert wurden
kenne ich normal nicht.
Kommen wir zu den Seriennummern.
Auch hier starke Unterschiede, speziell die 8 bei der unteren schaut so
krakelihg aus. Die Abstände zwischen den Ziffern variieren auch extrem.
War das damals so? Wurde des Abstand mit der Zeit größer gemacht?
Zwischen den Uhren liegen ja immerhin etwa 10 Jahre.
Meine letzte Frage betrifft die Seriennummernlochungen auf den Zertifikaten.
Im unteren Fall entspricht die Lochung der, die ich schon x-mal gesehen habe.
6 Punktlinien. Bei der 3,9er allerdings sind es nur 5 Punktlinien. Frage dazu:
wann gab es das bzw. gab es das nur in bestimmten Ländern?
Wäre klasse, wenn wir diese Fragen hier mal gemeinsam klären könnten.
Würde ja dann auch für andere Modelle aus dem Zeitraum gelten, oder?
Alle Bilder übrigens copyright by 10pastten.com, dort auch in höherer Auflösung
zu finden.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.06.2008, 08:56 #2under Milkwood
LG
Stephen😎
-
18.06.2008, 09:01 #3
Die oberen Papers sind von Rolex USA, die unteren von Rolex SA.
Liegt da der Unterschied? Hatte Rolex USA eine andere Lochung?
Immer? Oder nur eine Zeit lang?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.06.2008, 09:05 #4
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Sehr interessant Percy!! Gerade die 8 in der Serienummer bei Uhr 2 hätte mich wenn man mir die so vorgelegt hätte auch stutzig gemacht. Schaut ja aus als ob die jemand zu Hause im stillen Kämmerchen mit nem Nagel selbst eingeritzt hätte.
Aber eine Rolex Genf Revi untermauert die Echtheit ja auch schon ganz deutlich....
Wirklich, sehr interessant!Gruß, Christian
------------------------------------------
-
18.06.2008, 09:38 #5Original von PCS
Die oberen Papers sind von Rolex USAunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
18.06.2008, 10:21 #6
Ich bin in solchen Sachen ein Laie aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die "8" auf dem Gehäuse der "zweiten" original ist
Andreas
First 7
-
18.06.2008, 10:57 #7
Denke wir brauchen dringend ne Zerti Sammlungsdatenbank!
Evtl. mit restricted access...under Milkwood
LG
Stephen😎
-
18.06.2008, 11:05 #8
Nochmal was entdeckt. Die 3,9er ist laut Zerti 1988 (!!!) verkauft worden.
Hieße, die hätte um die 14 Jahre beim Konzi gelegen?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.06.2008, 11:08 #9
Wollte doch damals keiner...
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
18.06.2008, 11:08 #10
Auch wieder wahr. Aber 14 Jahre ist schon hart.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.06.2008, 11:12 #11
Es gäbe auch die Möglichkeit, das die Uhr länger bei Rolex lag bevor sie ausgeliefert wurde...und dann das etwas seltsame Zerti angefertigt wurde...unter rechts steht in Code vermutlich ne 2, wogegen bei den gewohnten Zertis ne 0 steht...
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
18.06.2008, 21:05 #12
Mir ist beim Betrachten der unterschiedliche Bodendeckel aufgefallen.
Der eine hat mehr Fleisch oben und der andere mehr dort wo das Deckelöffnungswerkzeug aufgesetzt wird. Ist diese Beobachtung interessant?
Gruß MarcGruß Marc
-
18.06.2008, 22:03 #13
- Registriert seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 5.518
Hallo,
halte mich nicht für einen Experten,
aber bei den beiden unteren Fotos scheint manipuliert worden zu sein.
Das Gehäuse wurde niemals von Rolex beschrieben.
Heute werden leider Gehäusenummer passend zu den Papieren erstellt.
Eine traurige Zeit für uns Sammler.
-
19.06.2008, 08:20 #14
Btw, wer kennt den Rolex Briefkopf so wie auf dem letzten Bild?
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
19.06.2008, 08:24 #15
Auf was genau soll ich da achten?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
19.06.2008, 08:24 #16
Hier noch zu den Unterschieden bei Lünette und Boden:
Außerdem:
Amerikanische Zertifikate wurden meist mit Schreibmaschine vorgedruckt. Nur Händername wurde vor Ort manuell eingrtragen.
Beispiele gibt es genügend hier. Z.B.:
Servus
Georg
-
19.06.2008, 08:29 #17Original von PCS
Auf was genau soll ich da achten?under Milkwood
LG
Stephen😎
-
19.06.2008, 08:57 #18
Danke Georg für die Gegenüberstellung!
Unterschiede in der Lünihöhe kenn ich auch von der 1665...die Tauschluni ist nicht so hoch...
Aber was ist mit dem Deckel??under Milkwood
LG
Stephen😎
-
19.06.2008, 09:58 #19Original von steboe
Btw, wer kennt den Rolex Briefkopf so wie auf dem letzten Bild?
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://i278.photobucket.com/albums/k...bearbeitet.jpgGruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
19.06.2008, 10:23 #20
Thanks Michi
...isse aber noch auf andere Briefpapierunder Milkwood
LG
Stephen😎
Ähnliche Themen
-
1655 Orange Hand
Von sr036 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 06.05.2010, 23:38 -
1655 Orange Hand by MkII
Von Coney im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 18Letzter Beitrag: 19.02.2009, 08:22 -
Orange hand 1655
Von chronograph im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.12.2007, 17:11 -
1655 Orange Hand
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.05.2006, 12:03
Lesezeichen