Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1

    Immer Ärger mit der Portugieser

    Ich muss mal meinen Frust von der Seele lassen.

    Ich habe zwei Portugieser (eine in RG, eine Stahl Weißes ZB) beide Kaliber 5001.

    Beide hab ich mittleiweile zwei mal defekt, bei einem Alter von 2 Jahren (RG) und 1 Jahr (Stahl).

    Beider goldenen hatte am zweiten Tag die Krone keine Funktion meh, so das si sich spielend leicht drehen ließe. Mein Konzi meinte das da irgendwas abgebrochen sei. Also ab nach Schaffhausen. Nach 10 Wochen (!) wieder da.
    Kurz nach der Reparatur lief sie auf einmal ca. zwei Minuten/Tag nach.
    Nochmal ab nach Schaffhausen (diesmal nach 4 Wochen wieder da)
    Dann hatte ich beim Händewaschen einen Wassereinbruch! Zum dritten mal Schaffhausen (Diesmal ca. 8 Wochen).
    Das Stahlmodell hatte von anfang an auch einen mieserablen Gang und musste schon früh für vier Wochen nach Schaffhausen.
    Mittlerweile ist das Zahnrad, welches die Klinken des Pellaton Aufzuges aufnimmt, an zwei Stellen ausgebrochen. Es fehlen ca. 3-4 Zähne.

    Ich weiß nicht ob ich zweimal ins Klo gegriffen habe oder ob diese Fehler des öffteren vorkommen.
    Ich war von Anfang an (und immer noch) von dem schichten Styling und dem großen Manufakturwerk begeistert.
    Aber es stellt sich mittlerweile die Frage ob IWC überhaupt in der Lage ist, Uhrwerke die rubust und Zuverlässig sind, selbst herzustellen. Scheinbar klappt das nur bei zugekauften ETA Werken für die Flieger, die dann für 3.000 - 4.000 € an den Mann gebracht werden.

    Ich find das alles umso beschämender da das Stahlmodell mit fast 9.000€ und das Goldmodell mit 15.200 € zu Buche schlägt. Man hat preislich JLC weit hinter sich gelassen und bewegt sich selbstsicher in der Audemars Region ohne dessen Qualität und Haptik vorzuweisen.

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Immer Ärger mit der Portugieser

    das hört sich ja schlimm an. Werde da meine (3 Wochen alt) jetzt mal genauer beobachten.

    Habe vor dem Kauf bestimmt jeden Thread über die Portugieser gelesen, den ich finden konnte. Solche Negativ-Erfahrungen waren nicht darunter. Lediglich Gangwerte und Probleme mit dem Vorgänger-Kaliber waren auszumachen.

    Wünsche dir trotzdem, dass es das nun war und du doch noch Freude an den Uhren hast.

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    1.636
    Schade dies zu hören, aber ich würde mal sage, normal für diese Marke.
    Ich habe ca. 1985 meine erste Inge gekauft, dann Ocean, Yacht Club, Inge Taschenuhr etc.
    Ich habe heute keine einzige mehr.
    Nur noch Rolex, da habe ich die Qualität gefunden, die ich gesucht habe.

    Es gibt schon viele Freds dazu und die meisten enden nicht gut.

    Für mich stellt IWC hervorragende Kataloge her, sie sind spitze im Geschichten erzählen und im "Limitieren von Uhren".
    Die Optik ist auch meist schön, aber sie sind einfach zu teuer und nicht auf dem Qualitätsstand wie es in dem Preissegment zu erwarten wäre. Leider!

    Siehe Probleme mit dem 5000er Kaliber

    Sorry, ich kann an IWC nichts mehr finden.
    Vielleicht kannst Du Dich neu orientieren, es gibt ja noch andere Marken.

    P.S. für meinen Geschmack gibt IWC viel zu viel Geld für Sponsoring und Marketing aus, welches ihnen hinterher für die Uhren fehlt.
    Was interessiert mich ob ein vorbestrafter Tennisspieler eine Uhr von denen trägt, oder ein gedopter Radfahrer
    Ich weiß das sind harte Worte, aber ich habe auch ca. 10 Jahren gebraucht um dies fest zu stellen.
    Das Geld hätte ich mir sparen können!!!!!

  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    4.798
    ich habe mir kürzlich eine alte big Pilot zugelegt, mit dem problematischen Kaliber,aber die Uhr ist einfach viel schöner als die 5004.

    Ich muß jedoch zustimmen, dass IWC sich durch die hanebüchene Modelpolitik selbst diskreditiert.

    Meine BP funktioniert bis jetzt einwandfrei,trage die Uhr aber auch nur gelegentlich,angenehm bei 7 Tagen Gangreserve.

    Gruß

    Frank

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Ich habe noch nie Probleme mit meiner 5001 gehabt.
    Habe das "schönere" alte Modell.
    Sie hat gute Gangwerte und ist auch ordentlich robust.
    Perfekte Uhr.

    Du hast halt zwei mal Pech gehabt.
    Schade auch

    Gruß
    Markus

  6. #6
    Submariner
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    326
    Meine Portugieser (inzwischen verkauft) hatte auch enorm unschöne Gangwerte (anfangs +18 Sekunden/Tag). Nach zweimal regulieren lief Sie dann aber wirklich perfect (+1Sekunde/Tag).

    Die fehlende Funktion der Krone hat mich auch einmal ereilt... Ging auf Garantie. Wenngleich mir die Uhr stets gut gefiel habe ich mich leider von den anfänglichen Unzulängigkeiten nicht erholt und die Uhr nach einem Jahre Tragezeit verkauft.

    Gruß

    Benjamin

  7. #7
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Also ich kann nichts nachteiliges über meine Portugiesin sagen.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Der Hauptnachteil erschliesst sich auch erst, wenn man der West-Ibererin den Laufpass geben moechte.

    Meist wird dann eins klar: die Liebelei war teuer

    ( Wertverlust weit ueber Rolex-Niveau nach meiner Erfahrung )

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    326
    Pit

    Auch das kann ich leider bestätigen...

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.346
    Original von Hadoque
    Der Hauptnachteil erschliesst sich auch erst, wenn man der West-Ibererin den Laufpass geben moechte.

    Meist wird dann eins klar: die Liebelei war teuer

    ( Wertverlust weit ueber Rolex-Niveau nach meiner Erfahrung )
    Wie immer eine Frage des Einkaufspreises, oder?
    Gruß Frank

  11. #11
    Explorer
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    126
    Meine 5001 läuft seit 2005 perfekt.

    Meine Milgauss GV ist seit 5 1/2 Monaten zur Reparatur.
    Kommt wahrscheinlich NICHT !!!!! wieder:-( da Rolex das Problem nicht in den Griff bekommt.Ich hab die Uhr nicht einmal getragen.

    Meine Submariner bleibt nach 8 Stunden liegen stehen.
    Tolle Gangreserve

    Meine 3786,3717 laufen perfekt, Gangreserve ca 24-30 Stunden.

    Fazit.
    Eine Rolex kommt mir nicht mehr ins Haus.
    Ich bleibe bei IWC und bin scharf auf die Aquatimer Vintage und Saint UTC

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von wm2014

    Meine Milgauss GV ist seit 5 1/2 Monaten zur Reparatur.
    Kommt wahrscheinlich NICHT !!!!! wieder:-( da Rolex das Problem nicht in den Griff bekommt.Ich hab die Uhr nicht einmal getragen.
    Erzähl doch bitte mehr. Was war los. Gerne auch per PN

Ähnliche Themen

  1. Ärger mit der Werkstatt - was tun?
    Von 21prozent im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.05.2011, 20:37
  2. gabs ärger..........
    Von ibi im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.06.2007, 10:22
  3. Ärger mit Konzi!
    Von Zarathustra im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.08.2004, 23:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •