Original von GeorgB
…
Halt mal den Gangschein unter eine helle Lichtquelle und schau, was man unter dem Aufkleber unten rechts lesen kann ....
….Hi Georg,Original von jamesbond5508
Schriftzug: Le Sentier 9 Septembre 1959
Le Directeur mit Unterschrift
Hi Roy,
Ich erinnere mich noch gut an die beinahe 4 Jahre zurückliegende Diskussion über den COSC-Gangschein zu einer von Georgs 1675. Es stellte sich damals die Frage, warum hat Rolex den COSC-Gangschein nachträglich mit einem eigenen Aufkleber versehen, der über das Datum und die Unterschrift der COSC geklebt wurde.
Auch bei Roys 6610 finden wir wieder einen solchen Aufkleber und den typischen Zeitstrang:
COSC-Prüfung: 9.10.59
Rolex-Aufkleber: 18.12.59
Verkaufsdatum: 12.7.60
Bei Georgs 1675 sah das ähnlich aus:
COSC-Prüfung: 16.6.60
Rolex-Aufkleber: 10.10.60
Verkaufsdatum: 27.10.60
Interessant ist auch, daß bei Anbringen des Aufklebers bereits das Auslieferungsland bekannt sein musste, da der Aufkleber auf dem Gangschein zu Roys 6610 in Deutsch für einen Berliner Konzessionär, bei Georgs 1675 aber in Englisch für einen Konzessionär in Edinburgh war. Der Aufkleber ist also erst kurz vor der Auslieferung der Uhr in das Bestimmungsland bzw. an den Konzessionär angebracht worden. Die 1675 wurde dann sehr schnell verkauft, die 6610 „lag“ etwas länger.
Meines Wissens nach ist nach wie vor unklar, warum Rolex diesen zusätzlichen Aufkleber bei einigen Gangscheinen überhaupt verwendet hat. Ich erlaube mir daher meine damaligen Theorie einer Stichprobenprüfung durch Rolex hier noch einmal zur Diskussion zu stellen:
Die Chronometerprüfungen werden (und wurden meines Wissens nach) immer nur mit ausgeschalten Uhrwerken (d.h. ohne Gehäuse) vorgenommen. Wenn bei Roys 6610 eine Prüfung am 9.10.59 mit einem Gangschein der COSC abgeschlossen wurde, ist das Uhrwerk anschließend zu Rolex zurückgeschickt worden und erst dann in das Gehäuse eingebaut (eingeschalt) worden. Vermutlich hat Rolex nach dem Einschalen und kurz vor dem Versand den Gang am 18.12.59 nochmals überprüft, mit dem Zertifikat verglichen und anschließend die Gangwerte (dann als Rolex und nicht als COSC) erneut mit dem Aufkleber bestätigt. Dieses Procedere ist aber vermutlich nur stichprobenartig angewendet worden, da es wohl auch Gangscheine aus dieser Zeit ohne den Rolex-Aufkleber gibt.
Oha, beinahe hätte ich es vergessen: Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderbaren Fund, Roy. Eine 6610 als Komplettpaket vom Erstbesitzer ist eine echte Rarität, die wohl nur alle „Jubeljahre“ zu sehen ist.
Gruß
Matthias
Ergebnis 1 bis 20 von 91
Thema: Ein guten Fang von 1959/60
Baum-Darstellung
-
18.06.2008, 13:18 #17The difference between men and boys is the price of their toys.
Ähnliche Themen
-
Guten Tag und guten Rutsch von einem neuen Mitglied
Von ehemaliges mitglied im Forum New to R-L-XAntworten: 25Letzter Beitrag: 27.11.2013, 12:08 -
Das wars dann mal mit nem großen Fang ...
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 14.03.2007, 12:13 -
Ich fang mal an: @ Alexis
Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 40Letzter Beitrag: 08.01.2007, 23:16 -
Neuster Fang
Von market-research im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.09.2006, 17:04 -
War scheinbar ein guter Fang....
Von AUTOMATIC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 26.09.2005, 20:59
Lesezeichen