Original von LARGO
nicht "nötig", ist wirklich ein schönreden. kann stimmen, aber hinterher ist man eben schlauer.

tatsache ist, dass gesicherte schrauben eben "gesichert" sitzen.
ich habe eine uhr verloren, beim kajakfahren, ein airking 1996, damals ein jahr alt und bei wempe münchen gekauft.

Beim band kürzen wurde die schraubensicherung wohl vergessen.
Eine stunde paddeln war für die schraube genug zeit sich komplett raus zu drehen.

Für mich als handwerklich nicht unbegabter bis zu dem zeitpunkt undekbar, zumal ich die uhr auch ständig geprüft habe aus freude am objekt.

also wer sein ührchen liebt, sollte diese "kleinigkeit" nicht unterschätzen.
Anscheinend wurde beim Bandkürzen die Schraube nicht richtig angezogen, ansonsten sollten die Schrauben auch halten. Eine Kontrolle alle paar Monate kann sicherlich nicht schaden. Eine Schraube mittels Superkleber "anzunageln" ist meiner Meinung nach einer "Krone" unwürdig. Rolex verwendet bei der Werkauslieferung hierfür ein spezielles Mittel, sicher kein Loctite oder dergleichen.