Die Werke sind schon verdedelt, mit Tudor Schriftzug versehen usw. Technisch auch leicht verändert, aber im Prinzip das selbe wie das Grundkaliber.
Und Poljot hat nicht nur die Werke abgekauft sondern auch die Maschinen um die Werke zu machen.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Kaliber in Tudors
-
07.06.2008, 22:38 #1
Kaliber in Tudors
Hallo liebe Uhrenverrückte!
Haut mir jetzt nicht gleich was um die Ohren, aber ich habe beim Durchforsten von Foren, Verkaufsplattformen und Seiten von Verkäufern mitbekommen, dass in etlichen Tudors Werke wie z. B. ETA 2824-2 verbaut sind. Also dieses Werk habe ich seit 4 Jahren in einer Pojot Aviator. Poljot hat einige Zeit lang diese Werke in der Schweiz eingekauft.
Sind die Werke in den Tudors extra überarbeitet oder sind das die gleichen Dinger?
Ok, ETA Werke sind weit verbreitet und es gibt nicht mehr so viele Hersteller wie in den 60er Jahren (jaja, ich bin älter). Hab neulich eine absolute NoNameuhr in der Bucht vertickt mit einem ETA Valjoux 7750 Werk und habe ein nen guten Schnitt dabei gemacht, der mir u.a. zu meiner ersten Krone verholfen hat.
Grüßles Micha
-
07.06.2008, 22:46 #2Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
08.06.2008, 16:13 #3
- Registriert seit
- 20.03.2007
- Beiträge
- 94
Tudor wirbt damit, dass die Werke bei der ETA speziell für Tudor angefertigt werden. Welche Änderungen im Vergleich zum Grundkaliber vorgenommen werden, wird meines Wissens nicht gesagt. Es dürften aber vermutlich keine großen Veränderungen sein. Allgemein gibt es bei der ETA mehrere Qualitätsstufen bei den einzelnen Kalibern. Es können also durchaus Unterschiede zwischen verschiedenen Ausführungen zB. des 2824 bestehen.
Darüberhinaus ticken in allen Tudoren ETA-Kaliber, es gab glaube ich in der Vergangenheit nur ein Kaliber, was vor etlichen Jahren mal von Rolex exklusiv für Tudor angefertigt wurde. Aber da wissen unsere Tudorexperten sicher besser Bescheid.
Viele Grüße, Holger
-
08.06.2008, 17:33 #4
.
die bei ETA georderten Werke werden in der höchsten Qualitätsstufe an Tudor geliefert;
sie sind nicht nur schön finissiert, sondern auf Grund der verwendeten Materialien, bzw. technischen Detail-Lösungen auch technisch top;
wie schön praktisch zum optimalen Einregulieren eine Triovis-Feinregulierung ist, weiß der Uhrmacher sehr zu schätzen;
danach kann eine Tudor ebenso exakt laufen, wie eine Rolex;
-----------------------
Bert___________ Bert
-
09.06.2008, 08:05 #5
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Ich kann nur sagen, das ETA 2484 in meiner Snowflake aus 68 sieht nicht nur sehr schön aus, sondern funktioniert auch nun nach exakt 40 Jahren wie geschmiert und geht am Tag +3s.
Das einzige non-ETA Werk war eine Valjoux Basis, die von Rolex überarbeitet wurde, das ganze nennt sich dann Tudor 390 und sieht so aus - die Ähnlichtkeit zum 1030 ist nicht abzustreiiten.
-
09.06.2008, 09:52 #6christ.baumGast
Die meisten ETA Werke kommen hier (http://web2.cylex.de/firma-home/eta-...h-3596860.html) her.
was ja nichts schlechtes sein muß. Es gibt ETA werke in verschiedenen Kategorien; von absolut Low-Budget bis mit Chronometer Zertifikat.
Das dürfte noch interessanter sein.http://www.stetefeld-design.de/eta/eta2.htm
-
09.06.2008, 21:37 #7Original von vintagefan9
Das einzige non-ETA Werk war eine Valjoux Basis, die von Rolex überarbeitet wurde, das ganze nennt sich dann Tudor 390 und sieht so aus - die Ähnlichtkeit zum 1030 ist nicht abzustreiiten.
Du hast das 1895 Schildkaliber der älteren DD´s vergessen;
btw: ich hab vor kurzem gehört, daß Rolex-Köln keine Schaltrad-Chronos mehr zur Revi annimmt, da nicht mehr alle (eventuell) benötigten Werkteile zur Vefügung ständen;
kann das mal bitte irgend jemand verifizieren?
------------------------
Bert___________ Bert
Ähnliche Themen
-
Marine Nationale Tudors
Von rebec1 im Forum TudorAntworten: 16Letzter Beitrag: 17.01.2011, 16:53 -
5513 und ein paar tudors
Von LEICAFAN im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 28.10.2010, 10:40 -
The Tudors
Von hugo im Forum TudorAntworten: 27Letzter Beitrag: 19.03.2010, 20:09 -
Zeigt her eure Tudors
Von whitewall im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 21Letzter Beitrag: 02.01.2009, 23:57 -
Und zeigt her Eure TUDORS!
Von dreimal_m im Forum TudorAntworten: 60Letzter Beitrag: 20.04.2006, 00:54
Lesezeichen