Hat jemand mal ein paar Live-Bilder der Uhr die er hier einstellen kann ?
Ergebnis 41 bis 58 von 58
Thema: IWC Boesch
-
28.06.2008, 19:43 #41
- Registriert seit
- 01.06.2008
- Beiträge
- 126
Themenstarter
Aquatimer Chronograph Edition Boesch
Schaffhausen, 29. Mai 2008 - Rund 3700 Yachten sind bisher bei Boesch, der Boots-Manufaktur am Zürichsee, vom Stapel gelaufen – seit 1920. Alle aus Holz. Das rotbraune, zum Glänzen gebrachte Mahagoni ist das Kennzeichen ihrer exklusiven Handwerklichkeit. Eine Sonderedition der Aquatimer Chronograph zollt den Bootsbauern Respekt.
Die Uhr zum Boot? Das wäre jedenfalls passend. Denn man kann sein Schiff nicht überall dabei haben. Die Aquatimer Chronograph Edition Boesch hingegen schon. Und mit den exklusiven Motoryachten aus Kilchberg am Zürichsee haben die Uhren aus Schaffhausen nicht nur ihre hohe handwerkliche Qualität, sondern auch eine exklusive Sonderstellung gemeinsam. Sie sind mit Leidenschaft gemacht. Das gilt für die begehrten Boote. Das gilt auch für IWC-Uhren wie die Aquatimer Chronograph. Auch sie durch und durch eine Wassersportlerin.
Das farbliche Thema der Sonderedition «Boesch» heisst unübersehbar: Mahagoni. Und ist damit ganz nahe bei den schnittigen Yachten mit dem Flair des Echten, die bei Boesch nun schon in vierter Generation gebaut werden. Nicht mehr als drei Dutzend davon verlassen pro Jahr nach mindestens 2000 Arbeitsstunden die exklusive Werft. Ihre Rümpfe und tragenden Teile werden ausschliesslich aus dem klassischen Bootsbau-Holz Mahagoni mit seinen unübertrefflichen Eigenschaften gefertigt.
Die Aquatimer Chronograph Edition Boesch nimmt auf ihrem Zifferblatt dieses Merkmal auf. Und Rotbraun steht ihr ausgezeichnet. Auch auf der Rückseite mit einer Mahagoni-Einlage und einer stilisierten Schiffsschraube. Daneben verweist auf der Vorderseite eine kleine, dezente Signatur des Patrons in zweiter Generation – Walter Boesch – auf die Exklusivität der limitierten Edition.
Mann kann mit ihr am Sonntag Boot fahren, sich auf die Wasserskier stellen. Aber auch mehr. Denn gebaut wird die Aquatimer Chronograph als Taucheruhr mit einer geprüften Druckfestigkeit bis 12 bar. Zum Tauchen ist sie mit dem patentierten IWC-System für einen Innendrehring zum Messen der Tauchzeit ausgerüstet. Dieser lässt sich über die duofunktionale Krone bei «4 Uhr» mit dem Minutenzeiger synchronisieren – nur auf die «sichere» Seite im Gegenuhrzeigersinn. Diese Krone ist zugleich als Drücker für die Rückstellung des Chronographen ausgelegt, der mit dem Drücker bei «2 Uhr» gestartet und gestoppt werden kann. Die Krone zum Einstellen der Uhrzeit oder zum Ingangsetzen des Automatikwerks ist verschraubt. Das Edelstahlgehäuse in den Dimensionen 44x16 mm (Durchmesser/Höhe) besitzt ein bombiertes und beidseitig entspiegeltes Saphirglas und wird, passend zur Zifferblattfarbe, mit einem braunen Kautschukband ausgeliefert.
Aquatimer Chronograph Edition Boesch
Ref. IW3782
Charakteristika
Mechanisches Chronographenwerk mit automatischem Aufzug, innenliegendem Drehring, Datums- und Wochentagsanzeige, kleiner Sekunde mit Stoppvorrichtung, Gehäuseboden mit Gravur und Schiffsschrauben-Symbol, auf 300 Exemplare limitiert
Werk
Kaliber 79320
Halbschwingungen 28 800/h / 4 Hz
Steine 25
Gangreserve 44 h
Aufzug automatic
Gehäuse
Material Edelstahl
Glas Saphir, bombiert, beidseitig antireflex
Krone verschraubt
Wasserdicht 12 bar
Durchmesser 44mm
Höhe 16mm
Gewicht
Uhr in Edelstahl mit braunem Kautschukband 144 g
-
03.07.2008, 19:44 #42
- Registriert seit
- 01.06.2008
- Beiträge
- 126
Themenstarter
-
23.07.2008, 09:43 #43
- Registriert seit
- 20.07.2008
- Beiträge
- 106
Mist. Ich suche eine braune Taucheruhr und diese wäre perfekt.
Wenn bloß nicht dieser blöde Boesch Schriftzug wäre:-(
Außerdem ist sie ganz schön teuer.
-
24.07.2008, 11:58 #44
Jeder Pfennig, ä "Cent", der für diese sogenannte "IWC" ausgegeben wird, ist zuviel. Die alte IWC ist Geschichte. Da können auch tausend Sondereditionen oder die :muede: Feier zum 140. Geburtstag nichts ändern.
Rolex hat es mal wieder souverän vorgemacht: KEINE Feiern, nicht einmal ein offizielles Wort zum 100.(weil sie es nicht nötig haben).
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
24.07.2008, 17:13 #45
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Hoppenstedt:
Yep! Da hast Du gleich zweimal recht (einmal "leider").
Oliver
-
25.07.2008, 08:11 #46
- Registriert seit
- 01.06.2008
- Beiträge
- 126
Themenstarter
Original von hoppenstedt
Jeder Pfennig, ä "Cent", der für diese sogenannte "IWC" ausgegeben wird, ist zuviel. Die alte IWC ist Geschichte. Da können auch tausend Sondereditionen oder die :muede: Feier zum 140. Geburtstag nichts ändern.
Rolex hat es mal wieder souverän vorgemacht: KEINE Feiern, nicht einmal ein offizielles Wort zum 100.(weil sie es nicht nötig haben).
Hier geht anscheinend nur um eines:
Möglichst viel Geld zu verdienen.
Schade.Ich als Uhrenfan hätte mich gefreut über mehr Informatioen.
-
25.07.2008, 09:15 #47Original von wm2014
Schon traurig das ein Unternehemn wie Rolex sein 100.-jährigen Bestehen nicht feiert.
Hier geht anscheinend nur um eines:
Möglichst viel Geld zu verdienen.
Schade.Ich als Uhrenfan hätte mich gefreut über mehr Informatioen.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
25.07.2008, 11:49 #48
Sag ich doch: Nur wer's nötig hat, feiert seinen 140. (IWC) -->
Souverän ist, wer seinen 100. übergeht (Rolex). Never explain!Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
25.07.2008, 13:15 #49
Hier ein Schaulaufen zu veranstalten hat Rolex nicht nötig.
Eine der Stärken von Rolex ist die Beständigkeit; keine nervöse Modellpolitik, keine kurzfristigen Trends mitgehen, keine Sonderserien wie hier bei IWC (oder noch exzessiver: Omega).
Rolex ist da einfach abgebrühter...
Gruß
-
08.10.2008, 21:45 #50
- Registriert seit
- 01.06.2008
- Beiträge
- 126
Themenstarter
Neue Bilder mit freundlicher Genehmigung von boexie
-
08.10.2008, 22:40 #51
- Registriert seit
- 31.07.2007
- Beiträge
- 36
Original von hoppenstedt
... Die alte IWC ist Geschichte ...Gruss Tim
-
09.10.2008, 00:52 #52Original von 1881
Original von hoppenstedt
... Die alte IWC ist Geschichte ...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
09.10.2008, 07:12 #53
Aach, die alte Diskussion. Jaguar war auch nur bis zur Übernahme von Ford der "echte" Jaguar. Nur, daß Jaguar ohne Übernahme längst pleite wäre.
Ich weiß nicht, was ihr habt, ich finde IWC nachwievor spannend und begehrenswert. Den Nostalgikern sei gesagt: life goes on.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
09.10.2008, 20:41 #54
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
oh nein, schon die 1000ste Sonderseie von IWC in diesem Jahr.
Ich hasse mittlerweile dieses Wort in Verbindung mit IWC !
-
09.10.2008, 21:21 #55oh nein, schon die 1000ste Sonderseie von IWC in diesem Jahr.
Ich hasse mittlerweile dieses Wort in Verbindung mit IWC !
Viele Grüße
Albertformerly known as Florentine, or simply.... Jan
-
09.10.2008, 21:23 #56
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Original von Albert P.
oh nein, schon die 1000ste Sonderseie von IWC in diesem Jahr.
Ich hasse mittlerweile dieses Wort in Verbindung mit IWC !
Viele Grüße
Albert
-
09.10.2008, 21:51 #57
... hmm, stimmt, AP kennt beim Thema Sonderserien auch keine Zurückhaltung; Aber zumindest schreibt AP nicht gleich aufs ZB wie das Teil heißt...
-
09.10.2008, 22:19 #58
[IWC]: IWC Boesch
Original von WUM
iwc entwickelt sich langsam mit dem shizze zur Lachnummer
Gruss
Wum
ist auch meine meinung
die einzigen iwc uhren die einen starken namen tragen dürfen sind die
IWC AQUATIMER "COUSTEAU DIVERS"
bye bye
kurt
Ähnliche Themen
-
Boesch
Von newharry im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.08.2006, 20:35
Lesezeichen