Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 52
  1. #1
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.385

    Neue Canon Einstiegs DSLR

    Da es hier im Forum ja sehr oft um die Frage nach der richtigen DSLR geht, hier das neueste Produkt aus dem Hause Canon.


    http://www.canon.de/For_Home/Product...000D/index.asp


    Copyright by Canon

    (M.E. eine sinnfreie Kamera, zu dem Geld ist man mit einer Bridgecam wesentlich besser beraten )
    Grüße
    Felix

  2. #2
    Deepsea Avatar von DeeperBlue
    Registriert seit
    30.10.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.241
    Original von Eddm
    M.E. eine sinnfreie Kamera, zu dem Geld ist man mit einer Bridgecam wesentlich besser beraten
    Zumal die Preisdifferenz zur 450D gering ist (Liste €100, beim Straßenpreis wohl noch darunter)
    Grüsse, Frank

  3. #3
    Deepsea
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    1.531
    trotzdem wird sie sich verkaufen.
    Gruß
    Heiko

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Na ja - ist eben das Pendant zur Nikon D60. Wenn das aber so weitergeht, muessen die das Gehaeuse vergoessern, damit die Typenschilder drauf passen...

  5. #5
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.385
    Themenstarter
    Na, eher zur D40/D40x....


    Aber diese "Einstiegsmodelle" haben alle das gleiche Problem: Ihre Anwender.


    Man hat ein Budget von sagen wir mal 600-800 Euro und da greift der Normalbürger halt sofort zur billigen DSLR, "weil das ist ja besser".
    Hier liegt der Fehler, die meisten Leute möchten zwar bessere Fotos, sind aber nicht bereit Zeit und Lernaufwand zu investieren, aber ohne diesen wird man mit einer Einstiegs DSLR fast immer schlechtere Bilder machen, als mit einer high-end Bridge Kamera. Desshalb kann ich es nur immer wiederholen: Wer paar Kröten über hat und schlicht tolle Bilder will -ohne großes drum und dran- soll zu einer Bridge greifen! Es wird sich Foto- UND finanztechnisch lohnen!
    Grüße
    Felix

  6. #6
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Kann ich so nicht wirklich nachvollziehen.
    Wenn man eine Einstiegs DSLR mit einem Suppenzoom ala 18-200 nimmt, kommt man zwar wahrscheinlich etwas teurer als die Bridge Kamera, aber allein schon die größe des Chips und das Rauschverhalten bei schlechtem Licht sind um Klassen besser. Und die 10x Zoomoptik so einer Kompaktkamera ist in der Regel auch ned besser als ein Superzoom.
    Einzig der Nachteil, dass man doch deutlich mehr durch die Gegend tragen muss, spricht aus meiner Sicht gegen die DSLR.
    Die Dinger haben ihren Markt und ihre Berechtigung.
    lg Michael


  7. #7
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.492
    ich hab ja noch ne normale canon eos 300. würden die objektive eigentlich an solche ein cam passen ? eins ist von canon, das andere von tamron.
    Gruß Florian

  8. #8
    Deepsea
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    1.531
    ich hab auch ne D60 und ein 18-70.

    Die Kamera bietet Möglichkeiten, die ich vorher nicht hatte. ich nehme mir aber auch die Zeit zum üben. Allerdings wird der Ausschuss auch mehr (gerade am Anfang) Nun werde ich mir nach und nach passende Festbrennweiten dazukaufen wollen.
    Gruß
    Heiko

  9. #9
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.385
    Themenstarter
    Michael, wenn man sich mal über einen längeren Zeitraum die Threads in den großen Fotoforen ansieht, merkt man schnell das die meisten Leute vom markting á la "Kaufen sie eine DSLR und sie werden immer und überall die besten Bilder machen" zum Kauf einer solchen Kamera überredet wurden. Aber Lust sich mit der Materie auseinander zu setzten haben die wenigsten (ist ja auch nichts schlimmes) und somit werden die Bilder dann genauso wie mit einer Kompakten. Mehr wollte ich nicht zum ausdruck bringen!

    Das eine DSLR von der Bildqualität stets besser ist, habe ich nie angezweifelt. aber die Bildqualität macht noch lange kein gutes Foto



    Original von orange
    ich hab ja noch ne normale canon eos 300. würden die objektive eigentlich an solche ein cam passen ? eins ist von canon, das andere von tamron.
    Jepp, sollten passen und funktionieren.
    Grüße
    Felix

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937

    RE: Neue Canon Einstiegs DSLR

    Original von Eddm
    (M.E. eine sinnfreie Kamera, zu dem Geld ist man mit einer Bridgecam wesentlich besser beraten )
    Danke, ich dachte zuerst Du würdest sie anpreisen.

    Solche Kameras können nicht viel und der Preis zu der nächstbesseren ist soooo gering, dass die Kameras normalerweise nicht gebraucht werden. Sie sind allenfalls als Kundenfänger gut, wenn ein Kunde sich durch "Tests" für eine solche Kamera entschieden hat und sich dann bei der Begutachtung im Fachgeschäft von dem nächstgrößeren Modell begeistern lässt.

    Die D40 braucht genauso keiner wie die 1000D, denn diese Abspeckerei und billigbillig-Plastikdinger machen auch keinen Spass. Angefixt wird man so jedenfalls nicht.

  11. #11
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Original von Eddm
    Michael, wenn man sich mal über einen längeren Zeitraum die Threads in den großen Fotoforen ansieht, merkt man schnell das die meisten Leute vom markting á la "Kaufen sie eine DSLR und sie werden immer und überall die besten Bilder machen" zum Kauf einer solchen Kamera überredet wurden. Aber Lust sich mit der Materie auseinander zu setzten haben die wenigsten (ist ja auch nichts schlimmes) und somit werden die Bilder dann genauso wie mit einer Kompakten. Mehr wollte ich nicht zum ausdruck bringen!


    Jepp, sollten passen und funktionieren.

    Einer der mit der DSLR keine guten Bilder macht, bringt das auch mit der Bridge Kamera nicht zusammen.
    Ich denke das ist der Knackpunkt
    Wenn man sich mit Fotografie nicht auseinandersetzt, dann gelingt so oder so auch wenig - es sei denn man ist mit einem wahnsinns Talent gesegnet und hat quasi ein fotografisches Auge.
    Kenne da den einen oder anderen -> Keine Ahnung von der Technik, geschwweige denn was Blende, Schärfentiefe usw ist, aber drücken drauf und machen saugeile Bilder.
    lg Michael


  12. #12
    Felix hat vollkommen recht: Eine gute Kamera alleine macht noch keine guten Bilder. Und der Umkehrschluss ist auch zulässig: Selbst mit einer "nicht guten" (mal von optischen Schund abgesehen) kann man tolle Fotos machen!
    77 Grüße!
    Gerhard

  13. #13
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    So ist es. Eine Kamera die gute Bilder macht gibt es nicht. Die guten Bilder macht der Fotograf. Die Kamera ist nur das Werkzeug. Schaut man sich die Vielzahl der Bilder heute an, stellt man fest, dass hochmodernes Werkzeug eben nicht dazu führt, dass schönere oder interessantere Bilder entstehen. Im Gegenteil: In Fotoforen zereissen sich Möchtegern Profis das Maul über Rauschen, Pixelfehler, AF-Performance, etc. aber die meisten schaffen es gerade mal den Karton nach dem Auspacken oder die flüchtende Katze abzulichten.
    Ehrlich, es haben schon Leute mit viel weniger Technik viel tollere Bilder gemacht, entweder, weil sie viel um die Technik wussten und dieses Wissen in den Prozess mit eingeflossen ist (z.B. Ansel Adams) oder weil sie das Gefühl für die Situation hatten und im richtigen Moment abgedrückt haben (z.B. Henry Cartier Bresson). Das Equipment ist nur in sehr speziellen Situationen der begrenzende Faktor.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  14. #14
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.385
    Themenstarter
    Andreas, genau so ist es!

    Dieser Satz ist köstlich, danke dafür!
    Original von eosfan
    In Fotoforen zereissen sich Möchtegern Profis das Maul über Rauschen, Pixelfehler, AF-Performance, etc. aber die meisten schaffen es gerade mal den Karton nach dem Auspacken oder die flüchtende Katze abzulichten.
    Grüße
    Felix

  15. #15
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.922
    Blog-Einträge
    11
    Original von Eddm
    Original von Magic
    Na ja - ist eben das Pendant zur Nikon D60. Wenn das aber so weitergeht, muessen die das Gehaeuse vergoessern, damit die Typenschilder drauf passen...
    Na, eher zur D40/D40x....

    Wollte ich aber auch gemeint haben....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  16. #16
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Eddm
    Andreas, genau so ist es!

    Dieser Satz ist köstlich, danke dafür!
    Original von eosfan
    In Fotoforen zereissen sich Möchtegern Profis das Maul über Rauschen, Pixelfehler, AF-Performance, etc. aber die meisten schaffen es gerade mal den Karton nach dem Auspacken oder die flüchtende Katze abzulichten.
    in der Tat...die meisten Bilder dieser Foren sind von deprimierender Qualität...was Bildaufbau und -kompostion angeht...

    und ähnlich geistig arm sind die Kommentare dazu...

    ...alles dreht sich nur um die Technik
    Martin

    Everything!

  17. #17
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.492
    Original von Eddm
    .
    .
    .
    .
    Original von orange
    ich hab ja noch ne normale canon eos 300. würden die objektive eigentlich an solche ein cam passen ? eins ist von canon, das andere von tamron.
    Jepp, sollten passen und funktionieren.
    gilt das für alle canon spiegelreflex digicams ? sind die anschlüsse grundsätzlich genormt ?
    Gruß Florian

  18. #18
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.385
    Themenstarter
    Original von orange
    Original von Eddm
    .
    .
    .
    .
    Original von orange
    ich hab ja noch ne normale canon eos 300. würden die objektive eigentlich an solche ein cam passen ? eins ist von canon, das andere von tamron.
    Jepp, sollten passen und funktionieren.
    gilt das für alle canon spiegelreflex digicams ? sind die anschlüsse grundsätzlich genormt ?

    Sofern es eine EOS ist, ja!

    Ist es eine frühere Kamera (FD-Bajonett) dann, nein!
    Grüße
    Felix

  19. #19
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Wer kameraseitig einen EF-S Anschluss hat, der kann Canon EF und EF-S Objektive und Objektive von Drittherstellern mit diesem Anschluss verwenden. Das sollten eigentlich alle Autofokusobjektive für Canon Kameras sein.

    Probleme gibt es bei z.B. der alten D30 oder D60, da ragen manche EF-S Objektive zu tief rein, so dass der Spiegel einen Teil der Optik berührt, also hier lieber Finger weg von EF-S Sachen.

    FD ist zu alt und passt (ohne Adapter) an nix mehr was es heute gibt.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  20. #20
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.385
    Themenstarter
    Da hat Andreas recht, bei EF-S Linsen besteht eingeschränkte Kompatibilität.


    Für Florian aber egal, er möchte ja alt an neu verwenden und nicht neu an alt.
    Grüße
    Felix

Ähnliche Themen

  1. Neue Canon EOS 60D kommt ab 09-2010
    Von mws im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.08.2010, 14:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •