Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: Europaweiter Atomalarm
-
04.06.2008, 20:14 #1
Europaweiter Atomalarm
http://www.spiegel.de/politik/auslan...557768,00.html
Bin ja mal gespannt, was das gibt...Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.06.2008, 20:19 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.06.2008, 20:24 #3
-
04.06.2008, 20:27 #4
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Hab's auch grad bei der ARD gesehen. Bin darauf gleich im Netz suchen gegangen, aber leider gibt's noch wenig Infos...
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
04.06.2008, 20:33 #5
- Registriert seit
- 14.01.2007
- Beiträge
- 962
Laut Spiegel z.Z. alles halb so wild...
Gruß,Robert
-
04.06.2008, 20:34 #6
"atomalarm" verkauft sich halt immer gut...
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
04.06.2008, 20:41 #7
... Schock...
..., da zuckt man schon zusammen. Laut TS-Artikel (Link) auf der einen Seite europaweiter Alarm, auf der anderen "keine Schäden für die Umwelt zu befürchten", was ich in Zweifel ziehe.
Jetzt sollte man Google Earth in Echtzeit haben, um zumindest von aussen mal zu sehen, wie der Stand der Dinge ist. Oder wenigstens ne Webcam. Hoffen wir mal das Beste!Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
04.06.2008, 20:43 #8
-
04.06.2008, 20:44 #9
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Im Endeffekt ist doch erstmal interessant wie die Großwetterlage ist. Zieht der Dreck zu uns oder nicht?
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
04.06.2008, 20:47 #10
- Registriert seit
- 13.05.2008
- Beiträge
- 7
Nö, im Wetterbericht eben wurde Wind aus Nordosten gemeldet, zum Glück.
-
04.06.2008, 20:48 #11Original von neunelfer
Im Endeffekt ist doch erstmal interessant wie die Großwetterlage ist. Zieht der Dreck zu uns oder nicht?
...dann gehts ja...Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
04.06.2008, 20:53 #12
Atomalarm klingt schon mal schlimm. Aber EU und Slowenien sagen, es gehe keine Gefahr von der Kiste aus. Wofür dann Alarm?
77 Grüße!
Gerhard
-
04.06.2008, 20:53 #13
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Also wenn ich mal im Netz schau auf so Strömungsanimationen dann zieht das momentan genau zu uns....
Das beste bei eventueller Radioaktiver Verseuchung ist übrigens gründlich duschen.Gruß, Christian
------------------------------------------
-
04.06.2008, 20:54 #14
VonTschernobyl ging auch keine Gefahr aus - sagten die Betreiber. Zum Spaß schickt niemand ne Eilmeldung europaweit durch alle Medien.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.06.2008, 21:18 #15
hoffen wir mal das es wirklich nur ein 'kleiner' stoerfall war und nichts weiter passiert ist.
ich finde es sehr gut das ein relativ neuer eu, ex ostblock, staat jetzt sowas schnell meldet und so zeigt das man die alte 'immer schoen mauern' taktik aufgegeben hat.
wie war das noch gleich bei den pannen in deutschland.....
die wollen halt nicht als der depp darstehen.
Frank
-
05.06.2008, 10:00 #16Sub-DateGast
Man muss aufpassen, man kann ein Leck in einem Primärkreislauf eines Druckwasserreaktors nicht mit dem auf Grund einer Kernschmelze explodierten Reaktor in Tschernobyl vergleichen.
Das europaweit gewarnt wurde, sehe ich als ein Zeichen einer Überreaktion und einer offenen Informationspolitik.
-
05.06.2008, 10:34 #17
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Mir ist gestern abend auch erst mal die Lade auf, als bei Kerner plötzlich ne Laufschrift anging "Atomunfall Höchste Warnstufe, Achtung !!!"
Ich hatte dann erst mal Slowakei statt Slowenien gelesen und sass schon auf dem Koffer
-
05.06.2008, 10:38 #18
hallo,
soll nicht so schlimm sein (hoffentlich) angeblich haben die zuständigen behörden in slowenien das falsche (!!!!!!) formular für die meldung benutzt
grüsse
detlefGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
05.06.2008, 10:41 #19
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 241
Egal was da passiert ist, es
>> hat zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bevölkerung bestanden <<
Mein Lieblingssspruch im Bezug auf Behörden der inneren und äußeren Sicherheit! Würden Sie uns belügen??? NIEMALS!!!
Da kann man mal gespannt sein was wirklich passiert ist! Die nächsten Wochen werden es bringen!
Gruß ArndSuche keine Uhr mehr! Habe alles was ich brauche, glaube ich!
Das Leben ist zu kurz um kleine, hässliche Autos zu fahren!
-
05.06.2008, 12:56 #20
- Registriert seit
- 19.11.2007
- Beiträge
- 60
Mal eine kurze Zwischeninfo vor Ort:
Slowenische Agenturen melden heute Vormittag, das auser ev. Stromknappheit (Atomkraftwerk Krško deckt ca. 40% des slowenischen Bedarfs) keine Gefahr besteht, da Messungen im Umfeld keinerlei radioaktive Belastungen feststellen konnten.
Das gleiche meldeten italienische, kroatische un österreichische ofizielle Stellen.
Der Reaktor wurde planmäsig stufenartig runtergefahren, um auf 20 grad abzukühlen und den Druck auszugleichen.
Erst danach kann man die Pumpe, welche ein Leck hat, austauschen und den Reaktor wieder hochfahren- soll innerhalb dieser Woche geschehen.
Tatsächlich wurde bei der Meldung der Vorfalls ein falsches Formular verwendet, welches eigentlich benütz wird, wenn es um eine Übung geht- dies ging allerdings nur an Österreich.
Da jeder Vorfall in einem Atomkraftwerk in der EU der EU Komision gemeldet werden muss, hat das Slowenien auch getan, die EU Komission hat dann aber innerhalb 2 Stunden 3 mal die Mitgliedstaaten und somit die Öffentlichkeit "gewarnt".
Benützt wurde das neue ECURIE- Meldesystem, in diesem Fall das erste mal.
Ich glaube, dass keine Gefahr besteht (lebe auch nur 80 km vom Reaktor entfernt) und dass durch das neue Meldesystem einfach ein paar Fehler in der Komunikation entstanden sind.
Hier noch der link http://www.nek.si/en/
Halte euch auf dem laufenden
Gruss CharlieGruss Charlie
Lesezeichen