Original von Schmied
lasst doch mal die kirche im dorf, was die rentabilität eines ersatzteil-versandes betrifft.
es geht heir um einen stift, der einen materialwert von 2 cent hat.
dieser stift wird, wenn überhaupt, nur in verbindung mit dem sicherungsbügel im ersatzteil-katalog geführt...was an sich schon ein witz ist!
dieses komplette ersatzteil soll round about 40€ kosten.
wo ist denn nun das problem?
rolex köln will stattdessen lieber eine komplette schliesse mit einem materialwert von 20cent für 250€ verkaufen!
das nenne ich NEPP!
So schaut es leider aus...
Habe immer gedacht, bei Rolex wäre der Erhalt der Uhren billig, anscheinend wohl doch nicht.
Ergebnis 61 bis 80 von 84
Thema: Stift Verschluss Subd
-
09.06.2008, 20:32 #61Submariner
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
lasst doch mal die kirche im dorf, was die rentabilität eines ersatzteil-versandes betrifft.
es geht heir um einen stift, der einen materialwert von 2 cent hat.
dieser stift wird, wenn überhaupt, nur in verbindung mit dem sicherungsbügel im ersatzteil-katalog geführt...was an sich schon ein witz ist!
dieses komplette ersatzteil soll round about 40€ kosten.
wo ist denn nun das problem?
rolex köln will stattdessen lieber eine komplette schliesse mit einem materialwert von 20cent für 250€ verkaufen!
das nenne ich NEPP!
beispiel das es auch anders geht:
an meiner waschmaschine ist der keilriemen gerissen.
den freundlichen fachbetrieb vor-ort gefragt, ob er mir so einen kelriemen bestellen könnte, oder alternativ eine bezugsquelle nennen könnte (das gerät habe ich 4 jahre zuvor teuer bei ihm erworben!)
antwort:
"nein, da bräuchte ich die ganze lüftereinheit, den keilriemen gäbe es nicht einzeln, das müsste er bestellen, und einbauen....kostenpunkt ca. 180 €!"
ok... das sass... ich ab nach hause, hersteller telefon nummer gegoogelt und dort angerufen, mit der technik verbinden lassen, das problem geschildert, die seriennummer durchgegeben, und am nächsten tag den keilriemen aus der post geholt und sofort 6,90€ überwiesen!
einbau hat 2 min gedauert
"verdient" hat der hersteller nichts daran... aber er hat einen kunden behalten!
DARUM geht es ...nicht um das schnelle geld, sondern um kundenpflege!
und DIE vergrault sich rolex mit solchen aktionen !
aber das scheint die ja nicht zu interessieren... schade eigentlich...
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
10.06.2008, 20:46 #62Viele Grüße, Manuel
-
12.06.2008, 17:24 #63
RE: Stift Verschluss Subd
Hallo zusammen,
Konzi war heute auf dem AB: "Hallo Herr H., ihr Ersatzteil ist da und kann abgeholt werden"
Werde es am 26.06.08 abholen und dann auch sehen, ob es tatsächlich das richtige ist. Wenn ja, geht es direkt zum Uhrmacher meines Vertrauens, da Konzi sich nach wie vor weigert, den Sicherungsbügel inkl. Stift einzubauen. Haltet mir die Daumen.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
12.06.2008, 18:16 #64Submariner
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
ich drück dir beide

lass mal hören was es gegeben hat
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
12.06.2008, 22:12 #65
Das ist im Prinzip wie wenn der Benz Dealer Dir nicht den Scheibenwischer Gummi wechseln will, sondern Dir gleich nen neues Gestänge mit Motor verkaufen will. Da könnt ich *****n...
**** aber auch gerade wegen den Kroaten...
mimimi
Viele Grüße, Manuel
-
26.06.2008, 18:09 #66
RE: Stift Verschluss Subd
Hurra, er ist da!!!!
Aber weder Rolex noch mein Konzi sind in der Lage und weigern sich, den Stift mit dem Bügel zu wechseln. O-Ton Konzi: "das wäre ja so kompliziert, dass würde Rolex nicht machen. Die verbrauchen manchmal ja mehrere Stifte"
Scheint wirklich kompliziert zu sein, da ja von einer Seite schon vernietet ist
. Man braucht quasi nur eine Seite zu vernieten. Der Uhrmacher meines Vertrauens hat leider genau wie der Uhrmacher hier vor in Ort Urlaub. Aber in knapp 14 Tagen gehen wir die Sache mal an und sehen dann, wie kompliziert das wirklich war.
________________
LG Manfred
[/[/IMG]
Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
26.06.2008, 19:15 #67
-
26.06.2008, 19:39 #68Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
RE: Stift Verschluss Subd
und genau da liegt der hund begraben.Original von uhrenmaho
Hurra, er ist da!!!!
Aber weder Rolex noch mein Konzi sind in der Lage und weigern sich, den Stift mit dem Bügel zu wechseln. O-Ton Konzi: "das wäre ja so kompliziert, dass würde Rolex nicht machen. Die verbrauchen manchmal ja mehrere Stifte"
Scheint wirklich kompliziert zu sein, da ja von einer Seite schon vernietet ist
. Man braucht quasi nur eine Seite zu vernieten. Der Uhrmacher meines Vertrauens hat leider genau wie der Uhrmacher hier vor in Ort Urlaub. Aber in knapp 14 Tagen gehen wir die Sache mal an und sehen dann, wie kompliziert das wirklich war.
________________
LG Manfred
[/[/IMG]
auch der uhrmacher deines vertrauens wird enorme schwierigkeiten haben die andere seite des stiftes zu vernieten(punzen).bestell schon mal einen neuen stift
kenne das leidige thema aus eigener erfahrung.
geht nur mit passendem nietbänkchen etc.
und das haben heute die meisten nicht mehr.
mit kleinen hammerschlägen passiert bei dem stift rein gar nichts,ausser das alles noch krummer wird.
halte uns auf dem laufenden.VG
Udo
-
26.06.2008, 19:47 #69
RE: Stift Verschluss Subd
Hugo, Du magst ja Recht haben.Original von hugo
und genau da liegt der hund begraben.Original von uhrenmaho
Hurra, er ist da!!!!
Aber weder Rolex noch mein Konzi sind in der Lage und weigern sich, den Stift mit dem Bügel zu wechseln. O-Ton Konzi: "das wäre ja so kompliziert, dass würde Rolex nicht machen. Die verbrauchen manchmal ja mehrere Stifte"
Scheint wirklich kompliziert zu sein, da ja von einer Seite schon vernietet ist
. Man braucht quasi nur eine Seite zu vernieten. Der Uhrmacher meines Vertrauens hat leider genau wie der Uhrmacher hier vor in Ort Urlaub. Aber in knapp 14 Tagen gehen wir die Sache mal an und sehen dann, wie kompliziert das wirklich war.
________________
LG Manfred
*** edit ***
Bitte nicht so oft das gleiche Bild zitieren, wenn's im Wesentlichen um den Text geht
Thanks!
************
auch der uhrmacher deines vertrauens wird enorme schwierigkeiten haben die andere seite des stiftes zu vernieten(punzen).bestell schon mal einen neuen stift
kenne das leidige thema aus eigener erfahrung.
geht nur mit passendem nietbänkchen etc.
und das haben heute die meisten nicht mehr.
mit kleinen hammerschlägen passiert bei dem stift rein gar nichts,ausser das alles noch krummer wird.
halte uns auf dem laufenden.
Ich muss aber doch von einem halbwegs guten Uhrmacher erwarten können, dass er mir eine !!! Seite des Stiftes vernünftig vernietet auch ohne Nietbänkchen.
_________
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
26.06.2008, 21:42 #70
Bin schon gespannt ob sich's jemand zutraut und auch hinbekommt
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
30.06.2008, 18:03 #71
RE: Stift Verschluss Subd
Die Story ist zuende!!!
Ein super netter Member aus Krefeld hatte sich ja gemeldet und angeboten, den Stift einzusetzen.
Also nichts wie hin, er begutachtet und sagt, alter Stift ist noch super in Ordnung, werde ihn ein wenig richten und dann ist er wieder o.k.
Gesagt getan, siehe Foto. Vielen Dank nach Krefeld zu Ulrich (Goldschmied) für die promte Erledigung. Stift ist wieder gerade, Kaffeekasse gefüllt und Sicherungsbügel mit Stift habe ich noch als Ersatz.
_________
LG Manfred
[/[/IMG]
Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
30.06.2008, 18:33 #72Freccione
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.299
Also viel Lärm um nichts !
Achtung !
Die Untere Lasche auf dem Bild noch Fester zubiegen !LG Dieter
-
30.06.2008, 18:57 #73Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
.
sorry,ich sage da mal notreparatur zu.

mag zwar noch einige zeit halten ......
aber wenn schon ersatzteile vorhanden sind ......
VG
Udo
-
30.06.2008, 18:57 #74so `n UnsinnOriginal von weyli
Also viel Lärm um nichts !
---------- Bert___________ Bert
-
30.06.2008, 20:25 #75Ulrich WehpkeGast
Re: .
Entschuldigung, dass ich mich hierzu melde, aber man darf miir schon zutrauen, dass ich ein Stück Draht gerade biegen kann, ohne dem Material ernsthafte Gefügeschäden zuzufügen. Und diese "Notreparatur", wie Sie meine Arbeit (offenbar äußerst fachkundig) zu belieben nennen, wird sicherlich "noch einige Zeit halten". Jedenfalls dann, wenn Sie den Begriff "einige Zeit" nach Jahrzehnten definieren!Original von hugo
sorry,ich sage da mal notreparatur zu.
mag zwar noch einige zeit halten ......
aber wenn schon ersatzteile vorhanden sind ......
Nebenbei gesagt: Es ist symptomatisch, dass heute alle Welt nach DEM guten Handwerker sucht und fortwährend zu allen Gelegenheiten den Mangel bejammert, aber bei einem verbogenen Drahtstück gleich nach einem neuen Ersatzteil schreit.
-
30.06.2008, 21:08 #76Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
Re: .
Original von Ulrich Wehpke
Entschuldigung, dass ich mich hierzu melde, aber man darf miir schon zutrauen, dass ich ein Stück Draht gerade biegen kann, ohne dem Material ernsthafte Gefügeschäden zuzufügen. Und diese "Notreparatur", wie Sie meine Arbeit (offenbar äußerst fachkundig) zu belieben nennen, wird sicherlich "noch einige Zeit halten". Jedenfalls dann, wenn Sie den Begriff "einige Zeit" nach Jahrzehnten definieren!Original von hugo
sorry,ich sage da mal notreparatur zu.
mag zwar noch einige zeit halten ......
aber wenn schon ersatzteile vorhanden sind ......
Nebenbei gesagt: Es ist symptomatisch, dass heute alle Welt nach DEM guten Handwerker sucht und fortwährend zu allen Gelegenheiten den Mangel bejammert, aber bei einem verbogenen Drahtstück gleich nach einem neuen Ersatzteil schreit.
ulrich
war doch nicht auf dich persönlich und schon gar nicht auf deine fähigkeiten bezogen
wenn ich aber schon einen riesen aufwand betreibe um das passende ersatzteil zu bekommen ......
denn lasse ich es auch einbauen.
so ist und bleibt es für mich eine notreparatur.ok,im ersten moment kosten gespart,die eigendliche reparatur vielleicht 1-2 jahre hinaus gezögert ......
den aufwand jedoch gleichzeitig verdoppelt,die kosten nur gestreckt und teilweise in die zukunft verlagert .....
ist halt meine persönliche einstellung.
ich hätte gar nicht erst lange mit neuem stift und bügel rum gebastelt(obwohl da bestimmt 4-5 stück von bei mir rumfliegen),neue schließe im austausch und gut ist.
jeder so wie er möchte.dem einen ist mit ein bißchen biegen und richten geholfen der andere will es halt 100%ig.
also sorry,wie schon geschrieben war nicht gegen dich und deine arbeit gerichtet.VG
Udo
-
30.06.2008, 21:19 #77
Re: .
Hallo Hugo,
ich muss mich nochmals zu Wort melden.
Ich bin 30 Km zu Ulrich gefahren, um den Bügel einbauen zu lassen. Nach Einschätzung von Ulrich war der Einbau nicht erforderlich. Ich traue Ulrich aufgrund seines Alters und seines Berufes zu, dass er einschätzen kann, ob ein Einbau erforderlich war oder nicht. Wenn er diesen nicht für erforderlich gehalten hat, wird das Ersatzteil auch nicht eingebaut, basta.
Und zu Deinen 4 oder 5 Ersatzteilen, die bei Dir rumfliegen. Wenn ich einen Kollegen gehabt hätte, der so in Schwierigkeiten war wie ich, dann hätte ich mich mit 4 oder 5 Ersatzteilen längst gemeldet und dem Kollegen eins überlassen und nicht gewartet, bis dieser bei Rolex unter Schwierigkeiten eins bestellen konnte.
Das ist meine persönliche Meinung.
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
30.06.2008, 21:46 #78schön, daß Du das mal angesprochen hast;Original von uhrenmaho
.. Wenn ich einen Kollegen gehabt hätte, der so in Schwierigkeiten war wie ich, dann hätte ich mich mit 4 oder 5 Ersatzteilen längst gemeldet und dem Kollegen eins überlassen und nicht gewartet, bis dieser bei Rolex unter Schwierigkeiten eins bestellen konnte.
Das ist meine persönliche Meinung.
Manfred
------------- Bert___________ Bert
-
30.06.2008, 21:59 #79Ulrich WehpkeGast
Hallo Hugo,
schon gut, :-) aber der "Schaden" - wenn man dabei überhaupt von einem sprechen darf - war derart geringfügig, dass es völliger Blödsinn gewesen wäre, das Teil auszuwechseln. Manfred hatte das Teil ja mit und wollte es ursprünglich auch gewechselt haben. Schwieriger war es schon mit der von mir ebenfalls vorgenommenen Reparatur der Tauchanzug-Verlängerung, die sich sehr leicht von allein ausklappte. Hier habe ich die Achse etwas verlängert, so dass die gewölbte Niet-Köpfe, die zum Einrasten der Verlängerung notwendig sind, wieder hergestellt wurden und die Apparatur nun nicht mehr von alleine rausfällt. Außerdem ist das Schloss nun seitlich auch wieder plan.
-
01.07.2008, 07:48 #80Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
Original von Bert_Simpson
schön, daß Du das mal angesprochen hast;Original von uhrenmaho
.. Wenn ich einen Kollegen gehabt hätte, der so in Schwierigkeiten war wie ich, dann hätte ich mich mit 4 oder 5 Ersatzteilen längst gemeldet und dem Kollegen eins überlassen und nicht gewartet, bis dieser bei Rolex unter Schwierigkeiten eins bestellen konnte.
Das ist meine persönliche Meinung.
Manfred
------------- Bert

schön das ihr der meinung seit
mal auf datum und uhrzeit meines ersten beitrages zu diesem thema geachtet ??
26.06.2008 19:39
bin leider erst nachdem das bild von ts eingestellt wurde auf das ganze so richtig aufmerksam geworden.
sorry das ich nicht immer alles lese und verfolge.
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Stift-,Dornschließe in 18 mm Vollgold ?
Von hugo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.10.2009, 18:11 -
Nummer auf verschluss
Von TSchnurr im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.04.2008, 01:13 -
Probleme mit Day Date Verschluss
Von karli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.10.2006, 23:40 -
Genauer Stand der krone auf dem Verschluss
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 25.02.2004, 13:43


Zitieren
Themenstarter


Lesezeichen