Beide Versionen wurden zum Schluß ausgeliefert.
Nichts besonderes also.
Mit dem 3186er ist das auch so eine Sache. Die Ex II hat es nun auch,
somit kann - sollte der Wert bei der GMT dafür drastisch steigen - leicht
jede 16710 mit einem ExII 3186er nachgerüstet werden.
				Ergebnis 1 bis 20 von 120
			
		- 
	03.06.2008, 20:00 #1Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
  Seltene(???) Rectangular II bei meiner verklebten 16710 entdeckt... Seltene(???) Rectangular II bei meiner verklebten 16710 entdeckt...Hallo Leute, 
 
 nachdem ich diesen Beitrag
 
 http://www.minus4plus6.com/paracromblu16710.htm
 
 über das Auftreten des 3186 Werks in den zuletzt ausgelieferten GMT´s (16710) gelesen hab, bin auch auf den untersten Artikel über eine wohl 3. noch seltenere Zifferblattvariante als die Version "ohne Serifen" nämlich auf die "Rectangular (Rechteck; Quader) II" gestoßen...
 
 Hier zum Vergleich die direkte Gegenüberstellung der II ohne Serifen und der Rectangular II:
 
  
 
 Schön zu erkennen ist, dass der Bindestrich zwischen GMT und Master leicht links versetzt ist.
 
 Hier nochmal die "Normal-Verson" mit mittigem Bindestrich und typisch römischer II:
 
  
 
 
 Dann hab ich Bilder von meiner noch verklebten 16710 (Seriennr.: M02******) rausgekramt und siehe da:
 
  
 
 Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass auch hier das 3186er Werk drin ist.
 Das werd ich bald überprüfen lassen...
 
 
 Wer hat ebenfalls Rectangular- II-Gmt´s bei sich entdecken können?
 
- 
	03.06.2008, 20:08 #2Gruß, Hannes
 
 
 
- 
	03.06.2008, 20:15 #3Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
 RE: Seltene(???) Rectangular II bei meiner verklebten 16710 entdeckt... 
 
 Schade, nur Standardserifen und mittiger Bindestrich gefunden   
 
 LG Christoph
 
- 
	03.06.2008, 20:20 #4Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
  Themenstarter
M.E. ein Umstand der für Sammler irgendwann mal ein besonderes Detail darstellen könnte...Original von Hannes Themenstarter
M.E. ein Umstand der für Sammler irgendwann mal ein besonderes Detail darstellen könnte...Original von Hannes
 Beide Versionen wurden zum Schluß ausgeliefert.
 Nichts besonderes also.
 
 Mit dem 3186er ist das auch so eine Sache. Die Ex II hat es nun auch,
 somit kann - sollte der Wert bei der GMT dafür drastisch steigen - leicht
 jede 16710 mit einem ExII 3186er nachgerüstet werden.
 
- 
	03.06.2008, 20:21 #5Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
  Themenstarter
M.E. ein Umstand der für Sammler irgendwann mal ein besonderes Detail darstellen könnte...zumal die Stückzahl dieser Zifferblatt-Versionen nicht ins Unendliche reichen dürfte...Original von Hannes Themenstarter
M.E. ein Umstand der für Sammler irgendwann mal ein besonderes Detail darstellen könnte...zumal die Stückzahl dieser Zifferblatt-Versionen nicht ins Unendliche reichen dürfte...Original von Hannes
 Beide Versionen wurden zum Schluß ausgeliefert.
 Nichts besonderes also.
 
 Mit dem 3186er ist das auch so eine Sache. Die Ex II hat es nun auch,
 somit kann - sollte der Wert bei der GMT dafür drastisch steigen - leicht
 jede 16710 mit einem ExII 3186er nachgerüstet werden.
 
- 
	03.06.2008, 20:21 #6Original von Hannes
 Beide Versionen wurden zum Schluß ausgeliefert.
 Nichts besonderes also.
 
 Mit dem 3186er ist das auch so eine Sache. Die Ex II hat es nun auch,
 somit kann - sollte der Wert bei der GMT dafür drastisch steigen - leicht
 jede 16710 mit einem ExII 3186er nachgerüstet werden.    
 
- 
	03.06.2008, 20:25 #7RE: Seltene(???) Rectangular II bei meiner verklebten 16710 entdeckt...Ich glaube jetzt weiß ich, was Du meinst.Original von wulfman
 ...eine wohl 3. noch seltenere Zifferblattvariante als die Version "ohne Serifen" nämlich auf die "Rectangular (Rechteck; Quader) II" gestoßen...
 
 Hier mal ein Vergleich der drei Versionen.
 
  
 
 Mir waren bisher nur die obere und die untere bekannt.
 
 Siehe auch: Die beiden aktuellen GMT-Blätter im Vergleich ------>
 
 Die von Dir gezeigte mittlere ist mir neu.Gruß, Hannes
 
 
 
- 
	03.06.2008, 20:28 #8Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
  Themenstarter ThemenstarterJetzt scheints doch noch ein interessanter Thread zu werden...   
 
- 
	03.06.2008, 20:37 #9
 
- 
	03.06.2008, 20:40 #10Je mehr Varianten, desto uninteressanter für Sammler. Besonders ist etwas nur, wenn es selten ist die Seltenheit nicht häufig vorkommt. 
 
 Gut zu sehen an den seltenen und limitierten Sondereditionen von Omega bei der Speedmaster, die auch nicht so richtig teuer werden, da man kaum mehr weiss was man sammeln soll.
 
 Imho wird das ZB der GMT jetzt künstlich gehypt, aber preislich wird sich nichts tun.
 
 Just my 2 cents.
 
 Aber der Thread ist trotzdem interessant.
 
- 
	03.06.2008, 20:42 #11sehr interessant  bin gespannt ob es noch eine vierte Variante gibt bin gespannt ob es noch eine vierte Variante gibt  
 Have a nice Day
 
- 
	03.06.2008, 20:43 #12Was auf dem Bild auch sehr deutlich zu erkennen istOriginal von 187edy
 meine hat auch die mittrele version Z 480... Z 480... Gruß, Hannes Gruß, Hannes
 
 
 
- 
	03.06.2008, 20:43 #13Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
  Themenstarter ThemenstarterBisher war laut dem Artikel nur der unten genannte Seriennummernbereich bekannt: 
 
 "The rectangular II dial is very interesting; it is not either "old" or "new". It is very random. While it was found on a M23XXXX with 3186, it was also found on a Z77XXXX with 3185."
 
 Dieser Bereich scheint sich gerade zu erweitern...
 
- 
	03.06.2008, 20:54 #14
 
- 
	03.06.2008, 20:54 #15
 
- 
	03.06.2008, 20:54 #16Date  
 - Registriert seit
- 19.05.2008
- Beiträge
- 44
 Meine hat auch die mittlere Version...Serien# Z79**** 
 
 Mal sehen wie sich das hier weiterentwickelt... You should always distinguish if the juice is worth the squeeze! You should always distinguish if the juice is worth the squeeze!
 
- 
	03.06.2008, 20:56 #17Mmmh. Es scheint langsam, als sei Mitte die häufigtse Variante  Gruß, Hannes Gruß, Hannes
 
 
 
- 
	03.06.2008, 20:57 #18Date  
 - Registriert seit
- 19.05.2008
- Beiträge
- 44
 Original von Hannes
 Mmmh. Es scheint langsam, als sei Mitte die häufigtse Variante   You should always distinguish if the juice is worth the squeeze! You should always distinguish if the juice is worth the squeeze!
 
- 
	03.06.2008, 21:03 #19Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
  Themenstarter
Das wird sich noch rausstellen, Hannes...bestimmt seltener als die Ohne-Serifen-Variante...Original von Hannes Themenstarter
Das wird sich noch rausstellen, Hannes...bestimmt seltener als die Ohne-Serifen-Variante...Original von Hannes
 Mmmh. Es scheint langsam, als sei Mitte die häufigtse Variante   
 
 Bisher erst 3 an der Zahl. Wenn das die einzigsten bleiben...  
 
- 
	03.06.2008, 21:17 #20ja ich glaube auch das wir die drei einzigen mit dem blatt sind  mfg mfg 
 michael
 
Ähnliche Themen
- 
  Zwei Fotos meiner 16710Von vaddarhein im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 26.01.2010, 17:50
- 
  Zum Heulen: 1. Kratzer auf meiner neuen Sub entdeckt!Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 22.01.2007, 21:54
- 
  Entjungferung meiner verklebten...Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 24.12.2006, 18:06
- 
  Seltene Blume entdeckt: Die RolexieVon PVH im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 03.08.2006, 11:11


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren




Lesezeichen