Ergebnis 1 bis 19 von 19

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Nein,wenn eine alte YM eine Laserkrone hat,mal genau hinschauen,gab Servicegläser mit Lk und einem S im Oval.
    Geändert von hugo (07.03.2016 um 16:33 Uhr)
    VG
    Udo

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von hallo123
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Da wo es schön ist
    Beiträge
    2.026
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Nein,wenn eine alte YM eine Laserkrone hat,mal genau hinschauen,gab Servicegläser mit Lk und einem S im Oval.
    Danke Udo, das war auch mein Kenntnisstand, mir wollte jemand eine YM verkaufen in einem Nachbarforum aus 2000 und der hat geschworen, dass die LK bei der YM mit Jahrgang 2000 eingeführt wurde.
    Herzliche Grüße

    Jens

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Vielleicht darf ich zur Eränzung noch die folgenden Bilder aus der Patentschrift CH 692256A5 („Procédé de marquage indélébile d´une glace de montre, glace comportant un marquage selon ce procédé et montre pourvue d´une telle glace“, Patentanmeldung 16.10.1997, Patenterteilung 15.4.2002) zeigen:




    (Quelle: CH692256A5 und WO99/21061)

    Die Patentschrift erläutert die Methode zum Markieren eines Uhrglases mittels eines Lasers. Dabei wird der Laser in die Kristallstruktur gerichtet, wo die Energie des Laserstrahles dann eine sichtbare und bleibende punktuelle Veränderung der Kristallstruktur bewirkt. Die Oberflächen des Glases bleiben dabei völlig unangetastet und somit unverändert.

    Die ersten in das Glas gelaserten Rolex-Kronen wurden bereits Anfang des Jahres 2000 bei den Damenuhren mit dem neu entwickelten Kaliber 2230/2235 verwendet. So verfügt die im Juni 2000 gekaufte Lady Oyster Perpetual 76193 meiner Frau bereits über die Laserkrone (Seriennr. P152xxx, Kaliber 2230). Wie bereits in den obigen Beiträgen erwähnt, erfolgte die Einführung bei den übrigen Modellen dann „schleichend“ im Laufe der folgenden Jahre.

    Die ebenfalls oben erwähnten Servicegläser tragen übrigens heute kein „S“ mehr in der Laserkrone und sind daher nicht mehr von den ab Werk verbauten Saphirgläsern mit Laserkrone zu unterscheiden.

    Hier beispielsweise meine 17013 (Serienummer R682xxx) mit neuem Saphirglas vom September 2015 ohne „S“ in der Laserkrone, aber mit enspiegelter Lupe:





    Hier ist natürlich auch ohne „S“ klar, daß es sich um ein Serviceglas handelt, denn eine R682xxx wurde natürlich ab Werk mit einem Glas ohne Laserkrone ausgeliefert.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  4. #4
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Zitat Zitat von Prof. Rolex Beitrag anzeigen

    Die ebenfalls oben erwähnten Servicegläser tragen übrigens heute kein „S“ mehr in der Laserkrone und sind daher nicht mehr von den ab Werk verbauten Saphirgläsern mit Laserkrone zu unterscheiden.
    Seit wann denn, bitte?
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


Ähnliche Themen

  1. ab wann laserkrone auf ym?
    Von katti63 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.03.2010, 10:03
  2. Ab wann Laserkrone bei 14060m
    Von crosswinder im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.06.2006, 22:26
  3. ab wann kamm die laserkrone ?
    Von 187edy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.04.2006, 14:38
  4. Laserkrone ab wann.......???
    Von topper im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.12.2004, 20:00
  5. Frage..- ab wann Laserkrone im Glas?
    Von Beat im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.07.2004, 08:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •