Lisabon?
![]()
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
03.06.2008, 08:22 #1
Wo wurden diese Fotos meiner 116710 aufgenommen?
Liebe Rolex-Fans,
in der letzten Woche war ich zwei Tage auf einer Dienstreise innerhalb Europas. Hier zwei Wristshots meiner GMT-Master II 116710:
Wo wurden diese Fotos aufgenommen? Kleiner Tip: Seht Euch auch meine 116710 einmal genau an…..
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
03.06.2008, 08:24 #2under Milkwood
LG
Stephen😎
-
03.06.2008, 08:26 #3
Lisboa würde ich auch sagen........
Gruß Jo
-
03.06.2008, 08:49 #4
Die Stadt der sieben Hügel
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
03.06.2008, 08:52 #5Original von Signore Rossi
Die Stadt der sieben Hügelunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
03.06.2008, 08:53 #6
Oha, das ging aber schnell, obwohl ich gestehen muß, daß ich von Euch auch nichts anderes erwartet habe.
Ich war tatsächlich in Lissabon und meine 116710 (Portugal hat eine Zeitdifferenz von -1h) befindet sich an der oberen Station der Standseilbahn „Gloria“:
Hier die untere Station:
Bei einer Standseilbahn handelt es sich um zwei Wagen, die auf Schienen fahrend von einem Zugseil gezogen im Pendelbetrieb verkehren. Die Wagen wirken dabei wie Gegengewichte, der stationäre Antriebsmotor in der oberen Station muß also „lediglich“ die Differenz der Hangabtriebe der Wagen und die Fahrzeugreibung überwinden.
Da die Standseilbahn „Gloria“ in einer personenzugänglichen Straße verkehrt, wird das Zugseil in einem Schacht unterhalb der Straße geführt:
Die 1885 gebaute Standseilbahn „Gloria“ ist 265 m lang und überwindet einen Höhenunterschied von 48 m bei einer maximalen Steigung von 18%.
In Lissabon gibt es noch zwei weitere Standseilbahnen („Lavra“ und „Bica“), die die tiefer gelegenen Stadtteile mit den höher gelegenen verbinden. Aber auch ein berühmter Aufzug verbindet die Unter- mit der Oberstadt, der 1902 von einem Schüler Gustave Eiffels gebaute „Elevador de Santa Justa“:
Der Aufzug überwindet eine Höhendifferenz von 45 m und besteht aus zwei unäbhängigen Aufzugsanlagen mit Kabinen für jeweils 24 Personen.
Hier der obere Teil des Aufzuges mit der Verbindungsbrücke zur Oberstadt:
Blick von der oberen Station:
In der Aufzugskabine:
Ach so, beinahe hätte ich es vergessen. Rechts vom unteren Eingang des Aufzuges befindet sich der Rolex-Konzessionär „Torres Joalheiros“:
Viele Grüße
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
03.06.2008, 08:56 #7
Mensch Matthias, du hast einen tollen Job.
Danke für den (wie immer) tollen Bericht.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
03.06.2008, 08:57 #8
- Registriert seit
- 03.12.2007
- Ort
- Wien und nordwestlich
- Beiträge
- 535
1 Stunde Unterschied ... tippe auch auf Lissabon (man muß dort einfach mit der Bim fahren) .... und nun sehe ich gerade ..
Antwort schon da!
Hoffe du hattest einen schönen Aufenthalt trotz Arbeit,
lG,
Christian
-
03.06.2008, 09:03 #9
Sehr cool. Danke.
Du musst aber auch mal nach Wiesbaden kommen. Wir haben da auch
eine recht interessante Konstruktion.....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.06.2008, 09:09 #10Original von PCS
Du musst aber auch mal nach Wiesbaden kommen. Wir haben da auch
eine recht interessante Konstruktion.....
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
03.06.2008, 09:35 #11
-
03.06.2008, 09:50 #12
Danke fürs Anfixen
Evtl. reise ich dieses Jahr auch noch ein paar Tage nach LissabonViele Grüße an alle Uhrenliebhaber,
Udo
-
03.06.2008, 10:26 #13
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
prof rolex
und hatte der Konzi „Torres Joalheiros“ noch die 116710 und die SubLV im Schaufenster. Am 28.4. waren Sie noch da.Gruss Mike
116710
-
03.06.2008, 10:40 #14
MIMMMMIIIIIMMMII
...kaum hab ich mal richtig geraten...schon OTunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
03.06.2008, 10:42 #15
...die Gloria fährt wieder
in einem Monat bin ich auch endlich wieder dort.
Vielen Dank fürs "Warmmachen"Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
03.06.2008, 11:53 #16ehemaliges mitgliedGast
Danke fuer die informativen Impressionen, Matthias.
Was ist eigentlich der technische Unterschied zur San Francisco's Cable Car ?
Dort laufen die Stahlkabel ja auch in einem Schlitz in der Strasse.
Die Wagen werden halt dort vom legendaeren Grip-man an- und ab-geclipt.
Aber sonst ?
-
03.06.2008, 12:21 #17
- Registriert seit
- 19.05.2008
- Beiträge
- 44
Danke fuer den Bericht...Lissabon is einfach eine tolle Stadt!!!
You should always distinguish if the juice is worth the squeeze!
-
03.06.2008, 13:31 #18Original von golf123
prof rolex
und hatte der Konzi „Torres Joalheiros“ noch die 116710 und die SubLV im Schaufenster. Am 28.4. waren Sie noch da.
Original von Hadoque
Was ist eigentlich der technische Unterschied zur San Francisco's Cable Car ?
Dort laufen die Stahlkabel ja auch in einem Schlitz in der Strasse.
Die Wagen werden halt dort vom legendaeren Grip-man an- und ab-geclipt.
Aber sonst ?
Bei einer Umlaufseilbahn läuft das Zugseil permanent ohne Unterbrechung im gleichen Sinne um und mehrere Wagen werden mit einer Kuppelvorrichtung an das umlaufende Zugseil geklemmt. Wird die Kuppelvorrichtung eines Wagens geöffnet, bleibt der jeweilige Wagen stehen (obwohl das Zugseil weiter läuft), wird die Vorrichtung geschlossen, fährt der Wagen weiter. Das Öffnen und Schließen der Klemme übernimmt dabei in San Francisco der sogenannte „Grip-Man“. Bei einer Umlaufseilbahn müssen die Wagen an den Endstationen gedreht werden, um in der anderen Richtung zurückfahren zu können. In San Francisco sind für diesen Zweck Drehscheiben an den Endstationen vorhanden.
Bei einer Pendelseilbahn wie der „Gloria“ sind nur zwei Wagen vorhanden, die fest und betrieblich nicht lösbar mit dem Zugseil verbunden sind. Das Zugseil läuft nicht permanent, sondern nur, wenn auch die Wagen bewegt werden sollen. Beide Wagen starten gleichzeitig in den Stationen, der eine fährt bergwärts, der andere talwärts und die Wagen treffen sich an der Ausweiche in der Streckenmitte. Ist die Fahrt beendet und die Wagen sind in den Stationen angekommen, wird die Fahrtrichtung der Wagen und damit der Bewegungssinn des Zugseiles umgekehrt, daher der Begriff Pendelseilbahn. Ein Umdrehen der Wagen in den Stationen ist nicht erforderlich.
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
03.06.2008, 15:51 #19
Vielen Dank Matthias für die Bilder und die Infos!
Viele Grüße, Manuel
Ähnliche Themen
-
Zwei Fotos meiner 16710
Von vaddarhein im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 26.01.2010, 17:50 -
Fotos meiner Black Seal
Von Hannibal im Forum Officine PaneraiAntworten: 40Letzter Beitrag: 26.04.2008, 01:27 -
Bilderrätsel / Wo wurden die Fotos aufgenommen ?
Von LUTZ im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.10.2007, 00:54 -
Fotos von meiner Ex II
Von ulfale im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.01.2007, 17:58 -
Fotos von meiner neuen...
Von Master of disaster im Forum Andere MarkenAntworten: 24Letzter Beitrag: 28.07.2005, 12:20
Lesezeichen