Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    548

    Technischer Unterschied 16700 und 16710

    Hallo und guten Abend,

    trotz Suche im Geschichtsartikel von Oysterinfo:

    Worin besteht der technische Unterschied zwischen den GMT II 16700 und 16710 ?

    Danke sagt jetzt schon Stefan,

    der jetzt eine Tudor D+D eines netten members sein Eigen nennt (Bilder folgen!)
    Grüße vom Main,

    Stefan

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich meine mich zu erinnern, dass bei der 16700 die zweite Zeitzone nur ueber die Luenette eingestellt werden kann, und bei der 16710 kann der rote Zeiger der zweiten Zeitzone unabhaengig bewegt werden. Bei meiner 16750 ist es auch so, dass ich die Luenette verstellen muss.

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Die 16700 hat quickset Datum und einen 24 Stunden Zeiger, der nicht verstellbar ist. Die GMT Funktion wird über die Drehlünette benutzt. Bei der 16710 ist es so, dass das Quickset dem beidseitig verstellbaren 24 Stunden Zeiger gewichen ist. Dafür hat man nun auf drei Zeitzonen Zugriff.

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.490
    Stimmt, der "zweite" Zeiger ist bei 16700 nicht separat einstellbar. Dafür hat sie aber Datumschnellschaltung.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.221
    Der 24h-Zeiger der 16710 ist NICHT separat verstellbar, es ist der reguläre Stundenzeiger, der verstellbar ist.

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    548
    Themenstarter
    Vielen Dank erstmal,

    mit anderen Worten, für den nicht weltreisenden Normal-user, dem eine GMT "nur" gefällt, ist eine 16700 gescheiter, da Quickset...?
    Grüße vom Main,

    Stefan

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.490
    Original von corona
    Vielen Dank erstmal,

    mit anderen Worten, für den nicht weltreisenden Normal-user, dem eine GMT "nur" gefällt, ist eine 16700 gescheiter, da Quickset...?
    und auch nicht ganz so häufig anzutreffen.

  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.01.2007
    Beiträge
    962
    Original von corona
    Vielen Dank erstmal,

    mit anderen Worten, für den nicht weltreisenden Normal-user, dem eine GMT "nur" gefällt, ist eine 16700 gescheiter, da Quickset...?
    Und,so heisst es,die 16700 sei angenehmer zu tragen.
    Gruß,Robert

  9. #9
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.962
    Blog-Einträge
    11

    RE: Technischer Unterschied 16700 und 16710

    Original von corona
    trotz Suche im Geschichtsartikel von Oysterinfo:

    Tja. Musst Du mal auf Uhrwald schauen....

    Meilenstein im Jahr 1985 war die Einführung der neuen GMT-Master II, Referenz 16760. Sie erhielt das neue Saphirglas und eine exklusiv in schwarz/rot gehaltene Lünette mit 120er Rastung, beidseitig drehbar. Die eigentliche Sensation allerdings war das neue Kaliber 3085, welches eine unabhängige Verstellung des 12h-Zeigers ermöglichte und somit das Einstellen von zwei verschiedenen Zeitzonen ohne Verstellung der Lünette zuließ.

    Im selben Jahr erhielt ebenfalls die 16750 das mit der 16760 eingeführte Glanzblatt mit in Weißgold gefassten Indexen.

    1988 erhielt auch die GMT-Master Saphirglas und die neue Lünette. Die Referenznummer änderte sich von 16750 auf 16700. Als Werk kam das Kaliber 3175 zum Einsatz.

    Gleichzeitig wurde das neue Kaliber 3185 in die GMT-Master II verbaut. Die Bezeichnung änderte sich von 16760 auf 16710.
    http://www.uhrwald.de/gmt.htm
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Die 16700 ist Kult, absoluter Liebling in meiner Sammlung (bis jetzt!). Schön flach und extrem angenehm zu tragen, das macht ne Menge aus. Eben ein bisschen Vitnage, vielleicht nimmst Du eine aus 1989, die aht eine schöne offene Datumsscheibe und eventuell noch Originaltritiumbelag.

  11. #11
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.386
    16700 hat ein wahnsinnig lässiges Tragegefühl. Go for it
    Grüße
    Felix

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Von aussen, wenn man eine 16700 anschaut, kann man nicht erkennen, ob es eine 16700 ist, oder eine 16710. Sehen ziemlich gleich aus. Man kann die Gehaeuse nebeneinander legen, da sollte es einen kleinen Unterschied geben, die 16700 ist flacher.

    Im Grunde genommen ist die 16700 eine Vintage Saphirglas Krone. Schoene Zwischenreferenz. Sehr angenehm zu tragen, habe immer mal welche bei mir und trage sie mal fuer ein paar Tage. Klasse Uhr.

    Die Zeitzonen sind fuer den nicht Weltreisenden ziemlich irrelevant, das stimmt.

  13. #13
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.962
    Blog-Einträge
    11
    Original von redsubmariner
    Von aussen, wenn man eine 16700 anschaut, kann man nicht erkennen, ob es eine 16700 ist, oder eine 16710.
    Naja, bei der Einen steht aber 'ne II auf dem Zifferblatt.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Gebe Dir Recht. Sehr angenehm zu tragen und voll alltagstauglich.

    Man sieht es aber am Schriftzug auf dem Zifferblatt. Die 16700 ist eine GMT Master und keine GMT Master II.

  15. #15
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    16700 ist DIE Alltags-Sommeruhr, da superschön flach
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  16. #16
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    548
    Themenstarter
    Na also,

    dass sie GMT bzw. GMT II sind, ist doch schon ein Unterschied, wen auch ein kleiner...

    Habt erst einmal Dank für die Hinweise, die 16700 wird wohl dann meine erste "richtige" Krone werden.
    Eigentlich sollte das eine EX I sein (Meine Pranken und die Ansätze, sprich Handgelenke, sind nicht allzu stabil..., also keine 40 mm-Sporty, dachte ich; mittlerweile kann ich mir das optisch aber gut vorstellen.), doch das fehlenede Datum haben mich auf besagte Tudor DD gebracht, die es von rlx ja exklusiv in Edelmetall gibt.
    Jetzt ist dann mal meine Frau dran, die jungen Vintages laufen ja noch (!) nicht davon...

    Stefan
    Grüße vom Main,

    Stefan

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Percy, hatte das auch mehr so aus der Distanz gemeint...

    Originally posted by PCS
    Original von redsubmariner
    Von aussen, wenn man eine 16700 anschaut, kann man nicht erkennen, ob es eine 16700 ist, oder eine 16710.
    Naja, bei der Einen steht aber 'ne II auf dem Zifferblatt.

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    548
    Themenstarter
    Für mich als Laie ist das mehr Hinweis als die Unterscheidung nach Ref 167000 oder 16710, dass die eine Ref zur GMT und die andere zur GMT II gehörte, wusste ich nicht.

    NB: in meiner Stadt liegt bei einem Goldenkäufer eine GG Lady mit Datum, aber der Zifferblatt-Bezeichnung Oyster perpetual, also kein date oder datejust sowie nur einem ausgeschriebenen COC und nicht SCOC auf dem Zifferblatt.
    Wie gesagt, ich bin noch Laie und hab keine Ahnung, ob es sowas gab, aber solche Dinge wie ZB fallen mir einfach ehr auf als die eindeutige Aussage einer Ref.

    Stefan
    Grüße vom Main,

    Stefan

Ähnliche Themen

  1. Technischer Unterschied Zifferblätter 16750 und 1675
    Von Sebastian-SB im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.01.2010, 14:34
  2. 16700 und 16710
    Von Omega im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.05.2008, 11:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •