.
ja
--------------------
Bert
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Daytona Sekundenzeiger
-
26.05.2008, 23:08 #1
Daytona Sekundenzeiger
Moin Kollegen,
sagt mal, ich muß meine Daytona so selten einstellen, so ganggenau geht die.
Aber jetzt ist mir was aufgefallen was ich euch mal fragen wollte. wenn ich die Krone um Einstellen der Uhrzeit ganr rausziehe, bleibt der Sekundenzeiger nicht stehen - kann das sein dass das bei der Daytona (aus 2000) so istViele Grüße
Wolfgang
-
26.05.2008, 23:09 #2
RE: Daytona Sekundenzeiger
___________ Bert
-
26.05.2008, 23:12 #3
.......wahnsinn - jetzt habe ich den Wecker schon ne Zeit und mir ist das nie aufgefallen. Alle meine anderen Uhren halten den Sekundenzeiger brav an.
Ist das einfach Daytona, oder war das um 2000 einfach so?Viele Grüße
Wolfgang
-
27.05.2008, 01:02 #4
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Dei Daytona mit Kal. 4030 (Basis: Zenith El Primero), gebaut bis 2000, hat keinen Sekundenstopp.
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
27.05.2008, 19:42 #5
ja endlich hat mir das mal einer erklärt.
Ich muß ja sagen, so genau habe ich meine Daytona noch nie mit anderen Daytonas verglichen.
Das ich das Primero Werk habe, wusste ich - bin ich auch ein wenig stolz drauf. Ich habe immer gerne etwas anderes als alle anderenDas Werk soll ja auch extrem gut sein
Aber sagt mal, bin ich jetzt blöd. Mir ist das noch nie aufgefallen. Meine Daytona hat den Sekundenzeiger bei der 9. Kann es sein dass die anderen daytonas ihn auf der 6 haben? Ich war heute bei Juwelier Rieger in Sachen EX2 und der hatte eine Daytona mit Sekunde auf der 6
Das ist ja bei einem evtl. Zifferblattwechsel für mich schon recht blöd - aber bisher habe ich mich noch nie sattgesehen.Viele Grüße
Wolfgang
-
27.05.2008, 19:49 #6
Zenith-Daytona, Sekundenzeiger bei der 9. Daytona mit Rolexwerk der Sekundenzeiger bei der 6.
LG
Alex
Alex
-
27.05.2008, 21:59 #7
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Unabhängig von der Lage der kleinen Sekunde ist die Anordnung der Hilfszifferblätter beim Kal. 4130 ganz anders als beim Kal. 4030. Schau Dir mal Bilder an und ziehe eine gedachte Linie von der Neun zur Drei. Beim Kal. 4130 sitzen die Mittelpunkte der Stunden-und Minutentotalisatoren oberhalb dieser Linie.
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
27.05.2008, 23:29 #8
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
RE: Daytona Sekundenzeiger
Bei meiner Zenith kann man den Sekundenzeiger anhalten, indem man bei gezogener Krone diese ganz leicht bewegt. So als wenn man die Uhr stellen würde, jedoch nicht soviel das sich die Zeiger verstellen.
Axel
-
28.05.2008, 01:03 #9
RE: Daytona Sekundenzeiger
so jesund soll dat aber nit sein!
..................
Bert___________ Bert
-
28.05.2008, 09:23 #10
RE: Daytona Sekundenzeiger
Original von Bert_Simpson
so jesund soll dat aber nit sein!
..................
Bert
Das wollt' ich eh schonmal fragen. Grundsätzlich also besser nicht machen?
Oder speziell beim 4030 problematisch?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.05.2008, 09:23 #11
RE: Daytona Sekundenzeiger
HIer ist ein sehr guter Fred vom Elmar der den Unterschied zeigt
Vergleich Rolex Daytona 16520 und 116520
Wolfgang, mal die Funktion Suche im Forum benutzen
Armin
-
28.05.2008, 12:57 #12
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
RE: Daytona Sekundenzeiger
Original von PCS
Original von Bert_Simpson
so jesund soll dat aber nit sein!
..................
Bert
Das wollt' ich eh schonmal fragen. Grundsätzlich also besser nicht machen?
Oder speziell beim 4030 problematisch?
Meine Zenith habe ich ca. 10 Jahre und bisher immer so eingestellt. Es gibt bis heute keine auffälligen Probleme und ich bin da sehr spießig. Die Einstellmetode hatte mit sogar mein damaliger Zenithkonzi gezeigt. Heisst zwar nichts, könnte aber beruhigen.
AxelAxel
-
28.05.2008, 14:39 #13
- Registriert seit
- 23.11.2007
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 843
Mein damaliger Konzi hat mir gesagt ich soll einfach bei rausgezogener Krone "retour"(also gegen den Uhrzeigersinn) drehen und der Sekundenzeiger bleibt dann selbstständig stehen-hat immer und ohne Probleme seid 9 jahren geklappt
-
28.05.2008, 20:52 #14
RE: Daytona Sekundenzeiger
Original von PCS
Original von Bert_Simpson
so jesund soll dat aber nit sein!
..................
Bert
Das wollt' ich eh schonmal fragen. Grundsätzlich also besser nicht machen?
Oder speziell beim 4030 problematisch?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
29.05.2008, 21:05 #15
Gibt es denn eine Auflistung möglicher Austauschzifferblätter für meine 2000er hier? ich habe in der Suche nichts gefunden
Viele Grüße
Wolfgang
-
29.05.2008, 21:14 #16
Vielleicht ist hier ein schönes dabei: Zifferblatt: Übersicht der Varianten 2007/2008
-
29.05.2008, 21:24 #17Original von AndreasL
Vielleicht ist hier ein schönes dabei: Zifferblatt: Übersicht der Varianten 2007/2008
Wenn ich morgen Zeit finde, schaue ich mal, ob ich hier noch einen alten Händler-Katalog aus der Zeit habe ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
29.05.2008, 21:28 #18
-
29.05.2008, 22:05 #19Original von newharry
Original von AndreasL
Vielleicht ist hier ein schönes dabei: Zifferblatt: Übersicht der Varianten 2007/2008
Wenn ich morgen Zeit finde, schaue ich mal, ob ich hier noch einen alten Händler-Katalog aus der Zeit habe ...
Ich habe die Sekunde auf der 9, deshalb passen die aktuellen Blätter nichtViele Grüße
Wolfgang
-
30.05.2008, 07:50 #20Original von *Triple_H*
Original von newharry
Original von AndreasL
Vielleicht ist hier ein schönes dabei: Zifferblatt: Übersicht der Varianten 2007/2008
Wenn ich morgen Zeit finde, schaue ich mal, ob ich hier noch einen alten Händler-Katalog aus der Zeit habe ...
Ich habe die Sekunde auf der 9, deshalb passen die aktuellen Blätter nicht
Habe leider nur einen Händlerkatalog aus 1997-1998 hier - und der hat keine komplette Bilderübersicht der Blätter- nur folgende Angaben:
16518 White arab
16520 Black / White
16523 Black / Champ. / White
16528 Black / Champ. / White
16568 Black 8 brilliants // Champ. 8 brilliants / White 8 brilliants (wobei die Brillant-Blätter auch für die anderen GG und SS/GG-Modelle verfügbar sind)Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
Rostiger Sekundenzeiger in WG GMT
Von Hotte im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 04.04.2010, 18:33 -
Springender Sekundenzeiger
Von scholli im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 20.04.2007, 13:59 -
Oysterquartz Sekundenzeiger
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 17.12.2006, 01:12
Lesezeichen