Original von ulfale
Bin zwar auch kein Arzt, aber denke, dass ich als Apotheker auch n´bißchen Ahnung habe (giftmischer, wo bist du??? )

gleich eins vorweg...von Homoöpathie halt ich in diesem Fall (wie auch in vielen anderen) gar nix, was jetzt nicht heißen soll, dass div. Mittelchen (va. die antiallergischen Augentropfen von Similisan) nicht helfen und einen Versuch wert sein können!

Eine Allergie ist eine überschießende Abwehrreaktion unseres Körpers aufgrund der Ausschüttung von Histamin, Bradykinin,...(das sind Mediatorstoffe, die die typ. Symptome auslösen) und bei einer akuten Allergie (und da weiß ich nur allzu gut, wovon ich rede), gibts imho nur die Möglichkeit-und das wird dir jeder Schulmediziner bestätigen-die Wirkung des Histamins zu unterdrücken:

egal, ob Lorano, Clarityn (Clarityn ist bei uns rezeptfrei) , Aerius, Cetirizin, Xyzall oder sonst was: OHNE DEM GEHTS NET!!!

Dazu noch antiallergische Augentropfen (rezeptpflichtig) und Nasensprays (ev. mit Cortison!!!)!

Bitte vor dem Cortison keine Angst haben. Zugegeben, bei regelmäßiger, oraler Einnahme, hat das Zeug Nebenwirkungen, aber bei einer gezielten (sog. topischen) Anwendung in der Nase, wird genau gar nix passieren!

Achtung: die Wirkung eines cortisonhältigen Nasensprays kann bis zu 10 Tage zeitverzögert einsetzen, das ist normal!!

[Klugscheiß aus]

An alle Leidensgenossen, GUTE BESSERUNG, bei Fragen einfach PN!!!!

Nachdem ich gerade weylis Beitrag gelesen hab: Akupunktur ist toll!!! sollte man im Herbst beginnen (im hinblick aufs nächste Frühjahr)

Moehf: wer sagt, dass du mit 40 zu alt für ne Desensibilisierungstherapie bist?

Klasse Oliver, dass Du die fachliche Beratung für uns bucklige Apotheker pflichtbewusst übernommen hast .

Erlaube mir eine Ergänzung: Gute rezeptfreie (in D) Augentropfen sind meiner Meinung nach Allergodil akut oder Vividrin akut.
Wirkstoff: Azelastin.