Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 65
  1. #41
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von time4web
    Original von Mostwanted
    ich würde als Sammler doch keine Uhr kaufen die mir nicht gefällt, nur weil der Wert steigen könnte.
    na, aber hallo
    mit sicherheit gibt es etliche sammler, die uhren kaufen, die ihnen nicht gefallen - sie sich jedoch einen (erheblichen) gewinn beim verkauf versprechen

    Original von Charles.
    Es gibt auch Sammler, die Uhren kaufen, die ihnen nicht gefallen, nicht wegen eines Werterhaltes, sondern eben weil sie in eine Sammlung passen, und wenn's als schlechtes Beispiel für irgendetwas ist...

    Eine Sammlung kann ja auch interessant sein, wenn sie nicht nur enthält, was dem Sammler gefällt.
    *Kreisch* Igitt. Ok, ich kann das - (nach einigem Nachdenken) nachvollziehen. Wenn ich sage "Alle Submariner liegen hier verklebt und NOS", dann sind es eben "Alle". Und nicht ""Alle, aber die Bicolor mit dem blauen Blatt nicht".

    Ich habe eben gelernt: Ich bin (mangelnden Reichtum mal ausgenommen) kein Sammlertyp. Ich bin ein Uhrenanzieher. Ich bin eigentlich nicht mal ein "Uhrenfreund". Werke interessieren mich nicht die Bohne. Ich bin ein Männerschmuckträger, der den Mythos Rolex liebt. Mir gefallen gerade mal 4-5 Uhren auf der Welt. Submariner/Yachtmaster. Planet Ocean. PP Chrono in Rotgold. Corum Bubble (Die irren Modelle) und meine alte 75 Euro Nike Uhr mit Stoffband. Ich bin ein Freak

  2. #42
    ehemaliges mitglied
    Gast
    und Du bist EHRLICH

  3. #43
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    Was wäre denn ein günstiger Einkauf (in %) um eine kurzfristige Wertstabilität zu gewährleisten?
    also ich denke so billig wirst du ne rolex nicht bekommen, das du kurzfristig kein geld verbrennst. ausser dir fällt eine vom lastwagen!

    und wenn du findest es schade finden würdest, wenn ne rolex nach 30 jahren wertlos ist, dann solltest du dir vielleicht lieber nen goldbarren kaufen und in den safe legen. ich finde es ist schon sehr viel wert, sich 30 jahre lang an einer schönen uhr zu erfreuen, warum muss denn bei sowas am ende immer noch heissen, das man dann noch möglichst viel geld aus so ner alten möhre rausschlagen muss. wenn du 30 jahre lang dasselbe auto fährst kannst du doch auch froh sein wenn das dann am ende seiner zeit wenigstens noch umsonst verschrottet wird

    wenn ich mir was schönes kaufen will, dann ist mir der wertverlust doch wurscht, ich erfreue mich dann einfach an dem gegenstand selber. klar wirft keiner gern geld aus dem fernster, aber wenn ich mir ne rolex kaufe, dann behalte ich die solange bis ich abnippel oder ich sie mal meinen kinder schenken kann. da kann mir der wertverlust total schnurz sein. aber wenn man halt kurzfristig mit ner rolex einen auf dicke hose machen will, muss man eben entweder soviel geld haben das einem die verbrannte kohle nicht wehtut, in den sauren apfel beissen oder es aber sein lassen!
    Gruss Monty

  4. #44
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794
    Also ich kann dazu nur eins sagen....

    Kauf dir ne Rolex,.. die jetzt schon ziemlich selten gebaut wird.. sporty... nicht Stahl-Gold....
    Und nehme Sie mit auf ne bekannte Expedition,... lege sie Knut am Arm... oder besser in 5 Jahren,.. ist es die Uhr, die den Angriff als Einzige überlebt hat,.... warte 30 Jahre...


    Und glaube mir....Sie ist sehr, sehr,..., wertstabiel...
    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


  5. #45
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich wuerde nicht darauf wetten, dass es in 30 Jahren noch eine quantitav ausreichende Nachfrage in diesem Konsummarkt gibt, bulli.

    Aber das ist reiner Fatalismus - und hoffentlich taeusche ich mich.

  6. #46
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Original von Mostwanted
    Ich bin (mangelnden Reichtum mal ausgenommen) kein Sammlertyp.
    ..... Ich bin ein Freak
    sind wir das nicht fast alle hier?
    passt scho
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  7. #47
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    1.970
    das Problem ist halt wie mit Aktien.

    Wenn einer Geld braucht und dafür eine alte Rolex verkauft, könnte es ja sein , dass das mehrere machen müssen. Tja, dann fällt der Kurs .

    Aber im Moment steigt er der Rolex-Kurs
    Gruss Mike

    116710

  8. #48
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Bei einer Aktie gibt's allerdings die Börse, und Geld-Brief liegen nicht so weit auseinander.

    Bei Rolex bekommt ein Konzi eine neue wesentlich billiger als ein Endkunde. Und es gibt auch nicht denselben Verkaufskanal.

    (Trotzdem ziehe ich Rolex Aktien bei weitem vor...)

  9. #49
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794
    Pit,.... ich hoffe mit.....!!!!!
    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


  10. #50
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.624
    Thema Wertstabilität.

    Hier mein Beitrag:

    Ich habe 2006 eine neue und noch verklebte 14060M beim Forumskonzi gekauft und 2,7K bezahlt.

    Wieviel würde ich bekommen wenn ich die Uhr (natürlich komplett und sehr gut in Schuss) jetzt wieder verkaufen wollte?

    Billiger als meinen damaligen EK muss ich die wohl nicht anbieten.

    Just my 2 ct
    Beste Grüsse, Olli

  11. #51
    Explorer Avatar von Omega
    Registriert seit
    21.08.2006
    Beiträge
    166
    Original von Tobimat2000



    Darum hab´ ich mich für diese Rolex entschieden... Bin täglich am Klettern

    Wertstabi spielt keine Rolex, weil ich die Uhr eh nie wieder her geben will. :twisted:
    Spaß bei Seite: Um den Werterhalt zu verbessern darf ich die Uhr nur ganz wenig tragen (weniger Tragespuren=mehr Kohle im Wiederverkauf). Bin ich denn bescheuert? Ich gebe doch nicht XX K€ aus, damit ich dann eine Uhr habe, die ich nicht trage, die mir also die Zeit nicht zeigt....
    Etwas arrogant gesprochen (bitte nicht falsch verstehen): Wenn ich mir den Wertverlust einer Rolex nicht leisten kann, dann kann ich mir die Rolex nicht leisten und dann muss ich es lassen oder eben noch etwas warten, bis ich es kann.
    Only Rolex knows the time....

  12. #52
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Original von AcidUser
    Original von PCS
    Mittelfristig sind sie wertstabil. Heisst, bei Stahl-Sportmodellen 10 Jahre
    tragen und zum Einkaufspreis oder mehr wieder hergeben.

    1. Da der Einkaufspreis nach 10 Jahren nicht mehr die Kaufkraft besitzt wie zum Zeitpunkt der Anschaffung, müsste der Verkaufspreis, um keinen Wertverlust zu haben, mindestens die Summe des damaligen Kaufpreises + des evtl. Kaufkraftverlustes betragen.


    Grüsse ausse Hauptstadt,

    Frank
    Wenn der Verlust der Kaufkraft das Einzige ist was ich drauflege, ist es doch sehr günstig eine solche hochwertige und teure Uhr zu tragen

    Alex







    Alex

  13. #53
    Was eh mal schlau wäre, wäre wenn die Statistikauswertung auf rlx-sales.com ein Streudiagramm pro Modell mit den Achsen Alter und Preis hätte, wobei der 0-Punkt der durchschnittliche Neupreis sein sollte.
    Wenn registrierte Benutzer dann auch noch externe Quellen wie eBay Preise (mit link und Verifikation durch einen zweiten User) eingeben könnten, hätte man schneller eine brauchbare Datenbasis.

    Davon abgesehen ist es wie im Automobilmarkt, man darf halt nicht neu kaufen. Ich schätze eine gut erhaltene 3 Jahre alte Uhr kann man 5-10 Jahre später verkaufen und mit um die 10-20% Verlust "davonkommen". Das kann man wohl wertstabil nennen.

    Schöne Grüße,

    Daniel
    "Geistdörfer, schnoj di u"

    Walter Röhrl beim Start der Sonderprüfung Arganil, Portugal Rallye 1980.
    (4:40 auf Markku Alén auf 42km im Nebel im Fiat 131 Abarth)

  14. #54
    Yacht-Master Avatar von mazelmarcel
    Registriert seit
    30.12.2007
    Ort
    Essen Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    2.265
    Mal ein einfaches Rechenbeispiel : SUB 16610 gekauft 1994 für 3.300 Mark

    verkauft 2004 für 2.400 Euro

    Gruss

    Thomas
    Gruß

    Thomas

    "Alle Uhren zeigen die Zeit an - die Zeit verkörpern können nur wenige."

  15. #55
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Da hättest Dei Geld aber gescheiter anlegen können Halt ohne Tragespaß


    LG Christoph

  16. #56
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von mazelmarcel
    Mal ein einfaches Rechenbeispiel : SUB 16610 gekauft 1994 für 3.300 Mark

    verkauft 2004 für 2.400 Euro

    Gruss

    Thomas
    Ok Jungs, meine Sub wird 2018 demzufolge ca. 7400 wert sein,aber wozu warten? Schlagt heute schon zu und nehmt das Teil für Anzahlung 4000 und den Rest in bequemen Raten zu 20 Euro im Monat.(Laufzeit 120 Monate) und das auch noch ZINSLOS - dann könnt Ihr die Uhr 10 Jahre lang tragen und dann für den kompletten gezahlten Betrag wieder verkaufen. Ihr habt die Uhr also 10 Jahre UMSONST getragen!!!!



  17. #57
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von Fiona111
    Tragespaß

    Das sagt doch alles...es geht um die FREUDE

  18. #58
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.321
    geht immer ums geld, mir übrigens besonders. seitdem die preise für sog. vintage ins lächerliche gestiegen sind, sehe ich die uhren nur noch nach ihrem wert an.

    keinerlei passion bei mir, nur gier. ich kaufe auch nur noch, was vermeintlich begehrt sein könnte in zukunft.

    es soll aber auch noch sammler geben, denen das alles egal ist. ich kenne leider keinen.
    Gruß Michael

  19. #59
    Deepsea Avatar von fleckinet
    Registriert seit
    27.12.2007
    Ort
    KR
    Beiträge
    1.108
    Original von Hadoque
    Ich wuerde nicht darauf wetten, dass es in 30 Jahren noch eine quantitav ausreichende Nachfrage in diesem Konsummarkt gibt, bulli.

    Aber das ist reiner Fatalismus - und hoffentlich taeusche ich mich.
    Du täuschst Dich!
    Das haben unsere Eltern vor 30 Jahren nämlich auch schon gesagt!
    Gruß Christoph

  20. #60
    Yacht-Master Avatar von mazelmarcel
    Registriert seit
    30.12.2007
    Ort
    Essen Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    2.265
    Original von Fiona111
    Da hättest Dei Geld aber gescheiter anlegen können Halt ohne Tragespaß
    genau Habe mir nach 10 Jahren wieder eine neue gekauft und 2014 ne`44mm SUB
    Gruß

    Thomas

    "Alle Uhren zeigen die Zeit an - die Zeit verkörpern können nur wenige."

Ähnliche Themen

  1. explorer 2 black wertstabilität
    Von Swan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 19.05.2010, 10:17
  2. Werterhalt bzw. Wertstabilität
    Von mandi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 15:31
  3. Wertstabilität Sinn-Uhren
    Von Edmundo im Forum Sinn
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 18.08.2006, 19:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •