also ich denke so billig wirst du ne rolex nicht bekommen, das du kurzfristig kein geld verbrennst. ausser dir fällt eine vom lastwagen!Was wäre denn ein günstiger Einkauf (in %) um eine kurzfristige Wertstabilität zu gewährleisten?
und wenn du findest es schade finden würdest, wenn ne rolex nach 30 jahren wertlos ist, dann solltest du dir vielleicht lieber nen goldbarren kaufen und in den safe legen. ich finde es ist schon sehr viel wert, sich 30 jahre lang an einer schönen uhr zu erfreuen, warum muss denn bei sowas am ende immer noch heissen, das man dann noch möglichst viel geld aus so ner alten möhre rausschlagen muss. wenn du 30 jahre lang dasselbe auto fährst kannst du doch auch froh sein wenn das dann am ende seiner zeit wenigstens noch umsonst verschrottet wird
wenn ich mir was schönes kaufen will, dann ist mir der wertverlust doch wurscht, ich erfreue mich dann einfach an dem gegenstand selber. klar wirft keiner gern geld aus dem fernster, aber wenn ich mir ne rolex kaufe, dann behalte ich die solange bis ich abnippel oder ich sie mal meinen kinder schenken kann. da kann mir der wertverlust total schnurz sein. aber wenn man halt kurzfristig mit ner rolex einen auf dicke hose machen will, muss man eben entweder soviel geld haben das einem die verbrannte kohle nicht wehtut, in den sauren apfel beissen oder es aber sein lassen!
Ergebnis 1 bis 20 von 65
Thema: Wertstabilität von Rolex
Baum-Darstellung
-
28.05.2008, 15:32 #18Gruss Monty
Ähnliche Themen
-
explorer 2 black wertstabilität
Von Swan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 19.05.2010, 10:17 -
Werterhalt bzw. Wertstabilität
Von mandi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 14.08.2009, 15:31 -
Wertstabilität Sinn-Uhren
Von Edmundo im Forum SinnAntworten: 27Letzter Beitrag: 18.08.2006, 19:36
Lesezeichen