Wert? Der Händler kauft in der Schweiz eine Rolex zum halben Preis.Original von skybeyer
Nun schau ich mir das SC an und vergleiche die Preise mit den Listenpreisen. Selbst wenn ich vom Listenpreis 10% runterrechne, sehe ich einen erheblichen Wertverlust.
Wird die Uhr unter Verzicht auf einen Laden, inkl. Personal, Miete, Werbung etc. verkauft, z.B. übers Internet, ergibt sich auch dann noch ein Riesengewinn im Vergleich zu einem Laden, wenn die Uhr mit 30% Rabatt als "neu", "ungetragen" usw. verkauft wird. Unter dem Namen eines Strohmanns versteht sich. Und auch nicht über den Computer im Laden-Geschäft.
Eine getragene Uhr, deren "Wert" beim Kauf unter den Einstandspreis des Händlers fällt, hat eigentlich keinen Grund, plötzlich die Hälfte des Listenpreises zu erreichen oder gar zu überschreiten.
Wenn Rolex-Uhren gelegentlich trotzdem höher verkauft werden, ist das tatsächlich auf einen guten Käufermarkt zurückzuführen![]()
![]()
.
Der Wert einer zum halben Preis direkt bei Rolex eingekauften Uhr wird sich wohl nicht durch einen einmaligen Verkauf durch einen Konzessionär verdoppeln. Wert und Preis sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Ergebnis 1 bis 20 von 65
Thema: Wertstabilität von Rolex
Baum-Darstellung
-
28.05.2008, 08:08 #11Day-Date
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
RE: Wertstabilität von Rolex
Ähnliche Themen
-
explorer 2 black wertstabilität
Von Swan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 19.05.2010, 10:17 -
Werterhalt bzw. Wertstabilität
Von mandi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 14.08.2009, 15:31 -
Wertstabilität Sinn-Uhren
Von Edmundo im Forum SinnAntworten: 27Letzter Beitrag: 18.08.2006, 19:36




Zitieren
Lesezeichen