Original von time4web
na, aber halloOriginal von Mostwanted
ich würde als Sammler doch keine Uhr kaufen die mir nicht gefällt, nur weil der Wert steigen könnte.
mit sicherheit gibt es etliche sammler, die uhren kaufen, die ihnen nicht gefallen - sie sich jedoch einen (erheblichen) gewinn beim verkauf versprechen
*Kreisch* Igitt. Ok, ich kann das - (nach einigem Nachdenken) nachvollziehen. Wenn ich sage "Alle Submariner liegen hier verklebt und NOS", dann sind es eben "Alle". Und nicht ""Alle, aber die Bicolor mit dem blauen Blatt nicht".Original von Charles.
Es gibt auch Sammler, die Uhren kaufen, die ihnen nicht gefallen, nicht wegen eines Werterhaltes, sondern eben weil sie in eine Sammlung passen, und wenn's als schlechtes Beispiel für irgendetwas ist...
Eine Sammlung kann ja auch interessant sein, wenn sie nicht nur enthält, was dem Sammler gefällt.
Ich habe eben gelernt: Ich bin (mangelnden Reichtum mal ausgenommen) kein Sammlertyp. Ich bin ein Uhrenanzieher. Ich bin eigentlich nicht mal ein "Uhrenfreund". Werke interessieren mich nicht die Bohne. Ich bin ein Männerschmuckträger, der den Mythos Rolex liebt. Mir gefallen gerade mal 4-5 Uhren auf der Welt. Submariner/Yachtmaster. Planet Ocean. PP Chrono in Rotgold. Corum Bubble (Die irren Modelle) und meine alte 75 Euro Nike Uhr mit Stoffband. Ich bin ein Freak![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 65
Thema: Wertstabilität von Rolex
Baum-Darstellung
-
28.05.2008, 15:17 #16
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Ähnliche Themen
-
explorer 2 black wertstabilität
Von Swan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 19.05.2010, 10:17 -
Werterhalt bzw. Wertstabilität
Von mandi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 14.08.2009, 15:31 -
Wertstabilität Sinn-Uhren
Von Edmundo im Forum SinnAntworten: 27Letzter Beitrag: 18.08.2006, 19:36
Lesezeichen