Für 10k gibt es sovieles.....
Entscheidend für die Eingrenzung ist, was du bereit bist an monatlichen Unterhaltskosten zu bezahlen.....
Ergebnis 1 bis 20 von 50
-
11.10.2007, 14:22 #1
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
welches Auto für 10.000 Euro?
Ich trage mich mit dem Gedanken eines Gebrauchtwagenkaufes - Limit sind 10k. Dafür bekommt man beispielsweise einen älteren Z3, einen 3er Compact oder ein 3er Cabrio...
Was fällt Euch noch so ein? Was habt Ihr für Für und Wieders? Freue mich über ein Brainstorming!Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
11.10.2007, 14:27 #2Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
11.10.2007, 14:28 #3
RE: welches Auto für 10.000 Euro?
Original von Flying Spur
Ich trage mich mit dem Gedanken eines Gebrauchtwagenkaufes - Limit sind 10k. Dafür bekommt man beispielsweise einen älteren Z3, einen 3er Compact oder ein 3er Cabrio...
Was fällt Euch noch so ein? Was habt Ihr für Für und Wieders? Freue mich über ein Brainstorming!
Welchen Bedarf hast Du?
Fährst Du meistens Allein, zu Zweit, mehrere Personen?
Hobbies? Skifahren, Angeln, Radfahren etc.
Hund im Fahrzeug?
Wieviel Kilometer werden pro Jahr zurückgelegt?
Wertverlust: Wichtig oder egal?MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
11.10.2007, 14:32 #4Original von Der Hanseat
Für 10k gibt es sovieles.....
Entscheidend für die Eingrenzung ist, was du bereit bist an monatlichen Unterhaltskosten zu bezahlen.....MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
11.10.2007, 14:40 #5
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Themenstarter
RE: welches Auto für 10.000 Euro?
Ihr habt ja recht, also:
meistens zu zweit unterwegs - mal jemanden mitzunehmen ist ja nur in Z3 etc. ausgeschlossen
ein wenig Kofferaum (Kurzurlaub) wär ned schlecht / Ski sollten irgendwie zu transportieren sein
Unterhalt, ja mei, Hauptsache es steht ned ständig in der Werkstatt - dies sind für mich immer die schlimmsten Unterhaltskosten
Normale Motorisierung (110 - 150 PS)
Offen wäre schön
...
edit: kein Hund, etwa 12.000- 15.000 km/Jahr
Vielen Dank!Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
11.10.2007, 14:41 #6
Ich klinkt mich aus..... Mission Impossible.....
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
11.10.2007, 14:42 #7
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Themenstarter
Original von Der Hanseat
Mission Impossible.....Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
11.10.2007, 14:42 #8
RE: welches Auto für 10.000 Euro?
Original von Flying Spur
Unterhalt, ja mei, Hauptsache es steht ned ständig in der Werkstatt - dies sind für mich immer die schlimmsten UnterhaltskostenGruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
11.10.2007, 14:46 #9
RE: welches Auto für 10.000 Euro?
Original von Flying Spur
Ich trage mich mit dem Gedanken eines Gebrauchtwagenkaufes - Limit sind 10k. Dafür bekommt man beispielsweise einen älteren Z3, einen 3er Compact oder ein 3er Cabrio...
Was fällt Euch noch so ein? Was habt Ihr für Für und Wieders? Freue mich über ein Brainstorming!
SH-gepflegt mit 144TKM, also gerade mal eingefahren - sehr gepflegter ZustandGerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
11.10.2007, 14:47 #10
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Themenstarter
RE: welches Auto für 10.000 Euro?
...dass ein Auto ab und an in der Werkstatt steht, ist mir klar; es gibt aber doch zuverlässigere und weniger zuverlässige Modelle - an dieser Stelle würden mich ja Eure Erfahrungsberichte/Tips interessieren.
Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
11.10.2007, 14:50 #11
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 1.260
Wie wär"s mit einem SLK der ersten Serie R170? Zuverlässiges Auto an dem Du nicht mehr viel verlieren kannst. Für einen SL R129 wird"s mit 10k eng, da gibt"s dann höchstens schrottreife 89/90er mit 300Tkm.
-
11.10.2007, 15:04 #12
Dreier Compact klingt gut, der oben genannte wäre allerdings mit 10k preislich, sagen wir "ambitioniert", angesetzt. Grundsätzlich aber sicher eine gute Entscheidung: Gepflegte Autos mit ausgereifter Technik, einigem Fahrspaß und überschaubaren Unterhaltskosten sind für deutlich (!) unter 10k zu bekommen, zumindest wenn du dich auf die Baureihe E36 beschränkst. Da hält dann auch die Hinterachse
Würde mir aber auch noch überlegen, ob nicht das Thema Prestige doch noch ein Rolle spielt: Immerhin besteht deine Aufzählung ja nur aus bayerischen Produkten, schwäbische oder niedersächsische fehlen, an aisatische wage ich angesichts dessen kaum zu denken. Aber hinsichtlich Überschaubarkeit der Kosten ist ein Toyota MR-2 wahrscheinlich nicht schlechter als ein Z3 oder SLK?
Sportwagen oder Cabrio darf es aber eigentlich schon sein? Limousine oder Kombi sind keine Option?
Gruß
AlexanderSchöne Grüße
Alexander
-
11.10.2007, 15:11 #13
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Themenstarter
Original von breitlex
Limousine oder Kombi sind keine Option?
Etwas kompakter darf es gottseidank noch sein - ich hatte mal einen 1994er 3er Compact - war ein herrlichen Auto für mich.
Angesichts der obigen Aufzählung und meinem Frischluftwunsch: ich hatte ja das Open Air ganz vergessen...
Danke schonmalViele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
11.10.2007, 15:23 #14
schöne aklasse, 210 böte sich an....
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
11.10.2007, 15:56 #15Original von luxury_david
Wie wär"s mit einem SLK der ersten Serie R170? Zuverlässiges Auto an dem Du nicht mehr viel verlieren kannst. Für einen SL R129 wird"s mit 10k eng, da gibt"s dann höchstens schrottreife 89/90er mit 300Tkm.
Hatte ich vor nem halben Jahr hier bei mir zum TÜV
BJ 89 mit Xenon, Leder, NAvi Xenon..... Naja ganze 20 min stand er.. Der Prüfer hat die Kripo gerufen..
Der Besitzer gab damal an den Wagen für 10 K gekauft ztu haben
Gruß Marian
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
11.10.2007, 16:57 #16
Da hammer doch was - wenig Kilometer, M-Paket inkl. Spiegel, Open-Air...aber halt sonst net viel drin...
323ti Open Air 65TKM - EZ 3/2000
Und genau das ist das Problem.
Als ich meinen damals gebraucht gekauft habe, war er sicher nicht der günstigste...aber: Er stand 10 Minuten von mir zuhause weg und ist ne echte "Ausstattungssau" (was beim Compact - auch beim 323 - eher selten ist, denn irgendwas "fehlt" eigentlich immer).
Deshalb hab ich damals nicht lange gefackelt, nicht noch wegen 500-1000€ rumgeschnullt und bin lieber anschließend noch hunderte von Kilometern kreuz und quer durch die Republik gefahren, um das "Jahrhundert-S c h n ä p p s c h e" zu machen, das es dann doch nicht gegeben hätte und ich am Ende dicke Backen gemacht hätte, weil "mein" Compact dann schon einen anderen Käufer gefunden hätte...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
11.10.2007, 17:09 #17
- Registriert seit
- 31.12.2005
- Beiträge
- 110
Hier in Neuengland sind Saab cabrios ganz gross. Fahre selber eins, Modelljahr 97 900S. Ist zwar nicht mehr die alte deutlich schoenere Form aber fuer mich gab es da auch die Nutzen vs Aufwand Ueberlegung. Ich bin mit dem Cabrio super zufrieden, 4 Leute finden geschossen gut Platz, vernuenftiger Kofferraum, Ski durchlade, und von der Technik ueberschaubar und robust. Ich wuerde nach einem fruehen 9-3 Cabrio schauen, die sollten am oberen Limit liegen und haben das unempfindlichere hydraulische Verdeck. Allderings sollten die Oelwechsel regelmaessig und nachvollziehbar erledigt worden sein.
Viele Gruesse
Markus
-
11.10.2007, 17:21 #18
Eine schöne und preiswerte Alternative um offen zu fahren wäre
sicherlich der Alfa Spider...
Dieser hier in schwarz mit Leder, Alu, Klima etc. Bj 2000, 100.000km
steht bei uns in Österreich unverhandelt mit rund € 9.800,-- beim Händler!
MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
12.10.2007, 10:49 #19
RE: welches Auto für 10.000 Euro?
Mazda MX-5
Tipp: Sondermodell "10th Anniversary"
140PS - 6 Gänge - Leder/Alcantara usw.
Macht sauviel Spaß, kostet lächerlich wenig im Unterhalt und ist zuverlässig ohne Ende.
Geh mal bei mobile.de oder so auf die Suche nach MX-5 und schau Dir die km-Stände an
Ich kann Dir die Kiste aus eigener Erfahrung empfehlen
Ob das mit den Skiern klappt weiss ich net, aber es wurde ja auch schon der Z3 genanntEs grüßt der Stephan
-
12.10.2007, 11:28 #20
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.461
RE: welches Auto für 10.000 Euro?
Original von heintzi
Mazda MX-5
Tipp: Sondermodell "10th Anniversary"
140PS - 6 Gänge - Leder/Alcantara usw.
Macht sauviel Spaß, kostet lächerlich wenig im Unterhalt und ist zuverlässig ohne Ende.
Geh mal bei mobile.de oder so auf die Suche nach MX-5 und schau Dir die km-Stände an
Ich kann Dir die Kiste aus eigener Erfahrung empfehlen
Ob das mit den Skiern klappt weiss ich net, aber es wurde ja auch schon der Z3 genannt
Nur Überholen ist halt manchmal etwas schwierig.
Generell ist der MX-5 eine Empfehlung, sofern man nicht mehr als 4 Zylinder braucht.
Beispiel zur SkiproblemlösungGruß, Kai
Ähnliche Themen
-
neues auto, aber welches ???
Von slimshady im Forum Off TopicAntworten: 59Letzter Beitrag: 21.05.2010, 22:00 -
Für welches Auto würdet Ihr euch entscheiden?
Von markus1981 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 121Letzter Beitrag: 31.08.2007, 19:10 -
Welches Auto zu welcher Rolex?
Von Flre im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.11.2006, 11:26
Lesezeichen