Bei Deiner Herkunft "Emsland" denke ich mal, dass ihr die großen Ausflugsdampfer baut![]()
![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: WEMPE mal anders
-
16.05.2008, 18:04 #1
- Registriert seit
- 15.12.2007
- Beiträge
- 106
WEMPE mal anders
Moin zusammen,
heute auf einem unserer Neubauten entdeckt:
Wie man sieht läuft die Master Clock noch nicht.
Die aus Messing hängt in der Captain's Cabin.
Gruß
Stefan
-
16.05.2008, 18:30 #2
-
16.05.2008, 18:47 #3
- Registriert seit
- 15.12.2007
- Beiträge
- 106
Themenstarter
yep...
-
17.05.2008, 03:03 #4
... vielleicht noch ein Bild vom Boot in die Semmeln
-
17.05.2008, 07:24 #5
Überhaupt: Bilder, Bilder, Bilder. Du wirst hier schnell einen großen Fankreis haben
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.05.2008, 11:35 #6
RE: WEMPE mal anders
Original von eska65
Moin zusammen,
heute auf einem unserer Neubauten entdeckt:
Wie man sieht läuft die Master Clock noch nicht.
Die aus Messing hängt in der Captain's Cabin.
Gruß
Stefan?
-
17.05.2008, 12:01 #7
Die Schiffschronometer von Wempe sind herrlich. Würde mich mal interessieren, welche Art von Werk darin verbaut ist, denn die sind sogar recht günstig zu erstehen - ich meine, um die 1000 E. Klärt einen Unwissenden auf. Zu den Bildern / dem Fotografen: Danke
! Was Besonderes!
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
17.05.2008, 13:36 #8
- Registriert seit
- 15.12.2007
- Beiträge
- 106
Themenstarter
RE: WEMPE mal anders
Original von klobi
Is "Captains Cabin" ein Kabinentyp für Passagiere oder is das die Ecke in der sich der Scheff mal aufs Ohr hauen kann?
In diesem Fall ist die Uhr in der Kabine des Kapitäns, die immer auf Steuerbord ganz vorne, meistens ein Deck unterhalb der Brücke ist.
Original von Donluigi
Überhaupt: Bilder, Bilder, Bilder. Du wirst hier schnell einen großen Fankreis habenDiese Art Fotos dürfte für Euch auch nicht wirklich interessant sein.
Ab und zu auch mal eines, was nicht direkt damit zu tun hat, wie eben gestern die Uhren. Die sind mir natürlich sofort aufgefallen.
Es ist auch so, daß Aufnahmen von Innenbereichen ohne Zustimmung der Werft oder des Eigners nicht veröffentlicht werden dürfen, solange das Schiff nicht offiziell vorgestellt wurde. Oftmals sind da ja Sachen drauf, die der Wettbewerb nicht unbedingt schon während der Bauphase wissen muss.
Ich denke, Ihr habt Verständnis dafür, daß ich deswegen keine Fotos posten kann.Ich möchte ja noch weiter dort arbeiten, denn der Job macht nämlich verdammt viel Spaß
Kann ja mal ein paar Links zu guten Seiten mit Fotos von Schiffen in den Semmeln posten. OK?
Original von hoppenstedt
Die Schiffschronometer von Wempe sind herrlich. Würde mich mal interessieren, welche Art von Werk darin verbaut ist, denn die sind sogar recht günstig zu erstehen - ich meine, um die 1000 E. Klärt einen Unwissenden auf. Zu den Bildern / dem Fotografen: Danke! Was Besonderes!
Da diese Uhren alle (bis auf den (das?) Reserve-Chronometer auf der Brücke für Notfälle, idR mit Quartzwerk) mit einer Master-Clock verbunden sind, denke ich, daß da elektronische Werke drin sind. Funzt sicher nicht anders als im Hochbau. Vielleicht etwas genauer
Ich hatte nem Kollegen mal nen alten Prospekt abgeschwatzt, den hab ich jedoch schon bei eBay verscherbelt....Ich kann ja nochmal nachfragen.
Schönes WE wünscht Stefan
PS: Steuerbord ist rechts....(leicht zu merken am R)
-
17.05.2008, 22:53 #9
Danke für die Bilder und interessanten Hintergrundinfos.
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
18.05.2008, 09:43 #10ehemaliges mitgliedGast
Viel mehr haben die Pötte auf der Ems auch nicht.
-
18.05.2008, 15:13 #11
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Für mich als Landratte echt was besonderes...!
LG, Oliver
-
18.05.2008, 17:02 #12Original von KEB63
Viel mehr haben die Pötte auf der Ems auch nicht.
Sollte da nicht schon lang mal was tiefer gebaggert werden, also dass da mehr als die Handbreit unterm Kiel an Platz bleibt ?
-
18.05.2008, 19:37 #13
- Registriert seit
- 15.12.2007
- Beiträge
- 106
Themenstarter
Ja!
Und ständig gibt's Zoff deswegen.
Aber da sind ja auch noch Brücken, Stromleitungen etc.
Bis Ende September muß da einiges passieren, dann komt nämlich dies hier:
was dann so aussieht:
Und noch nen Link zum Topic: Wempe Maritim
Gruß
Stefan
-
23.05.2008, 17:28 #14
- Registriert seit
- 15.12.2007
- Beiträge
- 106
Themenstarter
... kommt Euch das Blatt bekannt vor??
Habe ich heute im aktuellen Wempe Maritim Katalog entdeckt.
Katalog und ein paar der Uhren findet ihr hier
Aber nicht die obige
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
-
Ex II mal anders
Von Master GMT im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 22.08.2009, 15:02 -
Sub mal anders...
Von Kermit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 29.06.2007, 23:01 -
ZDF mal anders
Von Jupp im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.07.2006, 21:10
Lesezeichen