Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 30 von 30
  1. #21
    HappyDiamond
    Gast
    Manschettenknöpfe sind definitiv nicht overdressed, - es weiß nur nicht jeder etwas damit anzufangen. Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, daß man relativ viel miteinander kombinieren kann, muß aber einräumen, daß gelbgoldene Knöpfe zur Stahluhr nicht optimal wirken.
    -Da liegt der große Vorteil von Bicolor-Uhren und Accessoires, -da geht nämlich meist alles.
    Solange keine Krawattenklammer an der 80er Jahre Motivkrawatte klemmt ist aber alles im annehmbaren Bereich.

  2. #22
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Goil 80er Jahre Motivkrawatte... scharf...

    Originally posted by HappyDiamond
    Manschettenknöpfe sind definitiv nicht overdressed, - es weiß nur nicht jeder etwas damit anzufangen. Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, daß man relativ viel miteinander kombinieren kann, muß aber einräumen, daß gelbgoldene Knöpfe zur Stahluhr nicht optimal wirken.
    -Da liegt der große Vorteil von Bicolor-Uhren und Accessoires, -da geht nämlich meist alles.
    Solange keine Krawattenklammer an der 80er Jahre Motivkrawatte klemmt ist aber alles im annehmbaren Bereich.

  3. #23
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    pauschal etwas über "den stil manchettenknöpfe" zu sagen ist unmöglich. ist - wie in der mode/style - eine typ-frage. es gibt leute, die können manchettenknöpfe mit anzug und uhr kombinieren wie sie wollen, es sieht peinlich aus. andere wiederum tragen sie lässig und elegant.
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  4. #24
    Deepsea Avatar von svendocino
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    1.466
    Original von Donluigi
    Meiner Meinung nach kann man tragen, was man will. Gekonnter Stilbruch ist das Zauberwort.
    So ist es. Ich kenne einen Typen, der seine Manschetten mit aufgebogenen Büroklammern zusammenklemmt. Hundslässig, der Kerl. Bei anderen passen die Manschettenknöpfe perfekt zu Uhr, Ring und allem anderen und ich finde es so langweilig wie einen Charles Tyrwhitt-Katalog.
    _________________________________

    Herzliche Grüße,
    Sven


  5. #25
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Büroklammern ist gut. Ich mußte auf ner Messe mein Hemd mal mit Schraube, Muttern und 2 Unterlegscheiben fixieren, weil ich meine Knöpfe vergessen hatte. Ich wurde so oft darauf angesprochen, daß wir dasin Gold nachgebaut haben.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #26
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.717
    Original von Donluigi
    Büroklammern ist gut. Ich mußte auf ner Messe mein Hemd mal mit Schraube, Muttern und 2 Unterlegscheiben fixieren, weil ich meine Knöpfe vergessen hatte. Ich wurde so oft darauf angesprochen, daß wir dasin Gold nachgebaut haben.
    Genial

    Ich hätte die Hemdsärmel einfach hochgekrempelt, also 2-3 mal umgeschlagen. Bin da aber auch nicht so kreativ wie Du.


    Was ich nicht mag sind Manschettenknöpfe, die eine Message oder eine Zugehörigkeit andeuten sollen, so wie z.B. Tastaturknöpfe bei einen Informatiker, Trompeten bei einem Musiker, oder gar Zirkel und Winkel der Freimaurer. Alles schon gesehen. Ich finde das wirkt kindisch.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  7. #27
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Naja, war ja auch ne Schmuckmesse
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von svendocino
    Original von Donluigi
    Meiner Meinung nach kann man tragen, was man will. Gekonnter Stilbruch ist das Zauberwort.
    So ist es. Ich kenne einen Typen, der seine Manschetten mit aufgebogenen Büroklammern zusammenklemmt. Hundslässig, der Kerl. Bei anderen passen die Manschettenknöpfe perfekt zu Uhr, Ring und allem anderen und ich finde es so langweilig wie einen Charles Tyrwhitt-Katalog.
    Büroklammern ? Was haben seine Hemden für eine Halbwertszeit ?????

  9. #29
    Deepsea Avatar von svendocino
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    1.466
    Original von Ticktacktom
    Original von svendocino
    Original von Donluigi
    Meiner Meinung nach kann man tragen, was man will. Gekonnter Stilbruch ist das Zauberwort.
    So ist es. Ich kenne einen Typen, der seine Manschetten mit aufgebogenen Büroklammern zusammenklemmt. Hundslässig, der Kerl. Bei anderen passen die Manschettenknöpfe perfekt zu Uhr, Ring und allem anderen und ich finde es so langweilig wie einen Charles Tyrwhitt-Katalog.
    Büroklammern ? Was haben seine Hemden für eine Halbwertszeit ?????
    Wieso? Du biegst die Klammer auf, steckst sie durchs Loch und knibbelst sie dann wieder zusammen - dem Hemd passiert dabei doch nix. Gute Hemden halten zudem noch ganz andere Sachen aus.
    _________________________________

    Herzliche Grüße,
    Sven


  10. #30
    Yacht-Master Avatar von Kermit
    Registriert seit
    14.01.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.999
    Original von Onkel C
    Manschettenknöpfe sind ein klassischer Fall von "overdressed".
    Keine Manschettenknöpfe sind ein klassischer Fall von underdressed
    Gruß,

    Martin

Ähnliche Themen

  1. Heute 22.15 VOX Spiegel-TV Thema
    Von glossy71 im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.09.2008, 10:05
  2. Rolex Manschettenknoepfe
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 07:59
  3. Manschettenknoepfe von Milus
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.04.2008, 22:14
  4. Stilfrage DJ
    Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 04.12.2005, 22:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •