Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Glas "milchig" je nach Blickwinkel

    Hallo,

    bei meiner Uhr mit weißem Blatt ist mir aufgefallen, dass das Glas je nach Lichteinfall /seitlicher Blickwinkel so leicht milchig (kann mich da nicht besser ausdrücken) wirkt.
    Sobald ich direkt auf das Blatt schaue, ist da eine "klare" :-)) Sicht. Feststellung übrigens auch bei sauberem Glas (ohne Fingerabdrücke u. dgl. ) - ist das normal so ?

    Ach so : die Uhr geht ca. 1 - 2 Sek. nach / Tag - lässt sich das über die Ablage über Nacht etwas korrigieren ?

    Danke vorab für Eure Antworten

    Gruß, Robert

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von Turus
    Registriert seit
    27.11.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    905
    Vielleicht hab ich das verpasst, aber was für eine Uhr hast du denn??

    Jo
    Gruß Jo

  3. #3
    Moin Robert..

    dieses Schauspiel habe ich bereits bei mehreren Rolex beobachtet.
    Hauptsächlich bei der neuen GMT Master II
    Es sieht aus wie ein Fingerabdruck,Ölfilm ohne Farbspiel etc
    Beim Kauf meiner GMT habe ich es bei zwei Uhren beim Konzi gesehen..
    Ich habe diesen darauf hingewiesen..worauf ich als Antwort zu hören bekam:
    Die Uhren wurden von uns kontrolliert..da ist nichts..und gingen zurück in die Schublade...
    Ich habe dieses ja bereits in meinem Bericht "Meine Erfahrung mit der neuen GMT" eingestellt..und wurde wegen Pingeligkeit von mehreren belächelt.

    Wie gesagt... Soll sich doch der Kunde damit Ärgern..es gibt ja Garantie
    isch bin de Mattin

  4. #4
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435

    RE: Glas "milchig" je nach Blickwinkel

    .
    ich weiß ja nicht, wiesehr Du dich bewegst und in welcher Position sich deine Uhr tagsüber dabei meistens befindet (hoffentlich nicht die ganze Zeit "Krone oben" oder "ZB unten" );

    probier einfach mal verschiedene "Ablagelagen" aus;

    --------------------

    Bert
    ___________ Bert

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    256

    RE: Glas "milchig" je nach Blickwinkel

    Ist bei meiner SubD auch so kommt vermutlich vom letzten drüberwischen vor dem Einbau.


    Kleiner Tip : Gib mal Schlieren als Suchbegiff ein dann wirst du einiges darüber lesen.




    Gruß Daniel
    Gruß Daniel

    Die Helden dieser Erde sind nicht in Bronze gegossen und stehen auf öffentlichen Plätzen, sondern liegen auf den Schlachtfeldern dieser Welt.

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    also, es sieht nicht wie Schlieren aus. Diese wären doch sicherlich auch bei einer Frontansicht auszumachen. Auch ist der von mir festgestellte "trübe Schleier" auch nur bei einem gewissen Blickwinkel bei natürlichem Licht auszumachen - schwer zu beschreiben.....ist übrigens ne 116520.

    Gangkorrektur bei nächtlicher Ablage auf einer Glasfläche mit Zifferblatt unten - beschleunigt dies den Gang ?

    Gruß, Robert

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Sollte den Gang etwas beschleunigen.

    Zur Milchglasscheibe kann ich leider nix sagen


    LG Christoph

  8. #8
    Servus

    In den meisten Fällen lässt sich eine "milchige" Schicht an der Innenseite des Glases auf einen (oder mehrere) leichten Wasser Einbruch zurückführen.
    Die Feuchtigkeit kondensiert an der kältesten Stelle der Uhr (Glas) während des Tragens, und verdunstet wieder sobald die Uhr abgelegt ist.
    Die mineralischen Rückstände dieses Prozesses bilden dann diese Schicht.

    Es gibt auch Vermutungen, das z.B. Plastik-Werkhalteringe mit der Zeit und durch übermäßige Wärme (Sonne, etc...) Bestandteile des Werkstoffes ausdünsten.

    Manche (auch ich) schließen nicht aus, das durch zu übermütiges ölen zu einem (unter bestimmten Umständen) Verdampfen des überschüssigen Schmiermittels kommen kann.

    Aber auch bei Lacken oder Leuchtmassen (Zifferblatt) die zu schnell in ein Wasserdichtes Gehäuse verbaut wurden, könnte dieser Effekt auftreten...

    Die einfachste Erklärung (Wasser) ist aber oft die wahrscheinlichste.

    Gruß hermann

  9. #9
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.385

    RE: Glas "milchig" je nach Blickwinkel

    Original von Robert
    Ach so : die Uhr geht ca. 1 - 2 Sek. nach / Tag - lässt sich das über die Ablage über Nacht etwas korrigieren ?
    ...irgendwo im Forum gibt es eine Beschreibung wie man das Gangverhalten über Nacht ein klein wenig beeinflußen kann. Krone nach unten, oder Glas nach unten, bzw. Glas nach oben.

    Leider, leider finde ich den Beitrag nicht mehr, würde mich selber interessieren...

    Weiß jemand wo sich die Info versteckt?
    Grüße
    Felix

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Felix:

    Da gibt's mehrere - unter anderem diesen hier: Gangverhalten 1167xx ?!
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    also, dass sich Wasser in der Uhr befindet, glaube ich nicht. In diesem Fall wär´dies sicherlich auch beim Blick direkt auf das Zifferblatt auszumachen. Hier ist jedoch immer eine absolut "klare" Sicht. Vielleicht liegt es wirklich nur am Lichteinfall (?).
    Evtl. frage ich einmal beim Konzi nach ( Uhr ist nicht einmal 1 Jahr alt und wurde erst vor 3 Monaten auf Wasserdichtheit kontrolliert. Seit dem trage ich sie im Wechsel mit meiner Zweituhr. Wasserkontakt bisher nur beim Reinigungsvorgang )

    Mit der Uhrenablage "Zifferblatt unten" über Nacht habe ich von gestern auf heute die Sekunde Nachgang wieder "rausholen" können.

    Danke und Gruß,
    Robert

  12. #12
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.385
    Original von newharry
    Felix:

    Da gibt's mehrere - unter anderem diesen hier: Gangverhalten 1167xx ?!

    Danke, kann man das von Joo eingestellte Bild evtl in die Classics aufnehmen? Wäre m.E. eine sehr sinnvolle Ergänzung!
    Grüße
    Felix

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    habe gehört, dass das leicht trüb wirkende Glas beim seitlichen Blick dadurch kommt, da das Glas nicht entspiegelt ist - kann das stimmen ?
    Bei einem weißen Blatt ist zudem dieser Effekt stärker auzumachen als bei einem schwarzen Blatt. . . . .

    Danke für Eure Antworten !

    Gruß, Robert

  14. #14
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    .
    hermann:

    hast ne PN

    ..........

    Bert
    ___________ Bert

  15. #15
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    versuch es mal mit : putzen
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  16. #16
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Meine Erfahrung:

    99,999 Prozent aller,Schleier, Schlieren, Filme, Beschlagene Stellen, Spritzer sind auf der Aussenseite des Glases. Fettige Rückstände welche manchmal nicht mit purem Wasser weggehen und welche immer beim seitlichen draufschauen auffallen. Durch das tiefe Schwarz des ZB wird in der Frontalansicht vieles kaschiert.

    Einfach mal mit ein wenig Duschgel oder Flüssigseife saubermachen.
    Beste Grüsse, Olli

  17. #17
    Deepsea Avatar von Le Rolexier
    Registriert seit
    16.09.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    1.256

    RE: Glas "milchig" je nach Blickwinkel

    Den Milchglaseffekt habe ich bei meiner SD wenn ich von der Seite schräg auf das Glas schaue. Ich führe das auf die Stärke des Glases zurück.
    ...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
    Gruß, Gunnar


  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Vielen Dank für Eure Antworten. Daraus entnehme ich, dass dieser Effekt normal ist - macht sich meiner Beobachtung nach bei einem weißen Blatt jedoch eher bemerkbar.
    Gruß, Robert

Ähnliche Themen

  1. Aussergewöhnlicher Blickwinkel DAYTONA
    Von artbroker im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10.01.2008, 07:48
  2. Glas des LV
    Von Blancorp im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.04.2007, 23:05
  3. Glas für GMT
    Von dragi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.10.2006, 22:16
  4. Doomed Glas?
    Von Paulchen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.04.2005, 18:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •