naja, dann lassma uns überraschenBin scho gespannt auf die Bilder
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 47
Thema: Ganggenauigkeit meiner SD
-
23.05.2008, 21:02 #21
So Jungs,
heute war ich bei Wempe in der Weinstr. (MUC).
Wie immer wurde ich sehr höflich und nett behandelt.
Die Uhr wurde auf die Zeitwaage gespannt. Nachdem alle Lagen geprüft waren. Sagte er, dass die Uhr brilliant liefe. Unabhängig der Lage. Die Amplitude sei mehr als perfekt, die Unruh, alles traumhaft.
Die hat eine Gangungenauigkeit von etwa 1-3 sek pro Tag.
Soooo, bin ich nun blöd oder was? Er sagte es sei komisch und nicht nachvollziehbar, was ich schildere. Doch ausschließen mag er nicht, dass es wirklich so sei. Ich solle doch über einen größreren Zeitraum hinweg Beobachtungen anstellen und dies dokumentieren (für mich). Sollten sich meine bereits gemachten Erfahrungen weiterhin bestätigen, müsse er sie einschicken, da dann ein Defekt nicht auszuschließen sei.
Zum Schluß bekam ich noch einen Schokomarienkäfer als Glücksbringer
Das sind meine Erfahrungen heute bei Wempe... ich werde meine Prüfungen weiter hier dokumentieren... wenn ihr das wollt.
Morgen werde ich im Hauptforum ein paar Bilder einstellen von dem tollen Tag heute in München!
Schönen Abend Leute!Beste Grüße, Steff
-
23.05.2008, 21:20 #22Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
27.05.2008, 08:58 #23
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Hallo Stefan,
wie schauts denn aus mit einer Uhr?
Laß uns nicht so lange warten
Gruß
JochenGruß
Jochen
-
27.05.2008, 12:59 #24
Am Freitag sind meine "Messungen" abgeschlossen, dann werde ich Euch die Ergebnisse vorstellen.
Beste Grüße, Steff
-
27.05.2008, 14:09 #25
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Meine spinnt zur Zeit auch + 4 Minuten in 14 Tagen
Werde das mal beobachten !LG Dieter
-
27.05.2008, 15:25 #26
Hallo,
hatte das gleiche Problem schon 2x. Pro Tag ca. 10-14 Sekunden Vorgang.
Übeltäter war Magnetismus. Also kurz beim Uhrmacher entmagnetisiert und sie läuft wieder perfekt.
Das Problem beim Wempe und Co. ist, dass sie einem möglichst schnell eine Revision aufs Auge drücken wollen. Entmagnetisieren gibt es bei denen nicht als Möglichkeit.
Mein Problem ist nur, dass ich nicht weiß, woher es kommt? Laptop? Herd? Wo sind die Magnetfelder im AlltagMusste im letzten Jahr alleine 2x meine sämtlichen EC-/Kreditkarten tauschen lassen, da alle hinüber waren.
Gruß,
Denis
-
27.05.2008, 16:38 #27
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Bei mir wars warscheinlich der Sport im Urlaub jeden Tag ne Stunde Laufen !
Glaube das hat sie mir übel genommen ! Hatte sowas schon voriges Jahr 1 Woche 2 Minuten hat sich dann wieder auf 1/2 Minute pro Monat gelegt !
Vor dem Urlaub ging sie ca. 2 Min. im Monat vor !
Zuhause laufe ich mit Pulsuhr oder keiner habe aber zuhause vergessen !
Mache es wie sonst auch Monatsanfang stellen, und erst am Monatsende kontrollieren !
Wenn zu viel Vorlauf ist fällt es einem eh zwischen durch auf !
Also keep cool !LG Dieter
-
28.05.2008, 21:15 #28
Bilder...... wo sind die Bilder.....
Viele Grüße Stefan
-
29.05.2008, 00:18 #29
Skip welche bilder meinst denn?
Die von München?
Weltstadt mit Herz, schön wars -> paar Bilder
Fand nicht so viel Anklang, nur 6 Antworten... aber ich fand den Tag toll!!!Beste Grüße, Steff
-
30.05.2008, 08:36 #30
So, nun werde ich Euch meine verblüffenden Erkenntnisse vorstellen.
Um mal einen Anhaltswert zu bekommen habe ich im 24h Rhythmus gemessen.
Permanent getragen: +5 sek
9h Kronenlage: +3 sek
9h Gasventillage: +7 sek
9h Deckellage: +4 sek
9h Glasslage: +5 sek
Daraus erschließt sich, dass die "beste" Lage über Nacht die Kronenlage ist.
Wenn mich nicht alles täuscht besagt die Chronometernorm aus, dass ein Vorgang um max. 6 sek erlaubt ist.Ich würde mal sagen, da bin ich an der oberen Grenze angelangt.
Nun werde ich das gleiche Verfahren mal monatlich beobachten. Mal sehen was rauskommt...
Aber ich denke ich werde nichts machen lassen.
Ihr werdet denken der spinnt, aber die Riesenabweichung die ich in meinem ersten Post erklärt habe gab es wirklich. Wie diese jedoch zustande gekommen ist, kann ich mir und Euch nicht erklären!
Ich hoffe es kommt nicht wieder vor und dass sich der Gang in den oben angegebenen Grenzen bewegt.Beste Grüße, Steff
-
30.05.2008, 09:13 #31
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Hm, das sind eh keine schlechten Werte, und so wie du sagst, noch innerhalb der Chronometernorm (bis auf den mit +7)!
Kronenlage bedingt normalerweise Nachgang, Ventillage stärkeren Nachgang und ZB nach oben einen Vorgang!LG, Oliver
-
30.05.2008, 09:57 #32
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Habe meine vorgestern gestellt heute morgen + 90 sec. ........
Schaun mer mal ........LG Dieter
-
30.05.2008, 10:57 #33
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
90 sec.
LG Christoph
-
30.05.2008, 11:24 #34
Moin Moin,
Subdate 300:
Geh zu Wumpe und sag dem Uhrmacher dort, daß die Uhr bei Dir +5s/d läuft, dann regelt er den Vorgang entsprechend weg.
Bei mir in HH hats super geklappt, keine meßbaren Gangabweichungen mehr über den Tag.
Schönes WE
Gruß
Janmy worst day on the golf course still beats my best day in the office
-
30.05.2008, 12:03 #35
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Original von Fiona111
90 sec.
Ich schau mir das jetzt mal die Woche an sonst geht sie zum Konzi !
Vielleicht doch im Urlaub zu viel gejoggt und Sandburgen gebaut
Nach dem Urlaub waren es auch + 4,5 Minuten in 2 Wochen
Letztes jahr hatte ich nach dem Urlub auch einen Starken vorgang hat sich danach aber wieder eingependelt !LG Dieter
-
01.06.2008, 15:24 #36
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Original von weyli
Original von Fiona111
90 sec.
Ich schau mir das jetzt mal die Woche an sonst geht sie zum Konzi !
Vielleicht doch im Urlaub zu viel gejoggt und Sandburgen gebaut
Nach dem Urlaub waren es auch + 4,5 Minuten in 2 Wochen
Letztes jahr hatte ich nach dem Urlub auch einen Starken vorgang hat sich danach aber wieder eingependelt !
Nur keine Panik aufkommen lassen jungs !LG Dieter
-
01.06.2008, 16:15 #37
Wäre mir persönlich zu viel.
In dieser Hinsicht bin ich sehr froh einen kleinen Uhrmacher an der Hand zu haben. Für Kleinigkeiten und eine schnelle Fehlersuche ideal.
Ausserdem sehr persönlich und informativ.
Schon schön wenn man immer einen Blick ins Werk werfen darf und es noch erklärt bekommt
Ganz zu schweigen davon, dass er nie etwas dafür haben möchte. Unglaublich. Aber der Mann ist ein Individualist. Sieht man schon an Auto und Fahrrad. Very Vintage
Aber das Scheinchen für die Kaffeekasse ist selbstverständlich.Gruß,
Denis
-
01.06.2008, 17:39 #38
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Ich beobachte wie vorher gesagt, das noch diese Woche, wenn es nicht besser wird bring ich sie zum Konzi, habe ihn ja vor Ort, somit kein großes Problem !
LG Dieter
-
02.06.2008, 11:39 #39
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Original von weyli
Ich beobachte wie vorher gesagt, das noch diese Woche, wenn es nicht besser wird bring ich sie zum Konzi, habe ihn ja vor Ort, somit kein großes Problem !LG Dieter
-
02.06.2008, 14:23 #40
Was kostet das Einregulieren beim Konzi etwa, insbesondere wenn es nicht der Verkäufer ist (Umzug)?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
Ganggenauigkeit bei meiner 14060M
Von Darkdriver im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 27.05.2010, 22:51 -
Bilder meiner EX und meiner EXII
Von Hannibal im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 03.12.2008, 23:33 -
Ganggenauigkeit meiner 15200
Von RohLachs im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 19.07.2008, 10:19 -
Ganggenauigkeit
Von Maximilian im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 13.11.2004, 15:19
Lesezeichen