Du bekommst neue Zeiger und ZB bei Rolex nur im Tausch gegen die alten Teile. Ist also nichts mit "weglegen".
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
18.05.2008, 16:51 #1
- Registriert seit
- 29.08.2005
- Beiträge
- 37
T <25 Dial + Zeigerspiel "weglegen"?
Moin!
Hat es eigentlich Sinn, sich ein Tritium Ziffernblatt samt Zeigerspiel wegzulegen oder zerfällt der Kram sowieso, so daß diese Aktion keinen Sinn hat?
Für den Fall, daß das nicht sooo doof ist... wie bzw. wo bewahre ich das am besten auf, um der Zerfall zumindest zu minimieren?
Tja - und auf welchen Preis darf ich mich wohl in etwa einstellen für die Teile einer 16760 GMT II ?
Vom bewölkten NOK
ciao Uwe
-
18.05.2008, 17:00 #2ehemaliges mitgliedGast
-
18.05.2008, 17:04 #3Original von Toppits
Du bekommst neue Zeiger und ZB bei Rolex nur im Tausch gegen die alten Teile. Ist also nichts mit "weglegen".
UV geschützt sollte es sein. Ansonsten kann man nicht viel falsch machen...Und keine extrem grossen Temperatursprünge in kürzester Zeit...dann sollte es lange halten. Die Leuchtkraft ist eh dahin...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
18.05.2008, 17:30 #4
Es gibt dafür als Uhrmacherzubehör kleine Dosen mit Schaumstoff. Abgesehen davon licht- und vor allem auch feuchtigkeitsgeschützt lagern.
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
18.05.2008, 17:36 #5
Hallo, Uwe,
die Blätter der 16760 sind nicht sehr dicht gesät...ich habe selbst nur einen Satz...wenn man mal was findet, sollte man sich auf 500-900 Euro einstellen, je nach Zustand.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
18.05.2008, 17:49 #6Original von newharry
Es gibt dafür als Uhrmacherzubehör kleine Dosen mit Schaumstoff. Abgesehen davon licht- und vor allem auch feuchtigkeitsgeschützt lagern.
Gruss PascalLg Pasci
-
18.05.2008, 17:52 #7Original von Vanessa
Hallo, Uwe,
die Blätter der 16760 sind nicht sehr dicht gesät...ich habe selbst nur einen Satz...wenn man mal was findet, sollte man sich auf 500-900 Euro einstellen, je nach Zustand.
Die anderen sind doch sonst identisch zu 16710, oder ??Grüsse
der Sudi
-
18.05.2008, 18:00 #8
Nö, ich meine jetzt nur die gloss Version....es soll auch ein paar matte geben...das Blatt hat "Date" aber GMT MASTER II und die Füße sind glaube ich auch anders, mal schauen....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
18.05.2008, 18:11 #9
Nee, die Füsse sind bei allen Kalibern mit Schnellschaltung gleich.
Grüsse
der Sudi
-
18.05.2008, 18:15 #10
Dann sind sie gleich, und die Zeiger? Kal. 3085<=>3185?
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
18.05.2008, 19:06 #11
- Registriert seit
- 29.08.2005
- Beiträge
- 37
Themenstarter
Gleichmässige Temperatur und feuchtigkeitsgeschützt klingt ja fast zu einfach - ich hatte schon gedacht, daß jetzt noch "Stickstoffatmosphäre" oder Schlimmeres kommt.
Die Blätter der 16710 und auch die Zeiger sehen gleich aus (für mich als Laien, der immer nur "oben" draufschaut... was ja nicht heißt, daß das auch wirklich auf's Werk passt.
Tja, dann werd' ich wohl 'mal anfangen zu suchen...
Vom inzwischen nassen NOK
ciao Uwe
-
19.05.2008, 09:25 #12ehemaliges mitgliedGast
Stickstoffatmosphäre?
Interessanter Ansatz, das verhindert eine Oxydation, oder?
-
20.05.2008, 18:24 #13
- Registriert seit
- 29.08.2005
- Beiträge
- 37
Themenstarter
So war mein Gedanke!
Nur wer weiß, wie Stickstoff mit dem Rest reagiert
Btw. gebt mit ein Blatt + die Zeiger und ich verrat's Euch
Vom dunkelgrauen NOK
ciao Uwe
Ähnliche Themen
-
Milgauss 116400 white dial... und vor allem wieder fixed dial
Von Don Helmudo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.02.2009, 16:41 -
GMT - Tragen oder weglegen. Diese Frage brennt...
Von Sea-Devil im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 134Letzter Beitrag: 21.10.2008, 19:45
Lesezeichen