Weiß ich auch nicht.Original von Kiki Lamour
also ich weiß echt nicht, wieso mir die mods gerade den verpasst haben...
Das macht die Forensoftware automatisch...
Fuzzy Logic!
Ergebnis 61 bis 80 von 81
-
24.11.2004, 18:04 #61
aber echt ey...
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
24.11.2004, 20:43 #62Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.11.2004, 20:46 #63
wenn dem so wär, lieber obermod, dan hätte ich schon den einzig wahren status erreicht...
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
25.11.2004, 15:52 #64
stimmt es eigentlich, das alle speedmaster nicht wasserdicht, sondern nur spritzwassergeschützt sind???
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
25.11.2004, 16:04 #65
- Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
jepp
nur 30 m /100ft
-
25.11.2004, 16:47 #66
Ich kenne aber Leute, die glaubhaft versichern, mit den Dingern schwimmen gegangen zu sein, ohne das je was passiert sei. Du darfst halit nicht vom Turm springen, und eine regelmäßige Wasserdichtigkeitsprüfung ist sicher sinnvoll. Ich glaube, dass eine Omega mit 30m letztlich länger hält als manche nicht so gut verarbeitete Uhr, die 100m dicht halten soll. Und Spritzwassergeschützt ist ein wenig untertrieben.
77 Grüße!
Gerhard
-
25.11.2004, 16:50 #67
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
25.11.2004, 17:08 #68Original von siebensieben
Ich kenne aber Leute, die glaubhaft versichern, mit den Dingern schwimmen gegangen zu sein, ohne das je was passiert sei. Du darfst halit nicht vom Turm springen, und eine regelmäßige Wasserdichtigkeitsprüfung ist sicher sinnvoll. Ich glaube, dass eine Omega mit 30m letztlich länger hält als manche nicht so gut verarbeitete Uhr, die 100m dicht halten soll. Und Spritzwassergeschützt ist ein wenig untertrieben.
d.h. wenn ich z.b. dusche oder im schwimmbad ins wasser gehe, kann nix passieren? da meine uhren eh nie tiefer als einen meter unter wasser sind, wäre mir das insofern egal, trotzdem hat mich eben die veräuferin bei christ explizit darauf aufmerksam gemacht, das die speedmasters alle samt nur spritzwassergeschützt sind.Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
25.11.2004, 17:09 #69
sloth und rüdiger
thx!Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
25.11.2004, 17:58 #70
Theorie und Praxis.
Den Link von Sloth kenne ich, er ist im Wesentlichen mit der entsprechenden DIN-Norm identisch. Aber Omega selber "erlaubt" auch das Schwimmen mit Uhren, die bis 30m dicht sind, siehe hier: http://www.omegawatches.com/omega/he...ater_res_chart
Und ein Uhrenkollege schrieb das mal: "Ich hatte auch meine alte Speedy immer im Wasser an.... Kein Problem.... Man muss einfach jährlich mal prüfen lassen, dann kann nix passieren..."
Es wird dir keiner garantieren, dass nichts passieren kann. Aber das tut auch keiner bei einer 100m-Uhr...77 Grüße!
Gerhard
-
25.11.2004, 18:03 #71
danke dir, gerhard
kaufentscheident ist es für mich zwar nicht, aber gut zu wissen, das die speedmaster nicht zum tauchen gedacht ist, wer hätte das gedacht...übrigens hatte ich die moonwatch gerade wieder am arm, leider staden nur 10 punkte zur debatte. da fiel es nicht schwer ohne aus dem laden zu gehen...Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
25.11.2004, 19:27 #72
Aber vielleicht tröstet dich über die "mangelnde Wasserdichtigkeit" hinweg, was die Uhr sonst so kann:
To be flight-quelified by NASA for all manned missions the Omega Speedmaster Professional Chronograph successfully passed 11 different tests numerious times...
1 High Temperature
48 hours at a temperature of 160° F (71°C) followed by 30 minutes at 200F (93C). This under a pressure of 5.5 psia (0.35 atm) and relative humidity not exceeding 15%
2. Low temperature
Four hours at a temperature of 0F (-18C)
3. Temperature pressure
Chamber pressure maximun of 1.47 x 10exp-5 psia (10exp-6 atm) with temperature raised to 160F (71C). The temperature shall then be lowered to 0°F (-18C) in 45 minutes and raised again to 160F in 45 minutes. Fifteem more such cycles shall be completed.
4. Relative humidity
A total time of 240 hours at tempeartures varying between 68F and 160F (20C and 71C) in a relative humidity of at least 95%. The steam used must have a pH value between 6.5 and 7.5
5. Oxygen atmosphere
The test item shall be placed in an atmosphere of 100% oxygen at a pressure of 5.5 psia (0.35atm) for 48 hours. Performance outside of specification tolerance, visible burning, creation of toxic gases, obnoxious odours or deterioration of seals and lubricants shall constitute a failure to pass this test. The ambient temperature shall be maintained at 160°F (71°C)
6. Shock
Six shocks of 40g's each 11 miliseconds in duration, in six different directions.
7. Acceleration
The equipment shall be accelerated linearly from 1g to 7.25 g within 333 seconds, along an axis parallel to the longitudinal spacecraft axis.
8. Decompression
Ninety minutes in a vacuum of 1.47 x 10E-5 psia (10 E-6 atm) at a temperature of 160F (71C) and 30 minutes at a 200F (93C)
9. High Pressure
The equipment to be subjected to a pressure of 23.5 psia (1.6 atm) for a minimum period of one hour.
10. Vibration
Three cycles of 30 minutes (lateral, horizontal, vertical, the frequency varying from 5 to 2000 cps and back to 5 cps in 15 minutes. Average acceleration per impuls must be at least 8.8g.
11. Acoustic noise
130 dB over a frequency range from 40 to 10000 HZ, duration 30 minutes.
Sollte für dein normales Leben reichen!77 Grüße!
Gerhard
-
25.11.2004, 19:30 #73
hehe...danke! denke, das reicht dicke!
also jetzt mal ganz ohne scheiss:
als ich die eben wieder am arm hatte, die ist so grenzgenial!!!!!!!!!!!
WAS FÜR EINE WUNDERSCHÖNE UHR!!Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
27.11.2004, 09:12 #74
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
ausgewogenes design, elegante erscheinung. Trotzdem würde ich die Monnwatch bevorzugen. Oder den Seamaster Americas Cup Chrono , der ist Spitze.
Omega Uhren sind in der Qualität/Verarbeitung wirklich ausgezeichnete Uhren, allererste Sahne.Da ich mich lange sehr intensiv für diese Marke interessiere, meine ich diese Materie sehr gut beurteilen zu können.
Meine SMP 300 hat ein so hervorragendes Gehäuse, verarbeitet wie samd un Seide, absolut top. Auch die ZB´s sind bei den meisten Modellen sehr geschmackvoll gestaltet. HAbe zwar nur zwei neue Modelle von omega, der rest (8 Stück) sind vintageuhren von omega.
Gangtechnisch bin ich von den omegawerken, egal ob die alten manufakturkaliber, oder die neuen Etas voll überzeugt. Sie gehn nach meiner erfahrung hypergenau.
Kiki, du solltest dir aber vielleicht noch überlegen, ob du dir nicht ne omega mit Co-Axial Kaliber zulegst. Von technischer Seite hochinteressante Werke sind das.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
27.11.2004, 09:22 #75
Andreas, bis morgen bin ich unterwegs, wünsche dir eine gute Auswahl am Wochenende und bin gespannt, für was du dich entschieden hast. Als erstes werde ich am Sonntag in den SC schauen!
77 Grüße!
Gerhard
-
28.11.2004, 02:35 #76
...dann schau du mal
die omega wirste dort nicht finden...
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
28.11.2004, 02:37 #77
...werde die preise mal berichten...
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
28.11.2004, 15:59 #78
das lange leiden hat endlich ein ende...
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
28.11.2004, 16:01 #79Design-FreundGast
Fotto!
-
28.11.2004, 16:03 #80
Aber zackig!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
Omega Speedmaster Date
Von tbdbg im Forum OmegaAntworten: 17Letzter Beitrag: 11.04.2011, 16:34 -
Omega Speedmaster Apollo 11 “40th Anniversary” Chronograph
Von Meckis im Forum OmegaAntworten: 55Letzter Beitrag: 14.07.2009, 07:37 -
Omega Speedmaster Date
Von Dominik im Forum OmegaAntworten: 15Letzter Beitrag: 15.03.2007, 10:04
Lesezeichen