Wetzstahl - schnell und einfach
http://www.effilee.de/wissen/Messer%...C3%A4rfen.html
Ergebnis 1 bis 20 von 36
-
18.05.2008, 09:10 #1
Messer schärfen: aber wie Tipps für Tools erbeten...
Liebe Members,
wie kann ich meine Messer schnell und einfach schärfen...schnell und einfach ist dabei das Schlüsselwort....
ich habe so einen japanischen Wasserstein zu Hause, das ist aber weder schnell noch einfach...
wir reden von Küchenmessern in der Preisklasse zwischen 10-80€...keine mundgeblasenen Klingen von japanischen Samurai-Schmieden...es darf also ruhig rustikal sein...
es muss nur schnell gehen und funktionieren...Martin
Everything!
-
18.05.2008, 09:15 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.05.2008, 09:16 #3
Keine eigenen Erfahrungen, aber Tipps von dritter Seite:
Spyderco Sharpmaker
Soll einfach und problemlos zu bedienen sein.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
18.05.2008, 09:18 #4
Und: Hier in der Provinz gibts noch Messer- und Scherenschleifer. Kostet 8-10 pro Messer, das ist danach wie neu. Aber in der Großstadt lebt ja die Wegwerfgesellschaft
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.05.2008, 09:20 #5Onkel CGast
Messerschärfer oder Wetzstahl kaufen.
-
18.05.2008, 09:34 #6
Wetzstahl: Alle paar Wochen ein paar Mal drüber und die Messer sind wieder scharf.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
18.05.2008, 10:01 #7
Edit: Doppelpost
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
18.05.2008, 10:03 #8
Wetztstahl ist nur was, wenn das Messer
- nicht richtig stumpf ist
- das Messer einen europäischen Schliff hat
- die Klinge eine gewisse Länge aufweist.
Man kann dabei aber auch viel "verschlimmbessern".
Der wandernde Scherenschleifer macht fast immer mehr kaputt als er schärft und trägt Unmengen Material ab - nach 2-3x hat man ein Ausbeinmesser. Davon ist dringend abzuraten - der würde nicht mal Tschibomesser von mir bekommen.
Das Non plus ultra ist und bleibt der Schleifstein - Wasserstein, Belgischer Brocken, Lansky...
Meine Preis/Leistungs-Empfehlung: klick
Wenn du schon einen japanischen Wasserstein hast - perfekt!
Wenns aber unbedingt schnell gehen muss, dann schau doch mal hier.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
18.05.2008, 10:05 #9
Messer einmal fachmännisch schleifen lassen, einen Diamantwetzstahl kaufen, die Anwendung genau zeigen lassen, alle paar Monate mal vorsichtig abziehen, dann hast Du für einige Jahre Ruhe. Vorausgesetzt, Du behandelst Deine Messer ordentlich. Dieser Umstand lohnt sich auch bei Messern der 50,-- + x -Klasse.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
18.05.2008, 10:09 #10
Alles was schnell geht, hat sich bei mir bislang als schnell wieder stumpf herausgestellt.
Ich schleife seit einiger Zeit meine Messer mit so einem japanischen Wasserstein (mit zwei Körnungen zum wenden glaube 400 und 1000). Das einzige was hierbei Anfangs schwierig ist, ist den Winkelgleichmäßig über die ganze Länge zu halten.
Aber einmal sauber geschliffen, reicht es dann im Alltag vor jeder Anwendung das Messer ein paar mal über einen Lederriemen zu ziehen und Du kannst Dich mit dem Ding rasieren, kein Scherz!
-
18.05.2008, 10:11 #11Original von MacLeon
...einen Diamantwetzstahl kaufen...
...alle paar Monate mal vorsichtig abziehen...
Ein Wetzstahl soll nicht abrasiv wirken, sondern nur die Schneide aufrichten.
Also: Wenn Wetzstahl, dann Stahl und nicht alle paar Monate, sondern nach jedem intensiveren Gebrauch verwenden!Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
18.05.2008, 10:16 #12
Das sieht mein Messerfachmann anders.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
18.05.2008, 10:18 #13Original von MacLeon
Das sieht mein Messerfachmann anders.
Die Anbieter von Wetzstählen und fahrende Scherenschleifer sicher auch.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
18.05.2008, 10:48 #14
Neben einem japanischen Wasserstein habe ich noch einen "kleinen" Abziehstein fürs Schnelle. Wenn man den zwischendurch (auch trocken) benutzt und kurz mit dem Messer drüberfährt, hat man beste Ergebnisse. Ich finde die Steine einfacher zu handhaben als die Wetzstähle, sicher aber Übungssache. Wichtig scheint mir zu sein, nicht alle zwei, drei Wochen drüberzuziehen, sondern vor jeder größeren Schneideaktion, dann geht es auch schnell, man muss nicht viel abziehen.
77 Grüße!
Gerhard
-
18.05.2008, 10:50 #15Original von siebensieben
Wichtig scheint mir zu sein, nicht alle zwei, drei Wochen drüberzuziehen, sondern vor jeder größeren Schneideaktion, dann geht es auch schnell, man muss nicht viel abziehen.
Ansonsten stimme ich dir zu.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
18.05.2008, 10:50 #16
Ich seh schon: Ulrich kauft sich morgen neue Messer
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.05.2008, 11:05 #17Original von paddy
Keine eigenen Erfahrungen, aber Tipps von dritter Seite:
Spyderco Sharpmaker
Soll einfach und problemlos zu bedienen sein.
Der soll wirklich sehr gut sein, habe ich schon des öfteren gehörtGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
18.05.2008, 11:21 #18
- Registriert seit
- 09.09.2007
- Beiträge
- 146
wetzstahl kann man vergessen wenn man das nicht professionell beherrscht. die kunst beim klingenschärfen ist es immer den gleichen winkel zu halten, sonst wird das unscharfe messer zum harmlosen löffelstiel, bevor du "A" sagst.
wenn es wirklich ganz einfach, schnell und idiotensicher gehen soll, empfehle ich das hier:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...f038e80a0f8a31
den "spyderco sharpmaker" habe ich seit vielen jahren im gebrauch und bin sehr zufrieden damit. ist gleichermasen gut für glatte klingen als auch für welche mit wellenschliff. allerdings muß man aufpassen, das man sich beim abrutschen nicht die spitze vom messer rundet, passiert recht schnell. ansonsten aber echt zu empfehlen das teil, allerdings nicht ganz billig (tipp: aus usa besorgen)
http://www.toolshop.de/product_info....oducts_id=1974
wenn man etwas mehr zeit hat und filigranarbeit betreiben möchte, dann empfiehlt sich sowas hier:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...f038e80a0f8a31
ist baugleich mit dem bekannten lansky schärfeset aber günstigerr. vorteil ist hier die große anzahl möglicher schleifwinkel und dass man sie exakt einhalten kann.
gruß, holgerDie mechanische Uhr wurde blos erfunden, weil es damals noch keine Batterien gab :twisted:
-
18.05.2008, 11:21 #19
RE: Messer schärfen: aber wie Tipps für Tools erbeten...
Hallo Ulrich,
wenn Du es wirklich einfach und unkompliziert haben willst, kann man auch den Messerschärfer von Plabo empfehlen. Einfach zu bedienen und die Messer sind scharf. Meine Frau braucht das Ding schon seit Jahren und unsere Messer sind immer scharf.
LG Manfred
hier:Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
18.05.2008, 12:48 #20RAMichelGast
Moin, Ulrich,
ziemlich schnell und mit guten Ergebnissen schleift das Lansky - Tool; alternativ geht auch der Spyderco.
Ich würde allerdings überlegen, mir das Wassersteinschleifen einmal richtig beibringen zu lassen, und sei es mit Anleitungsvideo und Schleifwinkelaufsatz. Damit erzielst Du absolut professionelle Ergebnisse, und zwar sehr schnell. Die Übung macht's.
Wichtig ist nur, die Messer nicht völlig stumpf zu reiten, sondern bei noch guter Schärfe ein paarmal über den Bankstein zu gehen. Dauert nur Sekunden und bringt wieder die volle Schärfe.
VG
Thomas
Ähnliche Themen
-
Beamer - Tipps erbeten
Von siebensieben im Forum Technik & AutomobilAntworten: 22Letzter Beitrag: 14.03.2011, 19:54 -
Berlin-Tipps erbeten
Von Donluigi im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 29Letzter Beitrag: 23.02.2011, 12:19 -
Wochende in Rom - Tipps erbeten!
Von HarryHurtig im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 16Letzter Beitrag: 16.02.2011, 09:12 -
Venedig - Tipps erbeten
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 07.11.2007, 16:53
Lesezeichen