Original von Uhrenbär
Original von uhrmacher
Es gibt keine DIN-Norm für Lagenfehler.
Deshalb lege ich als Massstab immer die Meisterprüfungsordnung an.
Diese besagt, dass die Gangabweichung von der besten zur schlechtesten Lage 10 Sekunden pro Tag betragen darf.
Natürlich gibt es keine DIN für Lagenfehler. Es gibt aber sehr wohl eine entsprechende Vorgabe der COSC.
Aber auch bei COSC darf die Gangabweichung zwischen der schnellsten und der langsamsten Lage maximal 10 Sekunden betragen:



COSC ist nämlich viel mehr als nur -4 bis +6.

Ich hatte mal eine Rolex mit Kal. 3135, die hatte folgende Werte:



Wie Ihr seht, hatte sie im Mittel einen Vorgang von vier Sekunden - ein sehr guter Wert, wie ich meine. Mit Krone unten ging sie aber 28 Sekunden nach, mit Zifferblatt unten dafür 24 Sekunden vor.

Trotz +4 Sekunden/Tag im Mittel ist daher die COSC-Zertifizierung meilenweit verpasst