Wie viel macht das denn aus und welche Lagen meisnt Du?
				Ergebnis 1 bis 17 von 17
			
		Thema: Lagenfehler
- 
	13.05.2008, 12:55 #1LagenfehlerMoin Moin, 
 
 meine SD scheint einen Lagenfehler zu haben da sie in einer Lage deutlich mehr zu gewinnen scheint als in anderen.
 
 Meine Frage:
 
 Angenommen ein solcher Fehler läge vor, könnte der Uhrmacher beim Konzi diesen eventuell kurzfristig beheben oder kann er vorort nur die Schrauben auf der Unruhe verstellen um das "Gesamtergebnis" zu verbessern?
 
 Gruß
 
 Jan my worst day on the golf course still beats my best day in the office my worst day on the golf course still beats my best day in the office 
 
- 
	13.05.2008, 12:57 #2Viele Grüße Stefan
 
- 
	13.05.2008, 12:59 #3Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 1.626
 Rein interesse halber, wie deutlich ist der Unterschied und welche Lage ist die Betroffene? 
 
 Sorry, aber eine Antwort auf Deine Frage habe ich leider nicht. Viel Glück wünsche ich Dir aber, dass es hurtig, unkompliziert und möglichst kostengünstig gelöst werden kann.Gruß, Robert
 
- 
	13.05.2008, 20:26 #4 skip17 skip17
 
 wenn ich das man wüßte aber nachts (am Arm) gewinnt sie ca 4s am Tage 1s
 
 Gruß
 
 Jan my worst day on the golf course still beats my best day in the office my worst day on the golf course still beats my best day in the office 
 
- 
	13.05.2008, 21:38 #5Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
 Was Du wohl so in der Nacht treibst..................  
 
 Wie verhält sie sich denn, wenn Du sie Nachts ablegst? Schon einmal ausprobiert?
 
 Wie alt ist die Uhr? 
 
 LG Christoph
 
- 
	13.05.2008, 22:47 #6ehemaliges mitgliedGastRE: LagenfehlerBemühst Du die Suche, findest Du das. 
 
 Und mit genauem Nachdenken erklärt es den Effekt:
 nachts hast Du sie über wiegend in einer +++ Position und tags wechseln die Positionen zwischen +++, ++, +, 0, -, -- und ---.
 
 Les sie dreimal die Woche nachts ab und lege sie dabei hochkant, s chon hast Du im Wochenmittel vermutlich kaum noch eine Abweichung...
 
 Bye
 
 Marko
 
- 
	14.05.2008, 12:17 #7Moin MOin, 
 
  Reckel: Bemüh ich die Suche finde ich natürlich Deinen Link - aber meine Frage war eine andere.... Reckel: Bemüh ich die Suche finde ich natürlich Deinen Link - aber meine Frage war eine andere....
 
 Gruß
 
 Jan my worst day on the golf course still beats my best day in the office my worst day on the golf course still beats my best day in the office 
 
- 
	14.05.2008, 12:31 #8ok Du legst Sie nachts nicht ab... mmmhh... aber bei +1 bis +4 sek pro Tag liegt sie noch in der Norm, oder ? 
 
 Kann sein das Deine SD dann auch durch eine Kronenlagerung nicht gen 0 geht... meine z.B. geht von +1 bis +3 sek vor... da kann ich sie auf die Krone legen wie ich will ... das verkürzt lediglich den Vorgang pro Tag etwas...
 
 
 aber what ever... sind halt mechanische Uhren...
 
 Bring sie soch mal zu z.B. Wempe und lasse sie auf die Zeitwaage legen, dann weißt Du es genau... kostet nichts...Viele Grüße Stefan
 
- 
	14.05.2008, 16:00 #9ehemaliges mitgliedGastWirklich?Original von grappaspeziale
  Reckel: Bemüh ich die Suche finde ich natürlich Deinen Link - aber meine Frage war eine andere.... Reckel: Bemüh ich die Suche finde ich natürlich Deinen Link - aber meine Frage war eine andere....
 Ich finde Deine Frage und der Link bzw meine Erklärung erklären alles.
 
 Bye
 
 Marko
 
- 
	14.05.2008, 16:12 #10Nun ja, die Frage, die Jan immer noch quält, ist wohl jene, was ein Uhrmacher hier (kurzfristig) unternehmen kann - abgesehen von Lagewechsel zu Hause  Harald Harald
 
 "All the world's a stage,
 And all the men and women merely players."
 
- 
	14.05.2008, 16:23 #11ehemaliges mitgliedGastDer Uhrmacher kann die Uhr etwas zurückregulieren, aber warum, wenn es mit nachts nicht tragen auch getan ist? 
 Jedes Öffnen kann was an der Uhr verranzen...
 Ausserdem wird der Uhrmacher bei kleinen Abweichungen eh erstmal sagen dass das ja zuugegebenermassen alles noch in der Chronometernorm liegt...
 
 
 Bye
 
 Marko
 
- 
	14.05.2008, 17:25 #12sag ich doch ... einfach mal lesen...Original von Skip*17
 ok Du legst Sie nachts nicht ab... mmmhh... aber bei +1 bis +4 sek pro Tag liegt sie noch in der Norm, oder ?
 
 Kann sein das Deine SD dann auch durch eine Kronenlagerung nicht gen 0 geht... meine z.B. geht von +1 bis +3 sek vor... da kann ich sie auf die Krone legen wie ich will ... das verkürzt lediglich den Vorgang pro Tag etwas...
 
 
 aber what ever... sind halt mechanische Uhren...
 
 Bring sie soch mal zu z.B. Wempe und lasse sie auf die Zeitwaage legen, dann weißt Du es genau... kostet nichts...Viele Grüße Stefan
 
- 
	14.05.2008, 19:54 #13GMT-Master  
 - Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
 Um einen Lagefehler zu eruieren musst Du die Uhr jeweils 24h bei gleichem Aufzug in den verschiedenen Lagen ablegen und beobachten. Jede mechanische Uhr hat übrigens kleine Lageabweichungen, auch eine Rolex, und man kann sich diese Eigenschaft durch geeignete Ablage auch zunutze machen. Für einen Uhrmacher ist die Behebung kleiner Fehler recht schwer, oft muss die Unruh ausgewuchtet werden. Manchmal werden durch Eingriffe in die Microstella-Schrauben auch Lagefehler geschaffen, wenn nicht beidseits gleichmässig gearbeitet wird. 
 In Deinem Falle würde ich mich nicht beunruhigen, der Gang liegt imho noch in der Norm und Deine Beobachtung kann auch andere Ursachen haben (Temperatur, Federspannung). Auch eine Rolex ist eine mechanische Uhr, selbst wenn manche Exemplare fast so genau wie eine Quarzuhr gehen.Gruss Gerd
 
 SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
 OFFICIALLY CERTIFIED
 
 ROLEX laetificat cor hominum gsb gsb
 
- 
	15.05.2008, 08:23 #14Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 05.05.2005
- Ort
- Würselen
- Beiträge
- 211
 Es gibt keine DIN-Norm für Lagenfehler. 
 Deshalb lege ich als Massstab immer die Meisterprüfungsordnung an.
 Diese besagt, dass die Gangabweichung von der besten zur schlechtesten Lage 10 Sekunden pro Tag betragen darf.
 
 Ein Uhrmacher kann einen Lagenfehler schnell mit einer Zeitwaage festestellen.
 Aber das Beheben kann etwas länger daueren, weil diese Aufgabe etwas anspruchsvoller ist, wenn man es gut machen möchte !
 
 Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt
 
 Uli
 www.uhrenschrauber.de
 
- 
	15.05.2008, 12:20 #15Merci!! 
 
 Gruß
 
 Jan my worst day on the golf course still beats my best day in the office my worst day on the golf course still beats my best day in the office 
 
- 
	16.05.2008, 17:39 #16GMT-Master  
 - Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
 Natürlich gibt es keine DIN für Lagenfehler. Es gibt aber sehr wohl eine entsprechende Vorgabe der COSC.Original von uhrmacher
 Es gibt keine DIN-Norm für Lagenfehler.
 Deshalb lege ich als Massstab immer die Meisterprüfungsordnung an.
 Diese besagt, dass die Gangabweichung von der besten zur schlechtesten Lage 10 Sekunden pro Tag betragen darf.
 
 Ein Uhrmacher kann einen Lagenfehler schnell mit einer Zeitwaage festestellen.
 Aber das Beheben kann etwas länger daueren, weil diese Aufgabe etwas anspruchsvoller ist, wenn man es gut machen möchte !
 
 Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt
 
 Uli
 www.uhrenschrauber.deGruss Gerd
 
 SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
 OFFICIALLY CERTIFIED
 
 ROLEX laetificat cor hominum gsb gsb
 
- 
	16.05.2008, 18:00 #17Aber auch bei COSC darf die Gangabweichung zwischen der schnellsten und der langsamsten Lage maximal 10 Sekunden betragen:Original von Uhrenbär
 Natürlich gibt es keine DIN für Lagenfehler. Es gibt aber sehr wohl eine entsprechende Vorgabe der COSC.Original von uhrmacher
 Es gibt keine DIN-Norm für Lagenfehler.
 Deshalb lege ich als Massstab immer die Meisterprüfungsordnung an.
 Diese besagt, dass die Gangabweichung von der besten zur schlechtesten Lage 10 Sekunden pro Tag betragen darf.
 
  
 
 COSC ist nämlich viel mehr als nur -4 bis +6.
 
 Ich hatte mal eine Rolex mit Kal. 3135, die hatte folgende Werte:
 
  
 
 Wie Ihr seht, hatte sie im Mittel einen Vorgang von vier Sekunden - ein sehr guter Wert, wie ich meine. Mit Krone unten ging sie aber 28 Sekunden nach, mit Zifferblatt unten dafür 24 Sekunden vor.
 
 Trotz +4 Sekunden/Tag im Mittel ist daher die COSC-Zertifizierung meilenweit verpasst NYON NYON
 


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen