Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Uhrwerke

  1. #1

    Ausrufezeichen Uhrwerke

    Hallo zusammen!

    Mal ne Frage zu Breitling:

    Werden eigentlich die mechanischen Uhrwerke von Breitling selbst hergestellt oder von einer Fremdfirma, was ich schon im Netz lesen musste ( ETA- Swatch group)?

    Irgendwie finde ich das bitter wenns so sein sollte!
    Habe mir nämlich eine Superocean vor einem Monat gegönt, gefällt mir sehr gut, deshalb würde mich das interessieren!

    Danke schonmal für ein paar Informationen im vorraus!

    Gruß BB.
    Gruß
    Bobo

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759

    RE: Uhrwerke

    Original von Biggestselecta
    Hallo zusammen!

    Mal ne Frage zu Breitling:

    Werden eigentlich die mechanischen Uhrwerke von Breitling selbst hergestellt oder von einer Fremdfirma, was ich schon im Netz lesen musste ( ETA- Swatch group)?

    Irgendwie finde ich das bitter wenns so sein sollte!
    Habe mir nämlich eine Superocean vor einem Monat gegönt, gefällt mir sehr gut, deshalb würde mich das interessieren!

    Danke schonmal für ein paar Informationen im vorraus!

    Gruß BB.
    Ich fürchte du wirst heute die "bittere Wahreit erfahren"...

  3. #3
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Erst mal die schlechte Nachricht: ja, Breitling gehört zur Gruppe der ETA-Einschaler.

    Jetzt die gute: das heißt erst mal gar nix.

    Auch bedeutende Uhrenhersteller wie IWC verwenden ETA-Rohwerke.
    "Rohwerk" deshalb, weil die Uhrenhersteller die ETA-Kaliber als Basis verwenden.
    I.d.R. werden die Uhrwerke veredelt. Das reicht so weit, dass von dem Werk fast nichts bleibt wie es war.

    Breitling stellt einen sehr hohen Qualitätsanspruch an Verarbeitung und Ganggenauigkeit. Daher werden so weit ich weiß alle Breitling-Uhren mit COSC-Zertifikat ausgeliefert.
    Auch was Gehäusequalität etc. betriff sind die Breitling-Uhren über jeden Zweifel erhaben.

    Und im vergleich zu vielen anderen Uhrenherstellern ist Breitling eine selbständige Marke.

    ETA-Werke findet man auch bei SINN, Tudor, TAG Heuer, Panerai, IWC, etc. etc. etc.

    Also lass Dir nicht die freude an Deiner schönen Uhr verderben

    Gruß,
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Breitling verbaut traditionell eingekaufte Werke. Eigene Werke hatte Breitling in seiner langen Geschichte m.W. nach nie. Nennt sich ja auch nicht Manufaktur die Firma. Macht ja auch nichts, wenn die verbauten Werke trotzdem exzellent sind.
    Und das sind sie ohne Zweifel.
    Die Breitlinggehäuse sind erste Sahne und vor den Bändern muß jedes Rolexband in Demut vorbeischleichen. Die entspiegelten und bombierten Gläser sind ne Wucht.
    Also warum sich Gedanken machen um ein Teil, daß ich nie sehe und das seine Arbeit genausogut verrichtet wie jedes Rolexwerk. Freu dich lieber, daß du ne Uhr hast für die du auch in Jahrzehnten noch Ersatzteile bekommen wirst. ETA ist millionenfach verbreitet und die Breitling kümmert sich um seine Vintagekunden, im Gegensatz zu ner anderen Marke mit der Krone.

    Gruß
    Alex

  5. #5
    GMT-Master Avatar von Biggestselecta
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    613
    Themenstarter
    Cool danke für die hilfreichen Antworten! Hat mir sehr geholfen und ich bin auch sehr zufrieden mit meiner neuen Superocean, trage sie seit dem Kauf ständig: beim schwimmen, in der Dusche, bei der Arbeit einfach immer!

    Gruß BB
    Gruß
    Bobo

  6. #6
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Original von Biggestselecta
    Cool danke für die hilfreichen Antworten! Hat mir sehr geholfen und ich bin auch sehr zufrieden mit meiner neuen Superocean, trage sie seit dem Kauf ständig: beim schwimmen, in der Dusche, bei der Arbeit einfach immer!

    Gruß BB


    So solls sein

    Nach dem Schwimmen mit klarem Wasser abspülen. Die Chloridionen im Schwimmbecken können den hochwertigsten Stahl zum oxidieren bringen
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  7. #7
    GMT-Master Avatar von Biggestselecta
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    613
    Themenstarter
    OK, müßte ich eigentlich als Schweißfachmann und Schlossermeister eigentlich wissen !

    Ich meine aber Salzwasser macht nicht soviel aus wie Chlor ( werd ich ja im Urlaub mal testen, beim schnorcheln)!

    MFG BB.
    Gruß
    Bobo

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast

    So solls sein

    Nach dem Schwimmen mit klarem Wasser abspülen. Die Chloridionen im Schwimmbecken können den hochwertigsten Stahl zum oxidieren bringen
    Schwierig, sehr schwierig. So eine Exposition einer Uhr im Chlorwasser hab persönlich noch nicht gesehen, daß die Uhr zu "rosten" begonnen hätte.
    Außerdem spielt sich Chlorkorrosion eher unsichtbar in Metalgitter ab.
    Stichwort "interkristalline Korrosion".
    Selbst die Armaturen der Einsteigehilfen faulen ja nicht in Rekordtempo ab, sondern halten Jahrzehnte, was so manches öffentlich Freibad eindrucksvoll beweist.

    Also Ruhe bewahren, die Uhr wird sich beim Schwimmen schon nicht auflösen.

    Gruß
    Alex

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Hannibal
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    2.236
    Ich würde mich einfach an der Breitling-Uhr und ihrer guten Verarbeitung erfreuen, egal, ob da nun ein modifiziertes ETA-Werk seinen Dienst verrichtet.
    Gruß Volker

  10. #10
    Oyster Avatar von stumi
    Registriert seit
    10.11.2006
    Ort
    Da wo die Berge sind
    Beiträge
    20
    Sehe ich auch so wie mein Vorposter.
    Ich bin mit meinen ETA/Valjoux eingeschalten Breitling und Tudor Uhren sehr zufrieden. Ich habe sie mir auch richtig einregulieren lassen, was bei meinen Kronen auch nötig war.
    Schöne Grüße
    Stefan
    Schöne Grüsse
    Stefan

  11. #11
    Explorer
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    131
    es gibt kaum ein Hersteller, der die ETA-Werke dermaßen verfeinert wie Breitling. Mal von den ganzen Qualtätstests ganz zu schweigen. Kannst dich also über deine Uhr freuen. Übrigens finde ich die ewige Diskussion über ETA-Werke ja oder nein überflüssig. Das ist so also würde man einen VW Golf mit einem Audi R8 vergleichen wollen. Beide sind Autos aber mit unterschiedlicher Performance, F&E und Fertigung! Breitling verwendet hauptsächlich den Valjoux 7750 Kaliber, das sehr robust und seit gut über 25 Jahren sich bewährt hat. Dieses Kaliber findet wie bereits erwähnt auch bei Panerai, IWC Anwendung.
    Grüße, Gianni

    "Zeit ist das, was man an der Uhr abliest."
    A. Einstein

  12. #12
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.498
    Original von Biggestselecta
    trage sie seit dem Kauf ständig: beim schwimmen, in der Dusche, bei der Arbeit einfach immer!
    Zu Recht! Schöne Uhr, viel Freude weiter damit!
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  13. #13
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Original von Biggestselecta
    OK, müßte ich eigentlich als Schweißfachmann und Schlossermeister eigentlich wissen !

    Ich meine aber Salzwasser macht nicht soviel aus wie Chlor ( werd ich ja im Urlaub mal testen, beim schnorcheln)!

    MFG BB.

    ... also ich hoff mal, dass der folgende Link keinen Ärger macht

    http://sinn-uhrenforum.de/phpBB2/vie...bootstahl&sid=

    Also von wegen anderes Forum und so.... i
    Ist aber halt ein guter Beitrag in Sachen Werkstoffkunde...
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Original von klobi
    Original von Biggestselecta
    OK, müßte ich eigentlich als Schweißfachmann und Schlossermeister eigentlich wissen !

    Ich meine aber Salzwasser macht nicht soviel aus wie Chlor ( werd ich ja im Urlaub mal testen, beim schnorcheln)!

    MFG BB.

    ... also ich hoff mal, dass der folgende Link keinen Ärger macht

    http://sinn-uhrenforum.de/phpBB2/vie...bootstahl&sid=

    Also von wegen anderes Forum und so.... i
    Ist aber halt ein guter Beitrag in Sachen Werkstoffkunde...
    Danke für den Link

    Der Unterschied zw. Unbehandelt und Behandelt unterm RE-Mikroskop bei 300 facher Vergrößerung ist extrem gut zu sehen - super Eindrücke. Ich habe noch keine Oxydation aus der Perspektive gesehen. Interessant wäre natürlich der direkte Unterschied zw. behandeltem U-Boot Stahl und beisplw. dem von Rolex verwendetem Material...

    Packt doch mal eurer Mikroskop-Equipment aus...

  15. #15
    Datejust
    Registriert seit
    15.12.2007
    Beiträge
    106

    ...back to the topic








    Bitte fragt jetzt nicht nach Kalibern, da muss ich passen...

    Gruß
    Stefan

  16. #16
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.498

    RE: ...back to the topic

    Das unterste ist ein ETA 2824
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  17. #17
    Datejust
    Registriert seit
    15.12.2007
    Beiträge
    106

    RE: ...back to the topic

    Danke!

    Dann werkelt das also in meiner Headwind...

  18. #18
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.498
    Das oberste ist ein Valjoux 7750
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  19. #19
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.498
    Ach ja, und das mittlere ist ein ETA 2892, der etwas flachere Nachfolger des 2824
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

Ähnliche Themen

  1. Uhrwerke.....
    Von vmax im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.08.2007, 15:08
  2. Animierte Uhrwerke
    Von mike1 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.04.2007, 21:49
  3. Uhrwerke Nummerierung
    Von Dimitris im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.10.2006, 10:11
  4. Uhrwerke
    Von Pegasus im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.11.2005, 13:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •