bei meiner sitzt alles gerade....
Gruß Sven
				Ergebnis 1 bis 20 von 34
			
		Thema: Band der GMT II sitzt schief
- 
	07.05.2008, 17:35 #1
 
- 
	07.05.2008, 17:55 #2Date  
 - Registriert seit
- 02.03.2008
- Beiträge
- 54
 RE: Band der GMT II sitzt schief
 
- 
	07.05.2008, 18:04 #3Sind hier eventuell die Bohrungen unsauber ausgeführt? Harald
 
 "All the world's a stage,
 And all the men and women merely players."
 
- 
	07.05.2008, 18:08 #4Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 die wahrscheinlichste ursache : 
 
 federsteg nicht richtig eingerastet.
 klapp mal die s/w verlängerung aus und schau mit der lupe nach ob der federsteg jeweils l+r richtig in den vertiefungen sitzt.
 auf der innenseite der schließe sind jeweils l+r 3 kleine kerben,mittig darunter sind die aufnahmen für den federsteg.
 mal ein bißchen drücken,hin und her wackeln ..... sagt dann meistens schon klick.VG
 Udo
 
- 
	07.05.2008, 18:15 #5Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
 Tippe auf Fertigungstolleranz...;-) 
 
- 
	07.05.2008, 21:36 #6Submariner  
 - Registriert seit
- 11.09.2006
- Beiträge
- 326
 sieht schon komisch aus, bei mir is des gerade. 
 
 Aber wenn du eh ein neues bekommst..... Grüsse aus Wien, Grüsse aus Wien,
 Martin
 
 __________________ ______________________________ ______________________________ ____________________________ ____________________________ _________________ _________________
 
  
 
 Ich bin Uhr-geil
 
- 
	08.05.2008, 08:02 #7Bei mir sitz es auch schief, aber nur wenn die Verlängerung eingeklappt ist. Sonst ist es gerade. Federsteg sitz im beide Fälle korrekt. 
 
 
 LG   
 
 Frederik
 
- 
	08.05.2008, 08:34 #8Habe mich das gerade nochmal angeschaut: 
 
 
 Federsteg sitzt korrekt:
 
 
 
  
 
 
 Wenn man jetzt dieses letzte "einklappglied" genaur anschaut, sieht mann das dieses glied krumm ist, somit die Ursache der "Abweichung"
 
 
 
  
 
 
 LG , ,
 
 frederik
 
- 
	08.05.2008, 08:57 #9Irgendwie habe ich den Eindruck, dass wenn es um Mängel geht, die Nummer 116710 in der letzten Zeit recht häufig auftaucht. Vielleicht auch falsch.  Gruß Peter Gruß Peter
 
 "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
 -Lester Bangs
 
- 
	08.05.2008, 09:22 #10So geht es mir irgendwie auch..... 
 
 Gruß
 JensViele Grüße, Jens
 
 
 
 Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos 
 
- 
	08.05.2008, 12:54 #11Zugegeben ein Gedanke, der mir auch kam ... aber engsichts von:Original von hugo
 die wahrscheinlichste ursache :
 federsteg nicht richtig eingerastet.
 
 ... dachte ich doch: "So schlecht kann kein Uhrmacher sein"Original von MrEF
 Zuerst konnte der Uhrmacher nichts dagegen machen. Auf Anfrage bekomme ich doch ein neues Band o.ä.. Harald Harald
 
 "All the world's a stage,
 And all the men and women merely players."
 
- 
	08.05.2008, 22:14 #12Ich hatte bis jetzt 2 und beide hatten Mängel. Ich denke, die 116710 befindet sich qualitätsmäßig ganz unten auf der Leiter. Sieht aber dafür saugeil aus...Original von pelue
 Irgendwie habe ich den Eindruck, dass wenn es um Mängel geht, die Nummer 116710 in der letzten Zeit recht häufig auftaucht. Vielleicht auch falsch. Viele Grüße, Manuel Viele Grüße, Manuel
 
- 
	08.05.2008, 22:30 #13Milgauss  
 - Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 241
 Also bei meiner ist alles gut! 
 
 UNS SIE SIEHT WIRKLICH SAUGEIL AUS 
 
 Gruß ArndSuche keine Uhr mehr! Habe alles was ich brauche, glaube ich! 
 
 
 Das Leben ist zu kurz um kleine, hässliche Autos zu fahren!
 
- 
	09.05.2008, 08:15 #14Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 nach den bildern gehe ich mal von einem defekten federsteg oder verbindungssteg aus.Original von dinsdag
 Habe mich das gerade nochmal angeschaut:
 
 
 Federsteg sitzt korrekt:
 
 
 
  
 
 
 Wenn man jetzt dieses letzte "einklappglied" genaur anschaut, sieht mann das dieses glied krumm ist, somit die Ursache der "Abweichung"
 
 
 
  
 
 
 LG , ,
 
 frederik
 geh mal zu einem vernünftigen konzi mit werkstatt.VG
 Udo
 
- 
	02.07.2008, 09:01 #15Wollte nur mal schnell aktualisieren: 
 
 War nochmal beim Konzi um anzufragen ob das Ersatzverlängerungsglied schon angekommen sei. Der Verkäufer hat nicht lang gezögert und meine Wartezeit verkürzt indem er das Ausklappglied mit dem einer neuen Uhr ausgetauscht hat. Fragt sich nur wieso der Uhrmacher anfangs den Mangel nicht beheben konnte...
 
 
 LG
 GeorgLG
 Georg
 
- 
	02.07.2008, 09:29 #16Original von MrEF
 Wollte nur mal schnell aktualisieren:
 
 War nochmal beim Konzi um anzufragen ob das Ersatzverlängerungsglied schon angekommen sei. Der Verkäufer hat nicht lang gezögert und meine Wartezeit verkürzt indem er das Ausklappglied mit dem einer neuen Uhr ausgetauscht hat. Fragt sich nur wieso der Uhrmacher anfangs den Mangel nicht beheben konnte...
 
 
 LG
 Georg
 Veilleicht hatte er damals keine neue auf Lager. Wie dem auch sei, meine Uhr wurde mit dem gleichen Problem nach Rolex geschickt (hatte aber auch diesen Datumsscheibenproblem), leider nach 7 Wochen noch nix neues . .
 
 
 LG
 
 Frederik
 
- 
	02.07.2008, 10:00 #17Danke für´s Update. So stellt man sich das doch vor. 
 
 Viel Freude mit der Uhr NYON NYON
 
- 
	02.07.2008, 10:30 #18Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
 Ich stelle mir das in dieser Preisklasse eigentlich so vor, dass so ein Bockmist erst gar nicht af den Weg zum Kunden gelangt. Gruß Peter
 
- 
	02.07.2008, 10:44 #19Tja, das haben schon andere gedacht, aber den Bockmist sieht man ja erst, wenn man die Uhr von unten anschaut und die bei Rolex schauen in der Endkontrolle der 116710 noch nicht mal von oben drauf, also vergiss das ganz schnell...Original von PBW
 Ich stelle mir das in dieser Preisklasse eigentlich so vor, dass so ein Bockmist erst gar nicht af den Weg zum Kunden gelangt.Viele Grüße, Manuel
 
- 
	02.07.2008, 10:59 #20Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
 Hab' ich schon, habe ja meine eigenen Erfahrungen beim Kauf der 116710 gemacht.Original von Moehf
 Tja, das haben schon andere gedacht, aber den Bockmist sieht man ja erst, wenn man die Uhr von unten anschaut und die bei Rolex schauen in der Endkontrolle der 116710 noch nicht mal von oben drauf, also vergiss das ganz schnell...
 Nach meiner jetzigen Sicht der Dinge war dies nach 15 Jahren Rolex-Leidenschaft die letzte Uhr aus diesem Haus.
 Ich habe es wirklich satt, mir für teueres Geld nur Ärger einzukaufen.
 Ein kulanter Konzi ist zwar eine gute Sache, aber den brauchts eigentlich nur wenn das Produkt schlecht oder unausgereift ist.
 
 Ist die 116710 die richtige?Gruß Peter
 
Ähnliche Themen
- 
  Index schiefVon ferryporsche356 im Forum Patek PhilippeAntworten: 64Letzter Beitrag: 29.03.2009, 19:30
- 
  Rehaut sitzt schief...Von klazomane im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 20.11.2007, 21:55
- 
  DJ Deckel schiefVon HorstDJ im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 39Letzter Beitrag: 28.11.2006, 15:35
- 
  Da sitzt doch was schief!!!Von Vito im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 16.09.2006, 21:18




 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter
 
			
			
Lesezeichen