Rentiert sich....
Schau mal hier....
DayDate Deutsch
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
07.05.2008, 14:03 #1
"Superlative Chronometer" von 1950??
Hallo!
Mir ist von einem Bekannten, der Antiquitätenhändler ist, eine alte Rolex Oyster angeboten worden, 18 k Gold mit Lederband. Er sagt, sie sei von ca. 1950 und auf dem Zifferblatt steht "superlative chronometer".
Kann das überhaupt sein? M.E. ist diese Bezeichnung doch erst später verwendet worden, oder??
zifferblatt schwarz mit 4 Brillanten bei 12,3,6,9 Uhr.
Ich hab die Uhr noch nicht gesehen, frage mich aber, ob es sich lohnt, extra hinzufahren. Preis soll EUR 2.500,00 sein.
Danke für Hinweise, JH
-
07.05.2008, 15:16 #2Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
09.05.2008, 08:45 #3ehemaliges mitgliedGast
Und in den 50ern war OCC üblich, also Officially Certifyed Chronometer.
Da kommt es dann genau darauf an, was denn nun da steht...
Lass Dir einfach ein Bild schicken.
Bye
Marko
-
09.05.2008, 08:52 #4
-
09.05.2008, 12:04 #5
Danke für Eure Hinweise! Ist ja der Hammer, dass es tatsächlich welche mit deutscher Aufschrift gab
Ein Bild bekomme ich heute abend, aber es steht wohl das drauf, was heute auch üblich ist, also oben: Rolex Oyster Perpetual
und unten "Superlative Chronometer Officially Certified"
750er Gold gestempelt.
Haben die zwischen den Bandanstößen schon die Gehäusenummern gehabt??
Gruß, JH
-
09.05.2008, 13:55 #6ehemaliges mitgliedGastOriginal von 986boxster
750er Gold gestempelt.
Haben die zwischen den Bandanstößen schon die Gehäusenummern gehabt??
Ich würde ja mal auf Ende der 50er / Anfang der 60er tippen und nicht auf 1950...
Ein Tauschblatt wäre auch denkbar.
Bye
Marko
-
16.05.2008, 23:20 #7
So, nun bin ich extra mit Geld in der Tasche gestern zu dem Händler gefahren, um mir die Uhr anzusehen. Und bin sehr enttäuscht worden. Auf den ersten Blick sah sie für mich nach Fälschung aus:
Die Rolexkrone nicht auf 12 Uhr, sondern darunter, auf 12 Uhr selbst einer der Diamanten. Deren 6, die so auf dem ZB gesetzt waren, dass es stark gedellt war.
Gehäuse- oder Referenznummern an den Bandanstößen nicht vorhanden.
Und auf dem ZB unten T Swiss T, obwohl gar keine Leuchtpunkte auf dem ZB waren. Die Schrift auf eher verwischt...
Daraufhin ist wohl der Händler heut zu einem Uhrmacher gegangen, der sie geöffnet hat und ihm bestätigte, sie wäre echt. Damals hätte es noch keine Gehäusenummern an den Bandanstößen gegeben...
Kommt mir etwas merkwürdig vor....
Ähnliche Themen
-
Superlative Chronometer..
Von LaMaronne im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 25.04.2008, 20:14 -
Superlative Chronometer ...
Von R.O. Lex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 14.04.2006, 16:03 -
Superlative Chronometer officially certified
Von outremer1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.01.2005, 20:24 -
Precision versus Superlative chronometer
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.10.2004, 14:05
Lesezeichen